Beim Waschen meines 307 SW hab ich bemerkt, dass der Stoßfänger hinten und die Heckklappe an der Unterkante aneinander schleifen. Dachte die Klappe ist krumm eingepasst, aber der Händler meint die Stoßstange sei es. Wie auch immer, Stoßfänger stark verkratzt und bei der Heckklappe platzt zum Teil an der Kante der Lack ab. Fahrzeugalter damals: 1 Jahr + paar Tage.
Gut, Händler hat nachgefragt und Peugeot lackiert das auf Garantie nach. Letzte Woche einen Termin vereinbart, wird 3-5 Tage dauern. Was mich mehr gewundert hat: Leihwagen gibt es bei Peugeot keinen für die Zeit, obwohl Garantiefall.
Also mal bei Peugeot Deutschland die "Service"hotline angerufen. Die Dame war auch sehr nett und hat alles aufgenommen und versprochen, dass ich zurückgerufen werde.
Das ist heute morgen auch passiert. Nur der Kerl am Telefon war so eine Unternull, ich glaub es kaum. Auf die Frage, warum es keinen Leihwagen gibt, erklärte er, weil es keine Panne sei. Leihwagen durch Assistance gibts nur, wenn man liegen bleibt mit dem Auto (dann zahlen die auch Taxi, Hotel etc.).
Ich erwähne, dass mir als Kunde das doch egal sein kann, ob ich wegen einem technischen Mangel kein Auto habe oder wegen einem optischen. Fakt ist, ich habe als Selbständiger kein Fahrzeug und das kann ich mir nicht leisten. Auf die Frage, was ich als Kunde dann dafür kann, antwortet er wieder mit der gleichen Erklärung. Hab dann mal erwähnt, das sowas aus meiner Sicht einfach zum guten Service dazugehört, meine Kunden erhalten auch Leihgeräte, egal ob ich dazu verpflichetet bin, oder nicht. Versuche ihm zu erklären, dass es mir egal ist, ob Peugeot den Leihwagen stellt, der Händler oder sonstwer. Er bleibt dabei und leiert den gleichen Text ein Drittes mal runter. Okay, dann halt nicht. Wer so gut auf die Fragen von Kunden eingehen kann, hat glatt ne Lohnerhöhung vedient.
Ich weise zum Abschluß freundlich drauf hin, dass ich den Kundenservice von Peugeot sehr bescheiden finde und das es bei anderen Herstellern durchaus kulanter gelöst wird (z.B. BMW, VW) aus persönlichen Erfahrungen. Meint er doch glatt, dass ist definitiv nicht so, die haben alle die gleichen Garantiebedinungen und das sei ausgeschlossen. Spätestens jetzt hat der Kerl mich so gelangweilt, dass ich keine Lust auf weitere "Kommunikation" mit dieser Unternull hatte. Ich werde ja wohl noch wissen, wann wir in der Familie einen Leihwagen umsonst bekommen haben und wann nicht. Gut, dass er persönlich dabei war!
Hab ihm dann noch einen schönen arbeitsreichen Tag gewünscht, mich begeistert für soviel Kulanz und das Eingehen auf Kundenwünsche bedankt und erwähnt, dass ich mir das definitiv im Hinterkopf behalten werde, wenn in einem Jahr wieder ein Autokauf ansteht.
Wahrscheinlich hat er nichtmal gerafft, dass ich das ironisch gemeint habe...

Eigentlich wollte ich als nächstes einen neuen 407 SW HDI kaufen. Ist damit aber definitiv erledigt. BMW darf sich über einen weiteren Neukunden freuen, nachdem es letztes mal knapp zugunsten von Peugeot ausging.
Es ist nicht die Tatsache, dass Peugeot sich weigert, einen Leihwagen umsonst rauszurücken, die mich ärgert. Die Art und Weise, wie bei Peugeot mit dem Kunden umgegangen wird, ist ein Armutszeugnis für Servicemitarbeiter. In meiner Firma hätte ich dem Kunden 50% Kostenübernahme aus gutem Willen zugesagt und ihm ein größeres Modell als Leihwagen für eine Woche gegeben, vieleicht findet er ja Gefallen dran und kauft als nächstes dieses Modell. Besser kann man keine Werbung für die eigenen Produkte und guten Service machen. Aber bei Peugeot ist "Service" Wohl ein Fremdwort.
Ein Scheißladen ist das....

Gruß, Duke
PS: Bei BMW bekommt einen 7er oder 5er gratis, wenn man einen 5er auf Garantie oder wegen Rückruf in die Werkstatt bringt!