Seite 1 von 1
Scheckheftpflege sinnvoll?
Verfasst: Sa 16.09.06 20:03
von Genesis
Hallo liebe Peugeotgemeinde,
folgendes:
Ich fahre ja einen PUG 106 II / BJ 1997.
Mir stellt sich die Frage ob es (viel) bringt wenn das Scheckheft gepflegt ist?
Der Wagen hab ich bei 106 tsd gekauft, da wurde auch die 120´ Inspektion gemacht.
Man muss sagen das Scheckheft ist "großteils" gepflegt: Es fehlt leider gleich die erste Inspektion bzw. der erste Eintrag ist erst bei ca. 28 tsd km

, dann sind die Wartungsintervall einigermaßen eingehalten worden (immer ca .die 15 tsd km).
Ich hab vor den Wagen noch ca. 1 Jahr zu fahren und dann zu verkaufen. Ich überlege deshalb, da ich nun seit kurzen unter die "Vielfahrer" gegangen bin und wohl auf lange Zeit was "größeres" möchte.
Vom technischer Seite ist die Wartung kein Problem, da ich 1. das normale Zeugs selber machen kann und 2. zwei gelernte Mechaniker habe die z.B. Bremsen usw. machen. Aber es werdem dann wohl zwei Einträge im Scheckheft fehlen.
Was meint ihr?
Grüße
Re: Scheckheftpflege sinnvoll?
Verfasst: Sa 16.09.06 20:11
von Axel406Coupe
Hi,
einfach kreativ sein!!!
Vor einer Inspektion selbst mit den beiden angesprochenen Kumpels das Fahrzeug checken. Die Liste der fälligen Arbeiten bzw. Kontrollen kannst Dir bestimmt irgendwo besorgen. Dann alles selbst mit den beiden Kumpels erledigen. Danach bringst das Auto zum PUG-Händler oder einer freien Werkstatt (die dürfen das ja mittlerweile auch) und läßt die Inspektion machen, wobei Du das fällige Öl für den Ölwechsel selbst mitbringst.
Somit hast Du weiterhin ein scheckheftgeflegtes Auto und hältst selbst die Kosten niedrig. Witziger Nebeneffekt: Du kannst die Werkstatt hinsichtlich Zuverlässigkeit bzw. Ausübung unnötiger Arbeiten ein bisserl kontrollieren. Vorraussetzung ist aber auch, dass Du und Deine Kumpels ihr Handwerk verstehen.
Gruss Axel
Re: Scheckheftpflege sinnvoll?
Verfasst: So 17.09.06 12:52
von Genesis
Hallo,
danke schonmal für die Antwort. Hab grad nochmals das Heft genau durchgesehen, es fehlen sogar zwei Einträge ...
Ich glaub ich mach das alles selber bzw. mit den Bekannten. Ich denke bei dem alter des Wagens und der Gesamtlaufleistung fällt eine Scheckheft beim Verkauf (Wertsteigerung) auch nimmer so ins Gewicht.
Gruß
Re: Scheckheftpflege sinnvoll?
Verfasst: So 17.09.06 16:20
von mike205gti
servus,
ich denke auch das es sich bei dem alter ned mehr wirklich lohnt.
ich würd des au selber machen
gruß
mike
Re: Scheckheftpflege sinnvoll?
Verfasst: Mo 18.09.06 10:33
von French-Connection
Hi!
Würd auch drauf verzichten, hab meinen 1999er 206 mit 22.000km und LÜCKENLOSEM Serviceheft bekommen, hab aber auch aufgehört das Service in der Werkstatt machen zu lassen - Kumpel is Mechaniker und ich hab eigentlich vor den Wagen noch lange zu fahren, und da zahlt sichs schon aus wenn er das macht und nicht die PUG Werkstatt die voll abcasht....ich weiß ja dass alles passt.
Re: Scheckheftpflege sinnvoll?
Verfasst: Mo 18.09.06 21:00
von Genesis
Hallo,
so sehe ich das auch. Danke aber nochmals für die Einschätzung
Grüße
Re: Scheckheftpflege sinnvoll?
Verfasst: Di 19.09.06 12:25
von GizmotroniX
Hallo,
ich würd das selbst machen und mir aber die Belege für Öl, Filter, Bremsen etc. aufheben und am Beleg notieren welche KM das gewechselt wurde. Wenn du den Wagen dann mal verkaufst und erwähnst was du alles neu gemacht hast kannst es auch belegen.
Ich frag die Leute auch immer die sich hinstellen und behaupten das und das ist erst kürzlich gewechselt worden ob sie dafür auch ne Rechnung zumindest von den Teilen haben, weil dass sich jemand Teile kauft und sie dann nicht einbaut ist ja eher selten.
Wenn du keine Belege dazu hast kanns schwer werden das glaubhaft machen zu können. Außerdem kannst du ins Serviceheft ja selbst eintragen was du gemacht hast aber halt ohne Stempel. So mach ich das immer
lG
Roland
Re: Scheckheftpflege sinnvoll?
Verfasst: Di 19.09.06 18:25
von Genesis
Hallo,
gute Idee, ja ich werd die "Materialrechnungen" dann einfach dazulegen.
Gruß
Re: Scheckheftpflege sinnvoll?
Verfasst: Di 19.09.06 18:59
von obelix
Genesis hat geschrieben:Hallo,
danke schonmal für die Antwort. Hab grad nochmals das Heft genau durchgesehen, es fehlen sogar zwei Einträge ...
Ich glaub ich mach das alles selber bzw. mit den Bekannten. Ich denke bei dem alter des Wagens und der Gesamtlaufleistung fällt eine Scheckheft beim Verkauf (Wertsteigerung) auch nimmer so ins Gewicht.
Gruß
das auto ist 9 jahre alt...
glaubst du, dass da irgendweiner noch nach den inspektionen schaut?
wer sich ein auto kauft das 10 jahre alt ist macht eh alles selber oder hat ne bnillige werkstatt. den interessiert nur der preis, die laufleistung und ob der eimer nen unfall hatte.
da wird normal ned mal gross nach der farbe geguggt.
vergiss das wartungsheft...
gruss
obelix