größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michassammy » Do 08.12.05 22:02

Moin Freunde,

nu will ich mal etwas aufgeklärt haben :lol: , ich habe schon soooo oft gehört das man in der beschleunigung und Topspeed langsamer wird wenn man größere Felgen montiert ?

nun aber mein Einwand, ich fahre im Moment 14 Zoll mit glaube reifen mit 65'er Querschnitt, wenn ich 16 Zoll drauf machen sollte muß ich ja auch dementsprechend die reifen wählen, d.h. nen Querschnitt von 40, dann ist der Radumfang wieder rel gleich oder nich?

also gleicher Radumfang = gleiche Beschleunigung???

die Alufelgen von heute sind ja nicht mehr so schwer, also man kann schon Gewicht einsparen gegenüber der Serienbereifung, aber erzählt wird einem das dennoch !!

was meint ihr?
was sind eure Erfahrungen?

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
Julz
ADAC-Fan
Beiträge: 548
Registriert: Mi 19.01.05 21:29
Land: Deutschland
Wohnort: Viernheim
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Julz » Do 08.12.05 22:09

Hi!
Also im Vegleich zu 14 Zoll, ob Alu oder Stahl, werden die schon etwas schwerer sein. Vorallem da sie ja nicht nur im Durchmesser, sondern höchstwahrscheinlich auch in der Breite größer sein werden. Und die Reifen werden dann wohl auch breiter ausfallen, was zusätzlich Widerstand gibt.
Ich hab den Unterscheid deutlich gemerkt zwischen 13 un 14 Zoll, obwohl die Abweichung nur 2,1 % beträgt zwischen meiner Sommer und Winterbereifung. Die Kiste ist mit den 14 Zöllern um die 15km/h langsamer. Und laut mehreren Berechnungsprogrammen im Netz, ist das nicht der Unterscheid, der sich rein rechnerisch aufm Tacho ergeben müsste. Das ist weitaus mehr auf der Straße!

Gruß Julian
[center]Bild[/center]

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Red Runner » Do 08.12.05 22:20

Naja, das kann man nicht so pauschal sagen...

Meine 17" Azev mit 205/40 vom Umfang schonmal ne Ecke größer als die 195/50/15... Die 15er sind einfach an der unteren Grenze des noch zulässigen Abrollumfangs, die 17er dagegen an der Obergrenze.

Im Fahrverhalten wirken die 17er schon deutlich träger, wird aber denk ich wenig mitm Abrollumfang zu tun haben, sondern eher mit dem Gewicht, der sauschweren Azevs..

Und wegen der V-Max:
205/40/17: Tacho 229, GPS 224
195/50/15: Tacho 235, GPS 221

Greetz
RR
better waste a minute in life, than life in a minute

Benutzeravatar
segelmanny
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Do 14.04.05 23:12
Land: Deutschland
Wohnort: Möhnesee

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von segelmanny » Do 08.12.05 22:25

bei gleichem Abrollumfang hast Du die gleiche Beschleunigung, da die Übersetzung ja identisch ist. Auch bei geringen Gewichtsunterschieden spielt die Massenträgheit nicht die Rolle, höchstens für die Dämpfung. Allerdings machen sich auch geringe Unterschiede im Abrollumfang bei der Tachoanzeige bemerkbar. Kann man sich ja leicht ausrechnen. Aber bei der Beschleunigung auf Hundert z.B., gibt es keinen Unterschied. Gruß Segelmanny

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Frank309 » Do 08.12.05 23:03

Das kommt sicher auch auf die Motorisierung des Fahrzeugs an....

Wir haben mal eben 20 km/h Topspeedverlust beim Umstieg von 195/50/15 au 205/40/17 erlitten....

solche Erfahrungen hört man auch öfter... dass das in der Theorie Quatsch ist weiß ich auch, aber in der Praxis isses oft anders...

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michassammy » Do 08.12.05 23:12

OK Frank, dann würde ich aber eher sagen das es von den Unterschied von 195 zu 205 ist und das ganze mal 4 !!
Bild

Benutzeravatar
Julz
ADAC-Fan
Beiträge: 548
Registriert: Mi 19.01.05 21:29
Land: Deutschland
Wohnort: Viernheim
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Julz » Do 08.12.05 23:25

oder der Umstieg von 165 auf 195 mal 4, in Verbindung mit 60PS... so wie bei mir ;)

Gruß
[center]Bild[/center]

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michassammy » Do 08.12.05 23:28

ja OK das kann sein, das der rollwiederstand so viel ausmacht !!
weis denn einer mal was eine Serienstahlfelge 14 Zoll mit Reifen wiegt?
denke 21-23 kg kommen pro Rad doch schon zusammen oder?
Bild

Benutzeravatar
Julz
ADAC-Fan
Beiträge: 548
Registriert: Mi 19.01.05 21:29
Land: Deutschland
Wohnort: Viernheim
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Julz » Do 08.12.05 23:42

neee ... ich glaub das is zuviel. Also zumindest komm ich mir net vor als würd ich knapp 50Kilo tragen wenn ich jeweils ne Stahlfelge vom 406er meines Vaters in den Keller trag. Und das sind 15 Zoll ;)

Gruß
[center]Bild[/center]

Benutzeravatar
alienate
Handbremsen-Wender
Beiträge: 757
Registriert: Mi 16.02.05 16:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von alienate » Do 08.12.05 23:54

> segelmanny schrieb:
>
> bei gleichem Abrollumfang hast Du die gleiche Beschleunigung, da die Übersetzung ja identisch ist. Auch bei geringen Gewichtsunterschieden spielt die Massenträgheit nicht die Rolle, höchstens für die Dämpfung.



Falsch. Die rotierende Masse liegt wesentlich weiter aussen. Ganz einfaches Hebelgesetz.

JA, die Beschleunigung wird schlechter je schwerer und grösser die Felge
visit us @ www.turbostylez.de

ehemals 306 Provence
nun BMW E36

Antworten