Seite 1 von 2

Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 02:10
von tom_e306xsi
ich will hier mal das thema Kunststoffschweißen aufgreifen, was ich schon in nem anderen Thread versucht habe, aber da hat keiner drauf reagiert.

Vielleicht gibt es hier ja Spezialisten zu dem Thema, die auch was dazu schreiben können.

Ich habe mich seit ca 2 Wochen hin und wieder mal mit der Theorie befasst. Und das scheint mir in manchen Bereichen eine gute Alternative zum GFK Laminieren. Gefällt mir echt gut und ich will das dieses Frühjahr an meinem Cabrio Heck ausprobieren.

Der große Vorteil ist eben, dass man als Basis die Original Stoßstange (oder was auch immer für ein Bauteil) nehmen kann und dran schweißt was man will. Und am ende passt das dann natürlich einwandfrei an den Befestigungspunkten am Auto.

So wie ich das sehe ist die günstigste und mit Übung wohl auch für Laien mögliche Methode, die mit einem Heißluftfön.
Man benötigt nur einen Heißluftfön mit einstellbarer Temperatur und Luftmenge (Kosten 90€) desweiteren den Werkstoff in Stangenform, dieser wird dann über einen Aufsatz am Fön angebracht und nach Bedarf nachgeschoben.

Nachteil ist, man kann nur Teile verbinden die aus dem gleichen Werkstoff sind, bzw. die gleiche Verarbeitungstemperatur haben. Diese bekommt man sicher vom Hersteller oder aus nem Tabellenbuch Kunststofftechnik.
Ebenso ein Nachteil, das ganze geht nur bei Thermoplasten. z.b. PA,PC-ABS,PVC etc. Meine Seitenschweller vom 306 xsi, die ich an das Cabrio anpassen wollte sind z.b. aus PUR, ein Duroplast. da hab ich wohl schlechte Karten.

Wo ich mir noch nicht sicher bin, ist die Oberflächenbearbeitung nach dem Schweißen, der Kunststoff lässt sich ja nur schlecht lackierbereit schleifen, also muss man wohl oder übel trotzdem Spachteln und das macht mir Sorgen die Haltbarkeit betreffend.

Naja, wie schon gesagt ich finde das Thema sehr interessant und vielleicht kann noch ein paar Ergänzungen zu den Thema anbringen.

gruß Thomas

Re: Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 05:00
von Troubadix
denke mal das du schon alles gesagt hast zum thema, hatten das wärend der lehrzeit mal mit richtigem werkzeug gemacht, aber halt nicht an so dünnen sachen wie spoilern.

denke auch das wirklich die gleichen materialien sich nur verbinden lassen, übrigens sollte auch PUR zu den thermoplasten gehören denn die schweller werden im spritzguss verfahren gebaut, duroplaste sind die GFK teile.


troubadix

Motor/getriebe verkauft??? bräuchte halt nur das getriebe...

Re: Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 11:14
von Michassammy
naja ursprünglich war ja das sogenannte kuststoffschweißen dafür gedacht um Risse zu verschließen und ausgebrochene Teile wieder einzusetzen.

also schon nur gleiche Kunststoffe !!, was mal Interessant ist wäre worin sich die Kunststoffe unterscheiden, wäre es denn möglich eine andere Schürze zu verbauen die Kunststofftechnisch ähnlich ist?, ich meine bisher ging es ja nur um die Schmelztemperaturen??

Gruß Micha

Re: Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 13:43
von Bigi
@Michassammy zwei schürzen miteinander zu verbinden die das selbe Material haben ist kein problemm dauert nur bischen länger :)

Mfg Jens

Re: Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 14:07
von XenonShock
Finde das Thema auch intresant.

Ich habe das bishe rmti dem Lötlolben geamcht hab grad so eine 206 Front zusammengebaut.

Re: Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 14:32
von biggie
ein kumpel von mir hat auch seine Golf III-Front mit dem Lötkolben gecleant.... Aber mit dem Heißluftföhn gehts doch einfacher... ;)

mfg

biggie

Re: Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 20:18
von Troubadix
> ein kumpel von mir hat auch seine Golf III-Front mit dem Lötkolben gecleant.... Aber mit dem Heißluftföhn gehts doch einfacher... ;)

mit dem lötkolben hab ich das auch schon gemacht, hält am heck vom motorrad schon ne zeit lang...


troubadix

Re: Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 20:56
von XenonShock
Hat jemand Bilder von dem teil fürn Fön ?

hab das noch nicht gesehen

Re: Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 21:15
von Mathias406
Hi,

kann man damit eigentlich auch nen kleinen riss an der stoßstange schweißen??

habe da nämlich letztens nen eisklumpem auf der autobahn erwischt!!

Müßte dann mal zum lackierer fahren und fragen ob die das machen!

Oder wie läuft das??

Re: Kunststoffschweißen

Verfasst: So 19.02.06 23:30
von Michassammy
> Mathias406 schrieb:
>
> Hi,
>
> kann man damit eigentlich auch nen kleinen riss an der stoßstange schweißen??
>
> habe da nämlich letztens nen eisklumpem auf der autobahn erwischt!!
>
> Müßte dann mal zum lackierer fahren und fragen ob die das machen!
>
> Oder wie läuft das??

ja klar, dafür is das System ja ursprünglich mal entwickelt worden, hol dir nen passenden Kunststoffstreifen und ab gehts ;), den Lacker mußt Du aber dennoch besuchen und nachzulackieren

@Jens:

ja habe mal jemanden gesehen der hatte die beiden Schürzen verklebt UND vernietet, die Enden, also da wo beide Schürzenm überlappt waren und die untere aufhörte hat er verschweißt, kurz noch gespachtelt (dünn) und lackiert, das hält schon Jahre...

mir gehts um einen BMW M3 Heckdiffusor,also um die Optik ;)