KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95 *Update: HA Drehstäbe *

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95 *Update: HA Drehstäbe *

Beitrag von lunic » Do 25.05.06 14:17

Hallo,

hier könnt ihr was über meine Tieferlegung an meinem Peugeot 306 lesen.
Auto: 306, Bj '95 Serie1, 75 PS 1,4l, 200tkm.
Tieferlegung: VA 50mm mit KAW Federn auf Seriendämpfern, HA: (seit neustem) 1 Zahn, bzw 4,5 cm.
Federn: Außendurchmesser 160mm, Windungszahl 5,45, Drahtdurchmesser 13mm, max Achslast 950 kg.

Die Federn hab ich bei ebay für 60 Euro inkl Versand gekauft. Im Angebot stand sowas wie 45-50mm Tieferlegung für alle Peugeot 306 und Citroen.
Bei der Lieferung war ein Gutachten dabei:
Die Hinterachse kann wahlweise tiefergelegt werden, für die Spur muß ein Meßblatt bei der Eintragung vorliegen, Federn können auf Seriendämpfern montiert werden.

edit: der vollständigkeit halber sei noch der preis für die eintragung erwähnt, auch wenn es anscheinend regional unterschiede gibt: " tieferlegung VA + drehstabeintrag 1 zahn" hat mich 35 euro gekostet.


Vor der Tieferlegung hatte ich ca. 8 cm im Radkasten..
Bild

..danach nur noch 2,5 cm. (:
Bild

Hier kann man die Federn mal im Vergleich sehen, ist schon ein Unterschied..
Bild



***UPDATE*** Hinterachse 1 Zahn tiefer


So, jetzt ist auch die Hinterachse unten! :lach:

Auf der Fahrerseite hatte ich beide Verzahnungen bereits daheim mal gelockert (was ein riesen Stress war), auf der Beifahrerseite nur die hintere. Die vordere wollte absolut nicht rauskommen, sonst hätten wir sie stufenlos verstellen können.

So ging's eben nur mit Achsschenkel rausdrücken, Drehstäbe neu einfädeln, Achse schmieren und wieder zusammenschieben. Hat alles in Allem etwa 45 Minuten gedauert, 50 Euro gekostet und meine HA um 4,5 cm nach unten korrigiert. :)

So steht er jetzt da und ich muß sagen, wenn man sich den Stress ersparen will, alle 4 verzahnungen lösen zu wollen, ist es eine echt gute Alternative.

Bild

Bild

Bild


Zum Thema "meine Karre zieht nach links" gibt es auch Neuigkeiten:
Schuld sind wahrscheinlich nicht die Federn, sondern die Querlenker. Der linke steht etwas weiter hinten als der rechte. Hab das Auto mit ner riesigen Schiebe-Lehre vermessen, links ist der Radstand um 3 mm weniger als rechts. Werd wohl neue Querlenker brauchen..

Grüße!
Zuletzt geändert von lunic am Do 29.03.07 16:25, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Erfahrungsbericht KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95

Beitrag von madmadix » Do 25.05.06 22:49

haj,

was hast du denn für eine bereifung drauf, 13"?
von der optik her stimmts, hätte ihn hinten noch nen zahn tiefer gesetzt :zwinker:

mfg
Peter

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95

Beitrag von -Chris- » Do 25.05.06 23:34

hätte ihn hinten auch noch weiter runtergeholt, dann hast noch ne bessere strassenlage ;)

mfg chris
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Erfahrungsbericht KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95

Beitrag von lunic » Fr 26.05.06 11:38

@madmadix ja sind 13"..für felgen hats noch nicht gereicht :)

@chris ich hab aber auch schon gelesen, dass er hinten schwammiger wird wenn man einen zahn runtergeht, weil die dämpfer dann nen ungünstigen winkel haben oder so..


Grüße!

Benutzeravatar
Moehre_306
Benzinsparer
Beiträge: 348
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: CB an der S."Lausitz"
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95

Beitrag von Moehre_306 » Fr 26.05.06 11:40

75mm kommt er noch tiefer. :lach:
Also Hinterachse auf jedenfall runter drehen. Sieht optisch besser aus und bessere Strassenlage. :cool:

Grüssle Maurice
306 8v
Ich mag den Golf. Am liebsten frisch Gepreßt. :o

www.peugeot-freunde-cottbus.com

Genesis
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Mi 21.12.05 19:54
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern (nähe München)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95

Beitrag von Genesis » Fr 26.05.06 12:37

Hoi,
danke für den Bericht!
Ich bin zur Zeit auch stark am überlegen ob ich mir ned Federn reintue.

Das Fahrverhalten in den Kurven ist schon mehr als schwamming....

Kann man die Federn auch selber reinbauen? Wird warschl. Bühne benötigt nehm ich an ?!

Gruß
Anton
106 Long Beach, Serie II/ BJ 1997 / 60 PS
Start bei: 106.000 km
Extras:
elFH, Klima, ZV (mit Infrarot). :)

http://www.bildblog.de

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Erfahrungsbericht KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95

Beitrag von lunic » Fr 26.05.06 12:52

@moehre_306 jaja..und mit nem gewindefahrwerk wäre es auch noch härter ;) nee im ernst, finde das vollkommen ok so, da ich auch keine alus drunter habe..
und wenn ich mir überlege, dass 50 mm federn schon 5,5 cm runter gehen - wie ist das dann erst bei 70mm?!

hinterachse bin ich mir echt nicht sicher, wenn, dann müsste ich mich bald entscheiden um nicht 2x zum tüv zu müssen.

@genesis
ne bühne ist schon von vorteil..ich kenn halt den sohn von ner werkstatt, da konnte ich mein auto auf die bühne stellen und er hat mir dann geholfen, sie einzubauen.
nen federspanner brauchst du auch unbedingt, bloß nicht mit nem gürtel oder so ankommen, auf der feder sind ein paar hundert kilo druck! die schraube am kopf knallt dir grade durch die wand, denk ich mal..
also das fahrverhalten bessert sich auf jeden fall. klar, nicht so krass wie bei nem gewindefahrwerk, dafür kostet es aber auch weniger ;)
die karre neigt sich nicht mehr arg in den kurven und die reifen quietschen früher..

ich denke mal federn=60, einbau=mind. 2h mechanik (oder kumpels), achsvermessung=1h mechanik, tüv eintragen= ca. 30 euro..

Grüße!


ps. hat jemand eine idee, warum meine karre nach der tieferlegung nach links zieht? könnte es an den bremsen liegen? die haben wir einfach wieder draufgesteckt, ohne sie groß auseinander zu biegen..

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95

Beitrag von 306Cab » Fr 26.05.06 15:08

weil du nach dem aus und wieder einbau der Federbeine deine Achse vermessen musst und gegebenenfalls Spur korigieren musst. Hat also nix mit Bremsen zu tun, denk ich.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Erfahrungsbericht KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95

Beitrag von lunic » Fr 26.05.06 15:52

die wurden vermessen, ich hab den messbericht schon..deshalb wundert es mich ja.

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Erfahrungsbericht KAW Federn 50mm @ 306 1,4 l '95

Beitrag von madmadix » Fr 26.05.06 16:13

haj,

ich habe nur 35mm gutmann federn, aber noch nicht eingebaut, dafür aber 15" drauf, würde es dann in etwa auch so aussehen?
eigentlich nicht oder da sich ja der reifen querschnitt wieder anpasst oder?!
hab selbst am fahrwerk noch nie gebastelt, ist es schwer federn einzubauen, würde auch nen kfz kumpel dabei nehmen.

mfg
Peter

Antworten