Seite 1 von 2

Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Mi 22.02.06 18:51
von Nemesis
Hallo freunde des guten Klanges :)

Wollt mal nachfragen, wie ich am Sinnvollsten meine Car-Hi-fi Anlage anschliessen kann? So dass der Stromfluss am besten läuft und der Klang auch am besten rüberkommt. Was sagt ihr zu der Ausrüstung? Fehlt noch was? zB. Frequenzweiche?
Mein Equipmet:

Vorne:
-Radio ist ein Sony Xplod (CDX-L400X)45Wx4

-Helix Blue 5:
Frequenzbereich: 70 - 22.000 Hz
Übergangsfrequenz: 4.500Hz
Belastbarkeit: 30 / 60 Watt
Wirkungsgrad: 90dB 1W/1m
Impedanz: 4 Ohm

Hinten:
-Infinity REF 853i
Frequenzbereich (± 3 db): 51Hz - 21kHz
Belastbarkeit, RMS: 100Watt
Spitzenbelastbarkeit: 300Watt
Empfindlichkeit: 92dB
Impedanz: 4 Ohm
http://international.infinitysystems.co ... age=GERMAN

-Bassrolle (600Watt)


Verstärker:
-Magnat Xcite 600
Variabler Tiefpassfilter 40-240Hz (12dB pro Oktave)
Bass Boost +6/12 dB bei 45 Hz
Brückenbetrieb von/auf: 2/1 Kanäle
Max.Ausgangsleistung 2x300 / 1x750Watt
Nennausgangsleistung 2x150 / 1x375Watt
Max.Ausgangsleistung 2x350Watt
Nennausgangsleistung 2x175Watt
Frequenzagng: 5 Hz-100kHz (-3dB)

-Kondensator (1F)

Das Auto wird noch ordentlich mit Sinus Live/MXM Dämmmatten gedämmt.

Bis jetzt hatte ich die Boxen am Radio dran und nur die Bassrolle am Verstärker.
Würde gerne wissen, wie man jetzt die beste Klangqualität rausbekommt? Alles an Verstärker? nur die hinten? usw.
Sollte ich mir noch Frequenzweichen zulegen?
In welcher Reihenfolge würdet ihr die Sachen anschliessen?

Danke und Gruß,
Neme

Re: Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Mi 22.02.06 22:32
von InformatiX
moin

also das erste was ich machen würde.. -sorry- bassrolle und magnatverstärker rauswerfen.. diese beiden dinge haben mit hifi ned wirklich was zu tun...
anschließend, wenn noch geld da ist, auch das sony durch was brauchbares ersetzen...

aber sei es drumm, dies nur am rande erwähnt..

prinzipiell richtig ist der einsatz von dämmung und nem kondensator, da gibts nix zu meckern..

wenn man nur nen 4kanal hat, legt man kanal 1 und 2 aufs frontsystem, brückt 3+4 auf den woofer und lässt die hinteren speaker bissl abgeschwächt und evlt. mit nem hochpass bei ~130hz versehen übers radio mitlaufen...

gibt hier zwar auch gegenteilige meinungen, aber die faustregel ist nunmal, daß man im konzert ja auch ned mitm rücken zur bühne steht, sondern der sound möglichst von vorn kommen soll..

die vorderen 16er müssen natürlich auch vom tiefbass entlastet werden.. üblich sind hier ca 80 - 90hz als trennfrequenz für den hochpass, entweder via radio oder direkt am verstärker eingestellt..
für den woofer wird dann natürlich ein tiefpass aktiviert, damit dieser alles unter ~90hz in angenehmen schalldruck verwandelt...

generell gilt auch: strom- und cinchkabel möglichst getrennt voneinander verlegen. nur geschirmte kabel verwenden und ausreichend dimensioniert.. jedes pluskabel natürlich abgesichert.. sicherung max 30cm hinter der batterie..

grüße
steffen

Re: Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Do 23.02.06 01:49
von Nemesis
Hallo, danke für deine Antwort.

Ja, die Bassrolle und Magnat Verstärker sind noch alte Sünden, allerdings fehlt mir als Student das Geld, um die Sachen jetzt zu ersetzen. Wird Stück, für Stück ausgewechselt.

Also die Helix vorne, sind nur 13er. Wenn ich die an den Verstärker anschliesse und denn mal aufdrehe, machen die das denn mit? Oder zerfetzt der Verstärker die denn, also bringt er zu viel Leistung zu den kleinen dingern?

