Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » So 23.07.06 18:31
Morgän
Mangels technischem Wissen nerv ich euch mal (wieder) *g*
Im 205 gibts ja bekanntlich keine Lichthupe. Dabei wäre eine Lichthupe ja schnell gelöst, man müsste meiner Meinung nach nur kurz Saft auf die Leitung legen welche normalerweise das Fernlicht ansteuert.
So ein extra Schalter sollte also ned das Problem sein. Allerdings sieht das ja Kacke aus... Deshalb würde mich interessieren ob sich ein Original-Lichtschalter aus einem 205 theoretisch so umbauen ließe, dass nach hinten das normale Fernlicht ist und nach vorne die Lichthupe liegt (oder umgekehrt was wahrscheinlich schwieriger sein dürfte). Sachdienliche Hinweise sind erwünscht
MfG Andreas
KTM - Ready to repair :D
-
Red Runner
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2996
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Red Runner » So 23.07.06 18:36
Also den Schalter umbauen wird wohl so nix werden..
Allerdings hat der 205 normal schon Lichthupe, allerdings nur bei Licht aus und Standlicht. Bei Abblendlicht wird aus der Lichthupe dann die Einrastfunktion zum Fernlicht.
Wenn am Schalter gebastelt werden soll, dann ist es wohl noch am einfachsten, auf den Schalter vom 106/306 umzubauen, der hat auch bei Abblendlicht Lichthupe...
Andere Möglichkeit: Ihr habt ja sowieso Lichtpflicht in Österreich, also könnte man auf die dänische Version umbauen, sprich Abblendlicht ist immer an, egal wie der Schalter steht.
Dann hätte man auf Schalterstufe aus und Standlicht, fürs Fernlicht müsste man den Schalter wieder aufs Abblendlicht drehen und dann erst ziehen..
better waste a minute in life, than life in a minute
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » So 23.07.06 18:53
Eben die Lichtpflicht ist hier der Haken... Immer an iss so ne Sache, da ruiniert man sich auf Dauer die Birnen schneller. Da wär dann also wieder mal ne Elektronik von nöten die anhand der eingehenden Spannung das Licht an oder ausmacht. Auch mühsam, wird aber früher oder später sowieso noch kommen müssen... Mal sehn obs sowas schon gibt

KTM - Ready to repair :D
-
-Chris-
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1967
- Registriert: Di 24.08.04 08:39
- Postleitzahl: 07548
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gera
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -Chris- » So 23.07.06 21:10
da du ja eh lichtpflicht hast und das licht immer anhaben musst geht das vor dem umbau und auch nach dem umbau genau in gleichem maße auf die lampen.. du hast dann halt nur keine schalterstellung fürsstandlicht mehr, weil das abblendlicht gleich mit angeht
mfg chris

Und immer schön das Kleingedruckte lesen! 
-
gr4vy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1164
- Registriert: Mo 04.07.05 19:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
Beitrag
von gr4vy » So 23.07.06 21:26
hmm also ich bin mir ziemlich sicher, dass mein 205er ne lichthupe hatte (auch bei eingeschaltetem licht).. man musste nur recht zaghaft am hebel ziehen, so dass er eben net einrastet
das mit dem schalter umbauen ist auch nich so ne blöde idee, der platz wo normalerweise die hupe drin ist, wäre perfekt dafür, nur wohin dann mit der hupe?
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » Mo 24.07.06 00:03
@Chris: Dass es mehr auf die Lampen geht war eher auf die Startströme etc. bezogen. Deshalb ja ne Schaltung die erst dann das Licht aktiviert wenn der Motor tatsächlich läuft. Der restliche Verschleiß ist sowieso der gleiche, das stimmt.
@gr4vy: In die Richtung hab ich mich bereits einige Male gespielt. Allerdings eher mit enttäuschendem Ergebnis, denn geklappt hat das nie... Die Sache mit der Hupe wär auch ned blöd, allerdings hat das schon nen Grund dass die dort sitzt (gute Erreichbarkeit).
Um noch mal auf eine eventuelle Schaltung zurückzukommen, gibts irgendwelche fertigen Bauteile, die ab bspw. 14 Volt einen zweiten Stromkreis (zeitverzögert) schalten? Bzw. wie ließe sich sowas umsetzen?
KTM - Ready to repair :D
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Mo 24.07.06 01:22
lässt sich bestimmt umsetzen muss man ne schaltung für machen aber so ein elektro fritze bin ich leider net ^^
gab ja bei ebay auch mal standlich mit blau und weissen leds durch anmachen kurz ausmachen undwieder anmachen hat man auf die blauen leds geschaltet durch ausmachen etwaswarten wieder anmachen wieder die weissen.....
mann muss nur wissen wie brauchste irgend nen elektro freak

205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
Dirk@205
- ADAC-Fan
- Beiträge: 542
- Registriert: Di 20.07.04 13:05
- Postleitzahl: 50767
- Land: Deutschland
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dirk@205 » Mo 24.07.06 08:34
vulkanus hat geschrieben:
@gr4vy: In die Richtung hab ich mich bereits einige Male gespielt. Allerdings eher mit enttäuschendem Ergebnis, denn geklappt hat das nie... Die Sache mit der Hupe wär auch ned blöd, allerdings hat das schon nen Grund dass die dort sitzt (gute Erreichbarkeit).
Obwohl so eine Hupe ja eigentlich mitten aufs Lenkrad gehört.
HOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOONK.
Grüße,
Dirk
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » Mo 24.07.06 11:49
Iwo... Mir ist sie links am Originalschalter am Liebsten. Sollte ich ausweichen müssen kann ich so rascher reagieren, brauch ja nur den Finger vom Schalter zu nehmen und zu lenken. Drücke ich hingegen aufs Lenkrad muss die ganze Hand neu positioniert werden was immerhin wertvolle Sekundenbruchteile kostet

KTM - Ready to repair :D
-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » Mo 24.07.06 13:04
ihr meint jetzt die hupe wie beim 106er am blinkerhebel dran?
ich fande das am anfang zwar lästig (jedes mal beim blinken gehupt) aber man gewöhnt sich dran

cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world