Peugeot schlechter als früher bzw andere Marktpositionierung

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Peugeot schlechter als früher bzw andere Marktpositionierung

Beitrag von nullahnung » Do 26.01.06 08:56

ich lese hier immer wieder im Forum wieviel Ärger manche Leute mit Ihren neueren Peugeotmodellen haben.
....daß die Fahrzeuge schlecht verarbeitet sind
..dauernd etwas kaputt geht
....nicht ausgereift auf den Markt kommen
... daraus dann resultierend Werkstattärger.

Mir kommt es deshalb manchmal so vor, als wären die Autos früher besser, weil auch simpler gewesen. Als hätte man bei Peugeot (zumindest mit einigen Fahrzeugen) eine ganz andere Kundschaft angesprochen. Modelle wie der 404, 504 und 505 sind zumindest in ihren Vergaser- und Dieselausführungen auch Autos für die 3. Welt gewesen, fahren dort auch heute noch herum und lassen sich irgendwie immer wieder zusammenflicken. Ihr grösstes Manko war eher der Rost, denn die Technik/Mechanik.

Bei allem Gemecker über die neueren Modelle will ich aber auch anerkennen, daß

.... sich die Marke seit einigen Jahren steigender Verkaufzahlen und Aktienkurse erfreut
...das neue Design nicht hausbacken ist. So sind der 207CC und 307CC sicherlich eher Vorreiter und nicht nur Antworten auf Modelle der Konkurrenz, wie es das 205 Cabriolet auf das Golf Cabriolet war.

Dies lässt für mich aber auch den Schluß zu, das Peugeot sich heute aber auch anders versucht im Markt zu positionieren. Ähnlich Audi in den 80ern.

Einige der hier angesprochenen Punkte treffen sicherlich auch für andere Marken zu (immer komplexere und damit anfällige Technik z.B. )

Vor kurzem war hier im Forum auch ein Thread zu den 3 frz. Marken Citroen, Peugeot, Renault und deren nationalen Status. Ausgehend von den 60ern wäre Peugeot für mich der Marke mit der solidesten Modellpalette. Während Citroen z.B. nach oben mit so etwas innovativem wie der DS glänzte und unten mit so etwas prakmatischem wie der 2CV.
Bei Renault wären das dann R16 und R4.

So das solls erstmal gewesen sein
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Peugeot schlechter als früher bzw andere Marktpositionierung

Beitrag von Marc » Do 26.01.06 09:46

Hi,

das alles hängt oftmals mehr mit einer deutlich gesteigerten Erwartungshaltung der Kunden zusammen. Früher mußte ein Auto fahren, heute muß da rein, ABS, ESP, Airbags bis zum umfallen, el. Helferchen, "Türoffenpiepse", Gurtwarner, BC, .. die Liste ist endlos, von stärkeren & Emmissionsärmeren Motoren - auch mit nem Berg an Elektrik - mal zu schweigen.

Die Komplexität des Produktes nimmt also kontinierlich zu, was in Extremfällen denn eben zu den von Dir beschriebenen Problemen in Qualität oder in der WS führen kann. Früher war das einfach nicht nötig & die Autos hatten mal technische Probleme, heute jagst gerne den elektrikteufel. Peugeot ist da aber ned alleine, wir haben im Betrieb noch BMW, Mercedes & VW ...
Mein Dad wäre froh wenn sein BMW Diesel so problemlos die ersten 140TKM geschafft hätte wie mein HDI. Beide hatten keine "technischen" Probleme, aber der Elektrikteufel macht vor keinem halt. Ich fahr seit ~10Monaten ohne A-Temp, meinem Dad schiesst es langsam alle 6 Monate eines der x-Steuergeräte :traurig:

Der vor allem bei dt. Herstellern deutlich geschrumpfte "Produkt-Lebenszyklus" trägt verschlimmert das ganze in meinen Augen noch.

