Seite 1 von 3
Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
Verfasst: Di 04.10.05 13:24
von Xx Pug Bowler xX
Peugeot 1007

Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
04.10.05 – Nach Volkswagen, Opel Niederlande und DaimlerChrysler droht jetzt dem französischen Auto-Hersteller Peugeot wegen Wettbewerbsverstößen innerhalb der Europäischen Union ein Bußgeld. Die EU-Kommission wirft dem französischen Autohersteller vor, durch ein Rabattsystem den grenzüberschreitenden Autohandel in der Bundesrepublik und in den Niederlanden behindert zu haben. Nach sechsjährigen Untersuchungen wird Brüssel am kommenden Mittwoch entscheiden, ob und in welcher Höhe es ein Bußgeld verhängt.
Die Untersuchungen der EU-Kommission hatten bereits 1999 unter dem seinerzeitigen Wettbewerbs-Kommissar Mario Monti mit einer Durchsuchung von Peugeot-Autohäusern in Deutschland und den Niederlanden begonnen. Sie weiteten sich im Frühjahr 2003 zu einer Großrazzia bei der Peugeot-Zentrale in Paris sowie den nationalen Importgesellschaften und Händlerverbänden in den beiden Ländern sowie in Dänemark aus, die von Beamten der Kommission und nationalen Kartellbehörden durchgeführt wurde. 2004 wurde dann ein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Brüssel wirft der Marke Peugeot - Citroen ist nicht betroffen - zum einen vor, dass es Händler in Deutschland und Holland angehalten habe, ortsfremden Kunden keine Fahrzeuge zu verkaufen. Wer keinen Meldungsnachweis eines Käufers liefere, würde auch keinen Bonus erhalten. Zum anderen untersuchte Brüssel, ob Peugeot Käufer aus Hochpreisländern wie der Bundesrepublik gezielt davon abhalten wollte, Neuwagen in Ländern mit niedrigen Vorsteuerpreisen wie Dänemark zu kaufen und in ihr Land einzuführen. (ar/hhg)
http://www.auto-presse.de
Re: Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
Verfasst: Di 04.10.05 15:12
von Michassammy
also wenns so ist finde ich das wasPeugeot gemacht hat richtig, die EU kümmert sich einen Scheiß um die Rechte und den Schutz örtlicherer Gegebenheiten....
wenns nach denen ginge rotten die alles aus was nicht ins Konzept passt...
schade die EU könnte eine gute Sache sein, aber was wir bis jetzt haben ist nen Transenverein wie die Bundesregierung, nur viel größer, unnützer und teuer...
schade das Europa für sond Mist soviel Geld übrig hat
is nur nen Meinung von mir
Gruß Micha
Re: Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
Verfasst: Di 04.10.05 23:22
von Julz
> schade die EU könnte eine gute Sache sein, aber was wir bis jetzt haben ist nen Transenverein wie die Bundesregierung, nur viel größer, unnützer und teuer...
>
> schade das Europa für sond Mist soviel Geld übrig hat
Ohja, für sonen Scheissdreck ist Geld da...will garnicht wissen was son toller "Komissar" verdient... am Ende war die ganze Aktion so teuer, das sie Peugeot ein Bußgeld anhängen um ihre Unkosten wieder reinzubekommen
Naja Kapitalimus halt... ist immer nur solange gut, bis auch andere daraus einen Nutzen haben... und wenn man dann eben die tolle EU ist, dann sitzt man eben am längeren Hebel!
>
> is nur nen Meinung von mir
dito
>
> Gruß Micha
Gruß Julz
ich finds ok...
Verfasst: Mi 05.10.05 07:33
von Troubadix
denn sämtliche hersteller machen schiebereien die nicht mehr schön sind, de freie handel und die damit verbundenen vorteile für den verbraucher stehen nur auf dem papier, in wirklichkeit zahlt der deutsche für alle anderen mit denn hier können noch gut gewinne gemacht werden.
troubadix
Re: Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
Verfasst: Mi 05.10.05 10:52
von Michassammy
ja aber die Preise sind dem durchschnitt im Land angepasst, ausserdem haben wir auch die Möglichkeit dieses Auto NICHT zu kaufen und somit druck auf das Unternehmen aus zu üben, siehe die Japaner, was die an rabatte gegeben haben oder die Koreaner, die haben in der zwischenzeit eine sehr gute Verarbeitung und überhaupt eine gute Qualität erreicht und das zu fairen Preisen (die Kosten hier euch mehr als in Korea oder Polen oder....)
die EU macht aus Europa später mal ein gegenstück zur USA, wo alle heutigen Länder nur noch Bundesstaaten sind, na dann Prost

