Seite 1 von 1
Testbericht zum 206 CC 110 HDi FAP
Verfasst: Mo 20.06.05 19:13
von auto-news.de
Hier gibt es den Testbericht zum neuen Peugeot 206 CC mit 109-PS-Diesel
http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=14534
Re: Testbericht zum 206 CC 110 HDi FAP
Verfasst: Mo 20.06.05 21:16
von Iceman2004_85
Freu mich schon auf den 307 CC mit 136 Diesel PS...
Oder auf den 407 mit dem 204 PS Bi-Turbo HDi aussem 607 *lechz*
Der wird abgehen...
Gehört zwar ned zum Thema.. musste aber mal gesagt werden 8)
Re: Testbericht zum 206 CC 110 HDi FAP
Verfasst: Mo 20.06.05 23:23
von DaDome
wieso verbaut peugeot keine Partikelfilter der neueren Generation?
Re: Testbericht zum 206 CC 110 HDi FAP
Verfasst: Di 21.06.05 08:24
von 6|_oo7
Mein Frollein hat den 110 CC HDi Quicksi. Bin gestern Abend nochma gefahren 8)
Zieht sehr gut, verbraucht wenig, echt ne klasse Spaß-Kiste

Re: Testbericht zum 206 CC 110 HDi FAP
Verfasst: Di 21.06.05 19:00
von Iceman2004_85
@DaDome: Doch die haben ja den Wartungsfreien FAP Filter drinne... Wie kommste darauf???
He he ich find den Ausdruck FAP - Partikelfilter so geil da FAP ja Filtre à particules heißt. Auf Deutsch: Partikelfilter...
Re: Testbericht zum 206 CC 110 HDi FAP
Verfasst: Di 21.06.05 19:56
von DaDome
in dem Bericht steht, dass man nach 120.000km den Filter wechseln muss?!?
Re: Testbericht zum 206 CC 110 HDi FAP
Verfasst: Di 21.06.05 21:01
von segelmanny
Na, dann fahren wir die 120.000 aber erst einmal. Habe den 136PS Diesel im 307 mit 6Gangschaltung schon einmal gefahren. Der zieht untenrum wirklich gewaltig. Leider war ich mit dem nicht auf der Autobahn, um die Getriebeabstufung zu testen.
Re: Testbericht zum 206 CC 110 HDi FAP
Verfasst: Di 21.06.05 22:40
von DaDome
naja son 307 mit 136PS würde ich auch schonmal Testfahren, aber ich glaube nicht, dass die mich das machen lassen ^^
1. kein Kaufwunsch
2. bin ich Fahranfänger
edit:
und nochmal zum Filter
mag ja sein, dass man erstmal 120.000km fahren muss
aber in dem bericht steht nunmal, dass die nen älteren FAP benutzen bzw ne ältere Filtertechologie (wobei alt hier vielleicht ein jahr is)
Re: Testbericht zum 206 CC 110 HDi FAP
Verfasst: Mi 22.06.05 19:48
von Iceman2004_85
Ja ne... Da versteht ihr das falsch... Ein Rußpartikelfilter funktioniert folgenderweiße:
Die Rußpartikel werden in einem Filterelement gesammelt. Drucksensoren melden der Motorsteuerung, wann der Filter freigebrannt werden muss. Dies geschieht durchschnittlich alle 700 km. Durch die Einspritzung eines Additivs wird die Abgastemperatur auf das zur Verbrennung der Rußpartikel erforderliche Niveau erhöht. Dieses Additiv reicht für ca. 120.000 km. Nach 120.000 km wird also nicht der Filter gewechselt sondern nur das Additiv nachgefüllt.
Weitere Infos zum Partikelfilter gibs hier:
http://www.autohaus-eiselt.de/html/fap/ ... filter.htm
Ach und DaDome geh sonst einfach zu nem anderen Händler und behaupte einfach du würdest dir nen neuen kaufen wollen... Ich hab meinen Führerschein auch erst knapp über 1 1/2 Jahre und bin vor nem Monat der Nissan 350 Z mit 280 Pferden (goile Karre) Probe gefahren. Die wollten nur meinen Führerschein sehen. Mehr ned...