Wer heute noch ein "Auto" wie aus'n 80er Jahren will kann das doch kaufen. Den 405 gibts in Ägypten noch neu, den 205 auch irgendwo, Käfer gabs bis zum Umfallen und nen "alten" Lada Niva neu zu bekommen ist ein kinderspiel - nur das will ja keiner mehr - eben weil das nicht mehr der Erwartung entspricht.
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: Peugeot schlechter als früher bzw andere Marktpositionierung

Beitrag von MiX3R » Do 26.01.06 10:32

die lebenserwartung von autos ist ja bestimmt auch nicht gestiegen. die gehen ja davon aus dass du jede 5 jahre einen neuen wagen kaufst und da darf kein teil zu gut für sein.

cologne
Lenkradbeißer
Beiträge: 293
Registriert: Mi 24.08.05 01:25
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Peugeot schlechter als früher bzw andere Marktpositionierung

Beitrag von cologne » Do 26.01.06 10:47

Die verschärften Abgasgesetze im Bund/EU haben das AUS der alten Vergasertechnik eingeläutet. Nur durch Einspritztechnik mit entsprechender Steuerelektronik usw. lassen sich die Werte erreichen. Die Elektronik bringt Störanfälligkeit und bei Defekt Totalausfall. Auch dass Mechanik aus Kostengründen durch Elektronik ersetzt wird, dieser Trend läßt sich nicht mehr rückgängig machen.

Dies ist auch der Grund warum Fahrzeuge der aktuellen Jahrgänge keine Oldtimer werden, denn die Steuerelektronik läßt sich in Zukunft weder reparieren noch mit vertretbaren Mitteln rekonstruieren. Wir haben sozusagen den Traum der Produzenten von Konsumgütern erreicht. Gebrauchen und wenn kaputt durch Neues ersetzen.

gruß aus cologne
christian

Benutzeravatar
Pugtom
Lenkradbeißer
Beiträge: 269
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Postleitzahl: 86157
Land: Deutschland
Wohnort: Augsburg

Re: Peugeot schlechter als früher bzw andere Marktpositionierung

Beitrag von Pugtom » Fr 27.01.06 17:21

Es ist aber in einem Internetforum auch immer so ,daß nur die Leute posten ,die wirklich Probleme haben.
Es wird wohl kaum jemand schreiben " Jetzt bin ich schon wieder 10 000 KM ohne Probleme gefahren " :cool:
Das verzerrt das tatsächliche Bild auch etwas.
Peugeot 308 GT HDI
Blau magnetic
Einmal mit Allem :-)
EZ. 24.04.2015

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Peugeot schlechter als früher bzw andere Marktpositionie

Beitrag von mariob » Fr 27.01.06 18:34

Die Leute mit älteren Fahrzeugen nehmen kleinere Macken eher hin, als die Besitzer neuer Fahrzeuge. So sind mir z. B. Drehzahlschwankungen von 300 Umdrehungen im Standgas völlig egal, weil ich einen leicht modifizierten Motor habe und mich freue, wenn er bei der Kälte überhaupt anspringt, währenddessen sich einige Diesel-Fahrer über Schwankungen von 100 Umdrehungen ärgern, die ich wohl gar nicht wahrnehmen würde.

Desweiteren hat sich wie ganz oben angesprochen der Kundenstamm von Peugeot in den letzten ca. 5...10 Jahren dramatisch verändert. Da wurden viele Leute hinzugewonnen, die sich vorher ein deutsches Auto gekauft hätten und mich hat Peugeot zumindest im Bereich der Neufahrzeuge derzeit völlig verloren. Letztendlich untersuchen die Jungs den Markt und bauen genau das, was die Leute kaufen wollen und dem größten Teil der Leute gefällt das auch.

Die Elektronikprobleme plagen alle Hersteller und liegen nicht an der Komplexität der Technik, die gerne völlig übertrieben dargestellt wird, sondern an viel zu kurzen Release-Zyklen. Die Software-Industrie hat vorgemacht, daß man auch mit Betaversionen viel Geld verdienen kann und die Automobilindustrie macht es jetzt fleißig nach. Letztendlich erleben wir hier im Laden, was uns in der Schule zum Thema Marktwirtschaft erzählt wurde und zu 99% läuft das ja auch richtig. Daß es nicht Allen (mich eingeschlossen) gefällt, wie es ist, ist dabei leider auch völlig normal.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Antworten