Re: Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
Verfasst: Mi 05.10.05 11:29
von Epiphone79
> Michassammy schrieb:
>......, wo alle heutigen Länder nur noch Bundesstaaten sind, na dann Prost
Und was wäre daran so schlimm:?: Manchmal geht mir dieser überflüssige Nationalstolz
sämtlicher Staaten und ihren Anghörigen gewaltig auf den Keks. Sorgt doch ohnehin immer nur für Ärger. Selbst wenn es so kommen sollte, heißt das noch lange nicht, das dadurch ihre Kultur verloren ginge. :mad:
Re: Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
Verfasst: Mi 05.10.05 23:40
von pongi
tut mir leid. wo ist dein problem?
die eu hat dir ein recht gegen das du vorher nicht hattest. du kannst dein wagen in jedem eu land kaufen wo du willst.
und dann kommt der hersteller auf die idee und verbietet es dir.
klar darf man ihm da mal auf die finger hauen.
Re: Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
Verfasst: Do 06.10.05 00:31
von Julz
> Epiphone79 schrieb:
>
> > Michassammy schrieb:
> >......, wo alle heutigen Länder nur noch Bundesstaaten sind, na dann Prost

>
> Und was wäre daran so schlimm:?: Manchmal geht mir dieser überflüssige Nationalstolz
> sämtlicher Staaten und ihren Anghörigen gewaltig auf den Keks. Sorgt doch ohnehin immer nur für Ärger.
Wo hat/haben Deutschland/die Deutschen bitte National Stolz (mal abgesehen von ein paar wenigen Neo-Faschos mit ihrem Möchtegern-Stolz)? Seit dem 2. Weltkrieg ist unser Nationalstolz am Boden. In allen umliegenden Ländern hängen viel öfter irgendwo die Landesfahnen als bei uns. Von den USA mal abgesehen, die übertreiben da ein wenig

Bei uns findet man sowas höchstens mal in nem Schrebergarten :roll:
Was glaubst du warum im moment diese "tolle" Werbung für Deutschland im TV kommt "Du bist 82 Mio., du bist Deutschland" ... das hat schon seine Gründe. Natürlich darf mans nicht übertreiben und sich und sein Land, als die Besten und Tollsten ansehen, aber ein wenig Stolz auf die eigene Nation darf man / sollte man doch haben.
> Selbst wenn es so kommen sollte, heißt das noch lange nicht, das dadurch ihre Kultur verloren ginge. :mad:
Nein, der Verlust von lokaler Kultur ist eher durch die Globalisierung an sich, die schwindenen Grenzen durch Internet etc. zu befürchten.
Wobei ich schon denke das ein "Großstaat EU" auch dazu beitragen würde...
Gruß Julian
Re: Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
Verfasst: Do 06.10.05 00:37
von pongi
um noch weiter abzukommen vom eigentlichen thread:
was für bräuche und kulturellen dinge haben wir denn in deutschland die wir verlieren aufgrund der eu/globalisierung?
viele bräuche teilen wir einfach mit dem ausland da es religiöse dinge sind wie pfingsten,ostern, weihnachten,etc..
Re: Peugeot droht hohes Bußgeld durch die EU
Verfasst: Do 06.10.05 17:32
von Epiphone79
Ich hab damit nicht nur uns Deutsche gemeint, sondern da auch ganz deutlich z.B. nach Frankreich geschielt, wobei ich andere EU Staaten da nicht ausnehmen möchte.
Und was diesen berüchtigten "Stolz" an sich angeht: Was ein Quatsch soll das denn sein?? Ich bin NICHT stolz ein Deutscher zu sein, und wäre ich Franzose, dann wäre ich auch nicht stolz Franzose zu sein, oder irgend einem anderen Volk anzugehören. Was kann ich denn dafür Deutscher zu sein?? Hab ich mir das irgendwie verdient oder ausgesucht??? Nö.
Also, auf was das?
In Bezug auf Kulturverlust: Kultur eines Volkes hat viele Gesichter, und manifestiert sich nicht nur in Form vom z.B. dem Oktoberfest oder ähnlichem. Da hat jedes Völkchen seine Eigenarten, auch wenn sie nicht in den Vordergrund treten.
Um Auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:
Ich halte die Entscheidung für vollkommen richtig. VW hat es vor Jahren ja auch schon so ähnlich versucht. Was soll das??? Wieso soll ich mein Auto nicht da kaufen können, wo ich will?? Das ist Wettbewerbsverzerrung. Im Allgemeinen sehe ich es ohnhin nicht ein, warum z.B. deutsche Autokonzerne im Ausland subventioniert ihre Modelle für kleines Geld bauen lassen, um sie hier im Land dann wieder für den EU weit höchsten Erlös wieder zu verkaufen!!!! Hier also Arbeitsplätze und damit Kapital absaugen, gleichzeitig aber von mir den höchsten Preis verlangen!!!Und dann noch verbieten wollen, das ich mir meinen Neuwagen im Ausland kaufe! Haben´s die noch alle?? Ob die schon mal auf die Idee gekommen sind, dass das so nicht lange funktionieren kann??? Oder planen die ihre Gewinne nur über kurze Zeiträume??