Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
nullahnung
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 712
- Registriert: Fr 06.08.04 13:42
Beitrag
von nullahnung » Di 12.09.06 15:38
was muß ich machen (lassen), damit da nicht nach kurzer Zeit der Rost durchkommt ?
Ich hatte mal ein längeres Telefonat mit einem Fachbetrieb für Pulverbeschichtung von Felgen u.a.
Dieses sagte mir, daß er Stahlfelgen nicht pulverbeschichten würde, sondern ich diese lackieren lassen müsse. Das Problem wäre beim beschichten das Mittelloch. Aus diesem käme immer wieder Rostwasser und man würde die Fläche bzw den Rand im Beschichtungsverfahren nicht 100% dicht bekommen.
Muß ich die Felgen nachdem entlacken (wie ? chemisch oder durch xxxstrahlen ?) nochmals verzinken lassen ?
Mit was wurden die 5,5 x 13" Stalus beim Rallye gefahren ? Der Reifenrechner weist mir bei 165/70 R13 zu 185/65 R13 einen Unterschied von +1,7% aus.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln
-
ThomasK
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi 18.01.06 22:50
- Land: Schweiz
- Wohnort: Fribourg
Beitrag
von ThomasK » Di 12.09.06 16:50
keine direkte antwort, aber ein vorschlag: schau doch mal bei ebay nach frisch aufgearbeiteten, die sind unter umständen um einiges günstiger als jetzt selbst aufarbeiten zu lassen (wahrscheinlich gibts dafür soger nen satz ältere alus)
Igorth - jeder thollte einen haben!
-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » Di 12.09.06 16:56
haj,
also um den rost vollständig ab zu bekommen, musst du sie wohl am besten sandstrahlen lassen.
aber würde es auch so machen wir thomas es schon geschrieben hat, schau doch einfach bei ebay nach ein paar stahlfelgen, die kosten da wirklich nicht die welt
aber irgendwie hab ich den sinn jetz nicht ganz verstanden, wieso willst die stahlfelgen aufbereiten!?
mfg
Peter
-
ThomasK
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi 18.01.06 22:50
- Land: Schweiz
- Wohnort: Fribourg
Beitrag
von ThomasK » Di 12.09.06 17:11
achso, fällt mir grad noch ein...bei ebay stehen grad 205 gutmann felgen drin, für noch sehr wenig geld - die sind zwar auch aufzuarbeiten, aber da lohnt es sich wenigstens :-)
Igorth - jeder thollte einen haben!
-
Lärmfahrer
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1991
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 5020 Salzburg
Beitrag
von Lärmfahrer » Di 12.09.06 18:45
nullahnung hat geschrieben:
Mit was wurden die 5,5 x 13" Stalus beim Rallye gefahren ? Der Reifenrechner weist mir bei 165/70 R13 zu 185/65 R13 einen Unterschied von +1,7% aus.
Auf meinen sind/waren 160/70 drauf.
Im Grunde braucht man eh nur den Falz zwischen Felgenbett und Felge zu strahlen, an den anderen Stellen kommt man eh mit Schleifpapier hin.
mfg
Marc
-
nullahnung
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 712
- Registriert: Fr 06.08.04 13:42
Beitrag
von nullahnung » Di 12.09.06 19:09
sagen wir mal so. es gibt da so ein projekt in meinem Kopf für welches ich 13" Zoll Felgen mit einer "geschlossenen Optik" suche. Also keine feinen Speichen wie zb. häufig bei BMW oder diese typischen BBS. Auch das aktuelle Felgen-design gefällt mir garnicht. Als Felgen bei denen man viel von der Technik sieht (Bremsscheiben und Sättel). Eher so klassische Lochfelgen oder diese TH-Line Teile (allerdings zu teuer). Warun kann es die 14" Speedlines vom kl. Gti nicht in 13" geben

Am Ende will ich halt viel Reifen und viel Flanke. Deshalb hatte ich auch neulich gefragt, ob man vielleicht per Einzelabnahme mehr als 165er auf die 5,00" breite kleinen SL189 (Roland Garros) mit ner Einzelabnahme eingetragen bekommt. Ich hatte mal vor Ewigkeiten eine holländische Liste gefunden. Da stand dann die Felgen breite und die min. umd max. Reifenbreite angegeben.
zB. 4,5" = 135 - 155
5,0" 145 - 165
5,5" = 155-185
undsoweiterundsofort (Die zahlen hab ich mir jetzt natürlich nur ausgedacht)
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln