Seite 1 von 3

205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Mi 19.07.06 21:47
von Epiphone79
Wie würdet ihr das hier nennen????

Bild

Zur Auswahl stehen ganz weit oben:
1. "ganz große Scheissse"
2. " riesengroße Scheissse"
3. beliebig erweiterbar...... :motz:

Re: 205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Mi 19.07.06 21:57
von 205 fanaticker
selbe problem hatte ich auch mal,rest noch raus bekommen?

Re: 205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Mi 19.07.06 22:02
von Epiphone79
Ne, hab ich noch nicht probiert.....nen guten Tipp ?

Re: 205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Mi 19.07.06 22:06
von 205 fanaticker
ist die beim demontieren ausgebrochen oder war die plötzlich lose?

Re: 205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Mi 19.07.06 22:08
von Epiphone79
Beim Versuch sie raus zu drehen hats plötzlich "knack" gemacht, und ich konnte nurnoch eine Hälfte des Gewindes heraus drehen. Ich denke mal, der unterer Tei ist ordentlich fest oxidiert......

Re: 205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Mi 19.07.06 22:26
von 205 fanaticker
dann hast ne grosses problem.
ich hab se nicht wieder raus bekommen.
also erst mal mit kriechöl behandeln und nicht nur ein zwei tage das bringt nicht viel.
sonderen ruhig 10 tage oder so einwirken lass ich hoffe mal du brauchst den wagen nicht dringend wieder.
dann gibs spezielle ausdreher für solche fälle meine keine linksdrehen,sondern so geriffelte stäbe,die du in ein vorher in entsprächender grösse gebohrtes loch in der schraube einpressen kannst auf die stäbe kann man dann ein adaterstück (innen geriffelt aussen 6-kant)aufschieben damit man den schraubenrest ausdrehen kann ich mein bei mir hat so leider nicht geklappt aber ich war auch zu ungeduldig und hab die sache nicht lang genug einwirken lassen.
hab dann als provosoriun im oberen bereich über dem original gewinde ein dickeres geschnitten und hab einfach ne grössere schraube eingesetzt ich weiss grösster fusch da dehnbolzen aber zu dem zeitpunkt brauchte ich den wagen noch für ca. 2 wochen.
jetzt bau ich den wagen gerade neu auf hab hier halt noch nen motorblock mit kolbenfresser legen wovon ich jetzt nur denn black nutzen werd sind ja zum glück schwimmend gelagerte zylinderbüchsen.

Re: 205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Mi 19.07.06 22:27
von 205FrEaK
das problem hatte ich auch beim kopfdichtung wechseln bei meinem gentry.
das gewinde hat nen ganz komisches maß nämlich 11 x 1,50 den gewindebohrer dafür zu bekommen war sau schwer. aber nun hab ich ihn :) und werd ihn auch hoffentlich nicht noch mal brauchen.
habe die schraube ausgebohrt, flüssigmetall reingemacht und dann neues gewinde reingeschnitten. auch mit vorgegebenem drehmoment angezogen und hält bestens.
das ist nicht zufällig die schraube hinten rechts, wenn man vor dem fzg steht!? hab mich mit meiner peugeot werkstatt unter halten und der monteur hatte selbst die schraube schon bei 3 autos abgerissen beim demontieren...
ist echt mist

Re: 205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Mi 19.07.06 22:33
von blizzy205Gentry
is mir auch passiert bei einem block. habs mit nuss draufschweißen versucht weil die direkt oben abgebrochen ist. aber bekommste zum verrecken net lose...

Re: 205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Mi 19.07.06 22:36
von Epiphone79
Nö, war die vordere mittige Schraube....blödes Gerümpel......egal, schmeiß ich den Bloch halt auf den Müll.....trotzdem ärgerlich. War kein eingebauter Motor. Den hatte ich hier noch rum stehen. Habe nur mal schnell nen Kopf gebraucht, und wollte den Rest halt irgendwann mal anderweitig verbrauchen.....schad drum

Re: 205 XU Kopfschrauben

Verfasst: Do 20.07.06 08:21
von BamBam
hm...so nen prob hatte ich noch nie...hm...

wenn sowas mal mit stehbolzen an nem zk passiert, bohre ich nen loch in den stehbolzen, etwa 3mm und gehe mit nem harten guten hazet torx 35 auf den los und drehe den raus.

ob das bei so nem festgeknallten kopfschräubchen klappt...müßte man probieren...

sprich, bohren (mehr als 3mm bohrer) und nen torx drauf und wenn der festsitzt,mit nem langen hebel kurz richtig drehmoment drauf...*knack*...so in etwa.wenn man ewig drückt...nuddelt das nur aus..so gehts nie auf...

gruß