Den Woofer nicht überbrückt auf 1+4?
Also: LCH RCH
[+][-][+][-]
(1)(2)(3)(4)

Und können die Hinteren Boxen, denn auch ihren vollen Klang und ihre Power entfalten, wenn das Radio so schwach ist?
Sollten die denn nicht lieber auf 1+2 und 3+4? und die vorderen ans Radio(aufgrund der kleineren Leistung?
Das mit dem Konzert seh ich auch so, soll auch möglichst so klingen, als ob man in der Mitte sitzt, aber glaub, das schaffen die kleinen Helix nicht oder?

Zum allgemeinen:
Bräucht ich noch eine Frequenzweiche? Weis nämlich nicht, wozu die dinger gut sind!?

Hab auch gehört, dass es was bringen soll, wenn man ein dickeres (-)Kabel vom Verstärker an die Karosse macht. Stimmt das? Kann dadurch der Strom besser fliessen oder so? Hab da kA.

Gruß,
Neme

Re: Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Do 23.02.06 05:11
von Troubadix
> Ja, die Bassrolle und Magnat Verstärker sind noch alte Sünden, allerdings fehlt mir als Student das Geld, um die Sachen jetzt zu ersetzen. Wird Stück, für Stück ausgewechselt.

kann ich verstehen deshalb lasse ich so sachen auch bei vielen leuten dri, etwas feintuning und die sache schaut schon besser aus...

>
> Also die Helix vorne, sind nur 13er. Wenn ich die an den Verstärker anschliesse und denn mal aufdrehe, machen die das denn mit? Oder zerfetzt der Verstärker die denn, also bringt er zu viel Leistung zu den kleinen dingern?
>

na klar machen die das mit, ehrlich gesagt am schlimmsten ist es am radio, nicht die wenige leistung schadet sondern die schlimmen verzerrungen am radio killen ales.
kannst am radio auch schlecht filter schalten also läuft alles "voll durch" und grad im bassbereich...
ran an den verstärker und bei 150Hz abtrennen lassen dann machts schon spass.

> Den Woofer nicht überbrückt auf 1+4?
> Also: LCH RCH
> [+][-][+][-]
> (1)(2)(3)(4)
>


normal stehts nochmal unter dem anschluss wo brücke ist, schaut aber so schon gut aus.
also wenn eine 4 kanal da ist vorne kanal 1+2, woofer dann an 3+4 auf brücke

> Und können die Hinteren Boxen, denn auch ihren vollen Klang und ihre Power entfalten, wenn das Radio so schwach ist?

wenn man noch einen "elko" als frequenzweiche dazwischenschaltet werden die bässe etwas gemildert (bass hast du ja extra, stört sich nur evtl gegenseitig aus verschiedenen quellen), kannn dir ein guter hifiladen für ca 5€ verkaufen, evtl heut abend mehr...

> Sollten die denn nicht lieber auf 1+2 und 3+4? und die vorderen ans Radio(aufgrund der kleineren Leistung?
> Das mit dem Konzert seh ich auch so, soll auch möglichst so klingen, als ob man in der Mitte sitzt, aber glaub, das schaffen die kleinen Helix nicht oder?
>

nein und ja, vorne an die emdstufe, hinten leise mitlaufen und halt den sub, hab jahrelang nix anderes gehabt, verbaut und verkauft klingt eigentlich immer gut.

> Zum allgemeinen:

> Bräucht ich noch eine Frequenzweiche? Weis nämlich nicht, wozu die dinger gut sind!?
>

weiche hat eigentlich jeder mehrwege LSP dabei, evtl ist es nur ein "elko" aber sonst geht der hochtöner kaputt vom bass, also ist alles schon in deinen drin, neu kaufen und zusammen bauen würd ich nicht sonder dann warten und ein besseres mehrwege komponenten system kaufen da ist dann auch eine richtige weiche dabei.
ach ja, 13er klingen im stimmbereich besser als 16er wegen der leichteren membran, die paar cm machens aus...


> Hab auch gehört, dass es was bringen soll, wenn man ein dickeres (-)Kabel vom Verstärker an die Karosse macht. Stimmt das? Kann dadurch der Strom besser fliessen oder so? Hab da kA.
>
> Gruß,
> Neme

Re: Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Do 23.02.06 06:24
von Felix306
Magnat hat nen sehr schlechten Ruf.
Ich muss aber obwohl ich nichts von dem Unternehmen halte zugeben, es gibt die ein oder andere Bassbox/rolle die ich gehört habe, wo gar nicht schlecht geklungen hat.
Ok mann hätte für das Geld was besseres bekommen können, aber das weiss man eh immer erst hinter her :)
Wenns Geld nicht reicht...besser als nichts!!!
Wie Troubadix sagt, da kann man schon was raus holen!
greets

Re: Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Do 23.02.06 12:43
von Nemesis
> kannst am radio auch schlecht filter schalten also läuft alles "voll durch" und grad im bassbereich...
> ran an den verstärker und bei 150Hz abtrennen lassen dann machts schon spass.

Bei 150Hz abtrennen, dass stell ich am Verstärker bei dem Übergangsfrequenzregler für Tiefpass ein richtig(LPF)?

>
> > Den Woofer nicht überbrückt auf 1+4?
> > Also: LCH RCH
> > [+][-][+][-]
> > (1)(2)(3)(4)
> >
>
> normal stehts nochmal unter dem anschluss wo brücke ist, schaut aber so schon gut aus.
> also wenn eine 4 kanal da ist vorne kanal 1+2, woofer dann an 3+4 auf brück

also Woofer, steht auch aufm Verstärker ist 1+4. Denn die Boxen vonre links 1+2 und rechts 3+4. kk

> wenn man noch einen "elko" als frequenzweiche dazwischenschaltet werden die bässe etwas gemildert (bass hast du ja extra, stört sich nur evtl gegenseitig aus verschiedenen quellen), kannn dir ein guter hifiladen für ca 5€ verkaufen, evtl heut abend mehr...

Sprich, hinteren Boxen an das Radio, aber noch ne Frequenzweiche zwischenschalten?
was is "elko"


> nein und ja, vorne an die emdstufe, hinten leise mitlaufen und halt den sub, hab jahrelang nix anderes gehabt, verbaut und verkauft klingt eigentlich immer gut.

Gut, denn werd ich das wohl auch mal so machen.


>neu kaufen und zusammen bauen würd ich nicht sonder dann warten und ein besseres >mehrwege komponenten system kaufen da ist dann auch eine richtige weiche dabei.

Wie ist das mit dem mehrwege komponenten system gemeint? Kenn mich da nich so aus...

@Felix306

>es gibt die ein oder andere Bassbox/rolle die ich gehört habe, wo gar nicht schlecht geklungen hat.

Also die Bassrolle ist nicht von Magnat die ich drin hab. Müsste ich erstma gucken gehen, aber die macht nen ziemlich guten Druck. Wobei sie mir zu viel Platz im Kofferraum weggnimmt, weshlab ich schon über eine Alternative nachdenke. Aber die bringt einfach nen schönen klaren knackigen Bass. Auch den Verstärker find ich gar nich ma schlecht, ist mittlerweile der 3te odet 4te und der bringt echt den besten Klang aus dem System bis jetzt. Allerdings konnte ich noch kein Helix verstärker oder so im Vergleich hören bis jetzt ;)


Gruß,
Neme

Re: Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Do 23.02.06 15:52
von "Frank"
STOP!!!!

Das ist ne 2Kanal! Entweder Woofer ODER Frontlautsprecher dran!
...und klorolle ist klorolle, egal ob magnat pyle oder irgendwas.

Re: Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Do 23.02.06 16:06
von Nemesis
Ok, denn hat sich das ja im Grunde schon erledigt mit dem "wie richtig anschliessen". Gibt denn ja nur eine möglichkeit. Alle Boxen ans Radio und Woofer an den Verstärker :-/
Also müsste im Grunde noch ein 4 Kanal verstärker her, damit ich es so anschliessen kann, damita uch guter klang kommt?!

Re: Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Fr 24.02.06 09:39
von "Frank"
damit auch guter klang rüberkommt, muss der magnat und die rolle raus.
dann kannst nen guten&günstigen 4Kanäler zB von Audio-System nehmen und nen passenden sub dazu, auch doppelschwinger möglich, da die AS-Endstufen alle 1Ohm-stabil sind.

Re: Hi-fi Anschluss, wie macht mans richtig?

Verfasst: Sa 25.02.06 00:26
von Nemesis
Ja, Rolle is von Pyle.

Also hab heute alles eingebaut und angeschlossen.
Die 4 Boxen ans Radio, Woofer gebrückt auf 1+4 des Verstärkers.

Also der Bass is zu heftig. Könnte damit nen Lagerhaus locker beschallen, aber in dem kleinen Pug205 zu hart.

Dämmung mus auch noch auf alle fälle her, klingt grauenhaft wie die Töne sich verzeiehn bei höherer Lautsärke.

Aber alles in einem klingts schon ganz vernünftig, aber noch lange nich das ideal.


Neue Frage:
- Auf welche Frequenz sollt ich den Verstärker für den Woofer stellen? 150Hz?

-Die Rolle nimmt den ganzen Kofferraum ein. Is mist nen Kofferraum ohen Platz :-/

Kann ich mir selber was basteln, wo ich den Woofer von der Rolle einsetzten kann?
Oder ist der Woofer extra für Rolle konstruiert oder so?