Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Don205
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 05.07.06 21:06
Land: Deutschland
Wohnort: Wasserburg

Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Don205 » Mi 05.07.06 21:17

Hey Leute!!!

Ich hab ein kleines Problem! Ich hab einen Peugeot 205 Roland Garros mit den GTI- Felgen. Nur jetzt schleifen die Reifen eben hinten im Radkasten bei Bodenwellen. Dh. ich bräuchte Federwegsbegrenzer. Aber meines wissens nach gibt es für den hinten keine zu kaufen.
Also ich brauch eine Lösung mit der ich sicher durchn TÜV komme.
Also bitte leute helft mir- ich am verzweifeln!!! Ihr habt da bestimmt irgend welche Erfahrungen....

Servus ;-)

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Epiphone79 » Mi 05.07.06 23:44

Kanten im Radkasten umlegen, Blech ziehen, was auch immer.... es gibt aber auch " Unterlegscheiben" die man zwischen Karosserie und den Serienfederwegsbegrenzern einbaut......

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von obelix » Mi 05.07.06 23:45

Don205 hat geschrieben:Hey Leute!!!

Ich hab ein kleines Problem! Ich hab einen Peugeot 205 Roland Garros mit den GTI- Felgen. Nur jetzt schleifen die Reifen eben hinten im Radkasten bei Bodenwellen. Dh. ich bräuchte Federwegsbegrenzer. Aber meines wissens nach gibt es für den hinten keine zu kaufen.
Also ich brauch eine Lösung mit der ich sicher durchn TÜV komme.
Also bitte leute helft mir- ich am verzweifeln!!! Ihr habt da bestimmt irgend welche Erfahrungen....

Servus ;-)
guggsch du baschtelegge...
hasch du dort alle info wo du brauchsch...

Bild

die dinger kannst dir selber basteln. null problemo.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Epiphone79 » Mi 05.07.06 23:49

Die hab ich gemeint, nur kein Bild parat gehabt....danköö

Benutzeravatar
Don205
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 05.07.06 21:06
Land: Deutschland
Wohnort: Wasserburg

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Don205 » Fr 07.07.06 13:27

[quote="obelix"][quote="Don205"]Hey Leute!!!

Ich hab ein kleines Problem! Ich hab einen Peugeot 205 Roland Garros mit den GTI- Felgen. Nur jetzt schleifen die Reifen eben hinten im Radkasten bei Bodenwellen. Dh. ich bräuchte Federwegsbegrenzer. Aber meines wissens nach gibt es für den hinten keine zu kaufen.
Also ich brauch eine Lösung mit der ich sicher durchn TÜV komme.
Also bitte leute helft mir- ich am verzweifeln!!! Ihr habt da bestimmt irgend welche Erfahrungen....

Servus ;-)[/quote]

guggsch du baschtelegge...
hasch du dort alle info wo du brauchsch...

[img]http://www.peugeotforum.de/bastelecke/2 ... enbau2.jpg[/img]

die dinger kannst dir selber basteln. null problemo.

gruss

obelix[/quote]

Hey!!!

Ja die Idee hatte ich auch schon. Nur des Problem ist die Teile müsste ich ja dann erst runter schrauben und die sind festgerostet. Dh. wir würden wahrscheinlich die Gewinde abreißen und stecken bleiben. Was dann wieder zur folge hätte ich müsste schweißen. Und darauf hab ich kein Bock. Ich hab noch eine andere Lösung gefunden. Und zwar es gibt so schnap-on-Teile die man auf den Holm vom Dämpfer klipsen kann. Ich glaub des werde ich manchen...

Danke auf jeden Fall!!! ;-)

Benutzeravatar
pug205gti1.9
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 04.12.05 23:16
Land: Deutschland
Wohnort: Freistadt, OÖ

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von pug205gti1.9 » Fr 07.07.06 13:36

Hast du zufällig ein Foto von so nem schnap-on-Teil, bzw. wo gibts die und wieviel kosten die??
Hab nämlich das selbe Problem beim XS.
mfg Thomas

Benutzeravatar
Don205
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 05.07.06 21:06
Land: Deutschland
Wohnort: Wasserburg

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Don205 » Fr 07.07.06 13:40

[quote="pug205gti1.9"]Hast du zufällig ein Foto von so nem schnap-on-Teil, bzw. wo gibts die und wieviel kosten die??
Hab nämlich das selbe Problem beim XS.
mfg Thomas[/quote]

Hey!!!

Die gibts in Ebay und in jedem Tuning-Katalog.
Hier ein link zu Ebay...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

... was hältst du davon. Kann ich so was einbauen.
Also ich hab gerade mit einem Mechaniker geredet. Der meinte schon.

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 07.07.06 13:48

Wie soll das gehen? Du musst ja hinten unter den Gummistöpsel und wenn sich die Schrauben net drehen, wie willst denne drunter klipsen?
Bild

Benutzeravatar
Don205
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 05.07.06 21:06
Land: Deutschland
Wohnort: Wasserburg

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Don205 » Fr 07.07.06 13:52

[quote="6|_oo7"]Wie soll das gehen? Du musst ja hinten unter den Gummistöpsel und wenn sich die Schrauben net drehen, wie willst denne drunter klipsen?[/quote]


Nein nein nein...
des was ich da hab ist was ganz anderes wie des bild da oben. Die gummi teile tust du auf die Kolbenstange vom Stoßdämpfer. Schau dir des Bild mal bei Ebay an- dann verstehst du es!!!

;-)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von obelix » Fr 07.07.06 14:02

Don205 hat geschrieben:
6|_oo7 hat geschrieben:Wie soll das gehen? Du musst ja hinten unter den Gummistöpsel und wenn sich die Schrauben net drehen, wie willst denne drunter klipsen?

Nein nein nein...
des was ich da hab ist was ganz anderes wie des bild da oben. Die gummi teile tust du auf die Kolbenstange vom Stoßdämpfer. Schau dir des Bild mal bei Ebay an- dann verstehst du es!!!

;-)
schwachfug sowas...
und viel zu teuer.

bis jetzt hatte ich noch keinen alten 205/309, bei dem das gewinde abgerostet war. rosten tun immer die haltetöpfe. und wenn der durch ist verlierst den begrenzer eh früher oder später.

den gummi raus, die schraube erst 2mm zudrehen und dann vorsichtig raus. zur not wieder etwas rein und dann weiter rausdrehen, auch kriechöl hilft bei sehr hartnäckigen fällen.

diese clipdinger sind für aufrecht stehende dämpfer gebaut, beim 205 hast nen annähernd liegenden. da könnt ich mir vorstellen, das da mal der eine oder andere clip sich löst.
und wie bestimmst, wieviel du einbaust?

20mal drunterkriechen und nachlegen?

die in der bastelecke beschriebene methode ist seit es den 205 gibt bewährt und ich kenn kein auto, bei dem die schraube (bzw. das gewinde im blech) gerissen ist. und wenn die schraube reisst bohrst sie eben auf...

ich hab noch ned gezählt, an wievielen autos ich das eingebaut hab - aber ich hab nie ein grösseres problem gehabt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten