[106] Webasto Standheizung älteren Jahrgangs

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
GizmotroniX
Lacklecker
Beiträge: 990
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 3564
Land: Oesterreich
Wohnort: Plank am Kamp
Kontaktdaten:

[106] Webasto Standheizung älteren Jahrgangs

Beitrag von GizmotroniX » Do 19.01.06 07:51

Hallo Leute,

als wir den Xsi gekauft haben, war da bereits ne Webasto Standheitzung verbaut. Der Vorbesitzer meinte er hätte das Teil mal eingeschalten aber nachdem sich nach ner halben Stunde nix tat hat es wieder abgeschalten und von der Batterie abgeschlossen, er hätte es nicht gebraucht.

Sowas ist auch Neuland für mich, hatte mit sowas noch nichts zu tun. Was könnte ich alles checken oder erneuern damit das Teil läuft. Weil entweder es ist drin und läuft oder es ist im ****** und muss raus, ist ja nur unnötiges Gewicht.

Ich hab leider nicht die genaue Type im Kopf, hat jedenfalls nur einen Timer im Fahrgastraum wo man wohl Einschaltzeit einstellen kann. Nix mit Fernbedienung etc. Also was kann ich da alles überprüfen oder am besten mal ersetzen ? Wo gibts die Ersatzteile dafür ? Direkt beim Hersteller ?

Vielen Dank für eure Hilfe !

lG
Roland
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>
Bild

coce
ADAC-Fan
Beiträge: 551
Registriert: So 08.08.04 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: [106] Webasto Standheizung älteren Jahrgangs

Beitrag von coce » Mo 23.01.06 09:22

Ich meine mich erinnern zu können das auf der Webasto Homepage auch einbaupartener angegeben sind. Vlt da mal nachschauen. Ansonsten würde ich jetzt mal grob sagen das vlt ein Bosch-Service so in die Richtung nicht verkehrt wäre.

Gruß coce
Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!

(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Antworten