Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 205er

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 205er

Beitrag von boeseMI16 » Mo 09.01.06 15:30

Ja, mein Einlasskrümmer fürn 2L Turbomotor ist so gut wie fertig, und wollte euch 1 - 2 Bilder nicht vorenthalten (sobald er ganz fertig ist, mach ich n paar nette Bilder :D)... Die Rohrlängen, Rohrdurchmesser, Drosseldurchmesser wurden exakt berechnet.

http://205mi16.de/temp/1.jpg
http://205mi16.de/temp/2.jpg


Nur noch n 1/4 Jahr, dann soll der Turbo wieder auf der Strasse rollen! Ich werfe jetzt hier alle 1 - 2 Wochen mal n paar Schnippsel vom Umbau rein und sobald alles eingetragen ist und das Fahrzeug quasi fertig ist, gibt es nen netten zusammengefassten Bericht, Leistungsdiagramme und alles was das Turbo-205er-Herz begehrt (Phase2 hat dann übrigens gut 8000,00 EUR gekostet (meist mit vergünstigten Konditionen).... Aber mehr dazu spätestens Ende April :D

Diesmal wird er sehr schön, dezent mit vielen technischen Raffinessen :) ( so á la lieber leisen Auspuff und dafür ne Brembo-Proll-Bremse ;))

Gruss


Jan

Benutzeravatar
stylla
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 02.11.05 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Augsburg

Re: Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 205er

Beitrag von stylla » Mo 09.01.06 15:41

sieht ja schonma nich schlecht aus :)
Viel Spaß beim weiter Aufbau
Frauen können einen Orgamus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung..

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 205er

Beitrag von Troubadix » Mo 09.01.06 19:11

so was in der art hab ich auch in der mache, aber halt für nen sauger.

rohre und die berechnung davon würden mich aber trotzdem interessieren, evtl verräts ja mal werte für die verschiedenen motoren oder nennst namen des programmes


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 205er

Beitrag von boeseMI16 » Mo 09.01.06 21:36

Google mal da findest ne Menge (Gesetz des idealen Gasflusses etc)... eine solche Software habe ich leider auch nicht, kenne aber jemand der mir das macht, der hat Software womit man ganze Motoren berechnen kann...

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 205er

Beitrag von blizzy205Gentry » Mo 09.01.06 21:58

ist das so zu verstehen, dass du dann auf die ganze kammer ladedruck gibst?

ist das nicht eigentlich schlecht, weil du zu viele verwirbelungen hast als wenn man direkt in die brennräume drückt?
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 205er

Beitrag von boeseMI16 » Mo 09.01.06 22:04

größer irrtum, das Ansaugbrücken kurz sein müssen bei geladenen Motoren ist falsch... Es macht sich nur nicht ganz soo schlecht bemerkbar wie bei Saugern. Man braucht nach der Drosselklappe ein gewisses Volumen. Das lässt sich errechnen. Das wurde getan :).

Das einzige was sich ein wenig verschlechtert ist das Ansprechverhalten. Ist aber minimal und nicht so schwerwiegend wie ne schlechte Strömung.

Gruss

Jan

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 2

Beitrag von madmat » Di 10.01.06 14:32

Nur noch n 1/4 Jahr, dann soll der Turbo wieder auf der Strasse rollen!
wenn du dich nicht beeilst ist benzin alle bis der gute wieder durchs revier förstern darf... :nixkapier: :auslach:
Bild

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 2

Beitrag von boeseMI16 » Di 10.01.06 14:36

lol, so schnell is der sprit nich alle denk ich ;D Aber hab mir klare Termine gesetzt wann er fertig sein soll.. Wenn man solche Sachen nicht aufschreibt, schafft man es auch nicht ;D

Ich habs aufgeschrieben! Anfang nächsten Monats soll der motor laufen (wenn die Teile die ich noch brauche auch alle pünktlich kommen)!

Viele Grüsse

Jan

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 205er

Beitrag von CR205 » Di 10.01.06 16:55

Moin!

Das sieht ja schon ganz nett aus, aber hast Du da nicht was vergessen?

Hast Du berücksichtigt die Form etwas nach hinten zulaufend zu gestalten?
Bzw. wird deine Brücke noch ein Fülltrichter bekommen?

Hier mal ein paar Bilder von dem was ich meine. Die beiden Prinzipbilder sind zwar für 5-Zylinder Turbos gedacht, aber das Prinzip ist ja beim 4-Zyl. Reihe Turbo das gleiche.
Unten sieht man dann, wie sowas aussehen sollte wenn man es professionell macht.
Bild

Bild

Bild

Viel Erfolg damit!


Gruß,

Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Custom-Made: Turboeinlasskrümmer fürn 2L Turbomotor im 2

Beitrag von boeseMI16 » Di 10.01.06 17:04

> CR205 schrieb:
> Bild

genau so läuft die Brücke zu. Wie gesagt, die ist professionell designt worden vom Ausbau, vom Luftsammlervolumen, wie weit die Trichter im Sammler stehen, Rohrdicke, Rohrlänge,
Winkel vor dem Lufteintritt im Kopf...

Wirste nachher sehen wenns fertig is :)

Gruss

Jan

Antworten