Seite 1 von 3
Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 18:20
von Genesis
Hallo,
also ich hab ja vor n halben ja mein 106er erworben.
So jetzt ist es so, dass das Auto runderherumb beklebt ist. Also so Verzierungszeugs.
Wo ich das Auto gekauft habe, haben die mir schon Schriftzüge davon entfernt. Die haben das mit Dampfstrahler gemacht. Das Ergebnis war echt in Ordnung. So ich hab aber nur einen Hochdruckreiniger, da geht wohl eher weniger was.
Was habt Ihr für Ideen um die Kleber möglichst sanft (also ohne den Lack zu Beschädigen) zu entfernen? Ich hab bisserl gesucht aber im Forum nix gefunden.
Ein Tipp war was mit Waschbenzin oder Nitro, klingt aber irgendwie zu aggressiv für mich.
Sonst noch jemand gute Ideen?
Danke!
Grüße
Anton
Re: Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 18:25
von Marcel
Hm ich hab das schonmal mit Bremsenreiniger gemacht. Is auch recht agressiv aber wenn der Lack noch einigermaßen ist kannst das ruhig damit machen. Polieren musst den ja sowieso denke ich mal weil der hinter den Klabern besseren Lack hat als an den übrigen Stellen.
Gruß
Marcel
Re: Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 18:30
von Waldfee106
Mit Fön warm machen und dann abfuddeln? So hab ich meine "tollen" Beklebungen abgemacht

Re: Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 18:32
von Marcel
Ja aber wenn man das mitm Fön macht kann man zwar die Plastikkleber abmachen aber Reste vom Kleber bleiben trotzdem dran. Die sollte er dann mit Bremsenreiniger wegmachen.
Re: Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 18:38
von Genesis
hoi,
ja der Lack selbst müsste schon noch gut sein (BJ1997) ist zwar Rot aber nicht ausgeblichen.
Man kennt den Unterschied wenn man den Kleber wegtut natürlich schon, aber nur beim genauen hinschauen.
Mh Bremsenreiniger, gibts an der Tanke nehm ich an? Oder auch was im Baumarkt (Obi)?
Grüßle
Anton
Re: Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 18:56
von Marcel
wo es das gibt weiß ich nicht genau. Tanke sollte aber schon ne gute Adresse sein. Bei dem roten lack solltest aber erstmal nur an einer stelle ausprobieren und solange warten bis das wieder getrocknet ist. Sollte aber schnell trocknen da das so ähnlich wie Benzin oder so is also sehr flüchtig. Am besten trägst das aufm Lappen auf und nicht direkt aufn Lack. Dann wünsch ich dir mal viel Glück dabei.
Gruß Marcel
Re: Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 19:16
von Epiphone79
?? Kleberreste bekommt man am besten und schonensten mit einer leichten Autopolitur weg....nix da mit Bremsenreiniger. Das Zeug greift auch den Lack an, wenn auch nicht so extrem wie ne Nitroverdünnung.......
Re: Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 19:25
von Waldfee106
Spiritus geht auch ..... oder eben (zur Not) Etikettenlöser würd ich aber auch nicht nehmen ^^ .... Bremsenreiniger und so nen Zeugs käme bei mir nie an den Lack - ich mach mir schon beim Benzin in die Hosen, wenn nen Tropfen beim Tanken daneben landet.
Re: Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 21:34
von Onkel Dominik
Also ich war heute in Darmstadt von Sonnenbestrahlung eingetrocknete Klebereste von einem Schaufenster entfernen.
Da haben wir es so gemacht, dass wir mit der Klinge von einem Teppichmesser flach über die Klebereste gekratzt haben. Ist ähnlich wie mit einem Kochfeldschaber. Da gibts in der Regel keine Kratzer. Beim Rasieren schneidet man sich ja auch nicht, wenn man es richtig macht.
Die verbleibenden Feinheiten einfach mit nicht so aggressivem Spiritus abrubbeln.
Geht relativ schnell und ziemlich lackschonend.
Gruß, Dom
Re: Aufkleber vom Auto entfernen, wie am besten?
Verfasst: Fr 16.06.06 21:38
von nicole205
Heißluftfön und spachtel vom ceranfeld.
Wenn kein Spachtel zur Hand Bremsenreiniger wie schon genannt .
Oder Benzin geht auch gut .
Dem Lack passiert nix .
Mach das fast täglich an Gebrauchtwagen und bisher is noch nie was passiert :-)
Ok hab zur NOT nen Multireiniger mit dem Klebereste weg gehen, aber den wirste so nicht bekommen .