Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Silvio
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Do 08.06.06 13:39
Land: Deutschland
Wohnort: Glarus ( Schweiz )

Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von Silvio » Mo 18.09.06 12:47

Hallo, ich habe ein paar Fragen an euch bezüglich 406 Coupé tuning:

1. Welches Gewindefahrwerk könnt ihr für das Coupé empfehlen? Hab jetzt mal zwei ins auge gefasst, Hamman und KW, tendiere aber eher zu Hamman.

2. Welche Airbox würdet ihr verbauen. Gutmann oder BMC?
Hat jemand erfahrung mit BMC?
Ist es normal das eine gutmann airbox 700 Euro kostet? (ohne ESD )

Sind ein haufen Fragen, hoffe ihr könnt mir bei einigen weiterhelfen.

Grüsse Silvio

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von InformatiX » Mo 18.09.06 12:52

Moin,

naja, sind ein Paar fragen :)

1. KW.. einfach goil..

2. Gutmann. die wissen, was sie tun.. Wo findest du eine gutmann-box für 700eu? auf der homepage (http://www.gutmann-gruppe.de findest je nach motor kits für 550 oder für 950eu. und inkl. esd... (den ich mitnehmen würd. sieht gut aus, klingt gut)

grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Silvio
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Do 08.06.06 13:39
Land: Deutschland
Wohnort: Glarus ( Schweiz )

Re: Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von Silvio » Mo 18.09.06 18:49

Na ja mit KW kannst du eben nur auf max. -60 vorne und -45mm hinten ! *gääähnlangweilig*

Andererseits ist die qualität und bei KW echt super.

Intressant wären aber noch Meinungen von Coupé fahrern.

Unser Lagerist hat mir heute 1050 SFr für die Airbox alleine rausgeschriben, nach anfrage beim Importeur!? Auf der HP von Gutmann stehr eben nur der Komplettpreis!

Benutzeravatar
Axel406Coupe
Motorabwürger
Beiträge: 1065
Registriert: Di 04.02.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von Axel406Coupe » Mo 18.09.06 23:11

Hi Silvio,

tiefer wie 40/40 würde ich abraten wegen des langen Radstandes. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Bei noch größerer Tieferlegung, stößt Du bei vielen Auf- bzw. Einfahrten schon an die Grenze. Weitere Probleme, die ich habe:

- Parkhäuser, sofern nicht ebenerdig, benutze ich nicht, da ich in der Mitte aufsetze, wenn die Auffahrtrampe wieder abknickt. Oder ich mach mir die Front kaputt.
- Waschanlagen (egal oder es sich um eine handelt, durch die Du gezogen wirst oder drin stehst) kann ich auch nicht alle benutzen.
- schräg vorne zum Borstein parken mache ich nur mit gehörigem Abstand

Hör Dir hierzu vielleicht noch die Meinung anderer Coupe-Besitzer an.
Ich selbst hab 40/40.

Gruss Axel
Lebenskünstler, Gaunereien aller Art

http://woc3.gamed.de/Bordell/Axel406Coupe

Benutzeravatar
RCC1
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2493
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Engerwitzdorf / Ö
Kontaktdaten:

Re: Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von RCC1 » Di 19.09.06 07:56

also eibach mit 30 mm ist auf jeden fall die bessere wahl , damit hatte ich die von Axel genanten Probleme auf jeden fall nicht
--------------- lg Reinald ----------------

Benutzeravatar
Silvio
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Do 08.06.06 13:39
Land: Deutschland
Wohnort: Glarus ( Schweiz )

Re: Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von Silvio » Di 19.09.06 12:54

Danke für die Antworten und ratschläge! Aber meine Coupé benutze ich nur als sonnatgsauto von da her ist mir alltagstauglichkeit relativ egal. Ausserdem sollten die Radkästen dann schon fast bündig sein mit dem Pneu und mit 40mm tieferlegung erreicht man das sicher nicht wenn ich mir mein coupé grad so vorm fenster anschaue. :gruebel: Hat denn von euch hier niemand ein gewindefahrwerk im coupé eingebaut?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von obelix » Di 19.09.06 14:32

Silvio hat geschrieben:Danke für die Antworten und ratschläge! Aber meine Coupé benutze ich nur als sonnatgsauto von da her ist mir alltagstauglichkeit relativ egal. Ausserdem sollten die Radkästen dann schon fast bündig sein mit dem Pneu und mit 40mm tieferlegung erreicht man das sicher nicht wenn ich mir mein coupé grad so vorm fenster anschaue. :gruebel: Hat denn von euch hier niemand ein gewindefahrwerk im coupé eingebaut?
naja, auch sonntags stehen kanaldeckel hoch und musst mal über schlechte strassen.
witzig ist auch, wenn man mal beim mc doof über die huckel drüber muss.
ich lach mich immer halb tot, wenn einer mit seiner discoschleuder anhält, türen aufgehen und alle bis auf den fahrer raus müssen damit er im zeitlupentempo über den huckel kriecht.

gar ned lachen konnte ich allerdinsg letztens, alsich im stau vor ner baustelle stand - da ist einer mit einem solchen untauglichen gefärht nimmer weiter gekommen...

gut aussehen ist eines, gut fahren was anderes.
und wenn dadurch der verkehr behindert wid hört bei mir schlagartig das verständis auf.

das ist nämlich dann nimmer *gäähnlangweilig* sondern bloss noch §$(/&%§

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Silvio
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Do 08.06.06 13:39
Land: Deutschland
Wohnort: Glarus ( Schweiz )

Re: Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von Silvio » Di 19.09.06 15:00

Na ja also nicht mehr fahrbar wird das sicher nicht, ich meine wenn du dir einen Lamborghini anschaust ist der auch ver*** tief und trotzdem fahrbar. Abgesehen davon haben wir hier in der schweiz die besseren strassen als ihr in deutschland! :zieh: :D
Mein 306 habe ich auch 65mm runtergeschraubt ohne jemals irgendwo bodenkontakt zu haben. Klar das coupé hat grössere überstände.
Ich möchte einfach kein fahrwerk kaufen und mich danach ärgern dass ich damit nicht tiefer kann. Ich meine lieber ein fahrwerk kaufen mit dem du 60mm tiefer kannst, mal 40 runterdrehen und dann schauen wies geht mir fahren.
Ein weiterer vorteil eine Komplettfahrwerks ist dass du ein aufeinander abgestimmtes setup hast, im gegensatz zu Tieferlegungsfedern. Da muss dann bestimmt niemand austeigen.


Grüsse Silvio

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von rhine » Di 19.09.06 21:28

hab bei mir 40 / 20 von h u. r drin (musste ihn hinten um 20 mm hochnehmen, da er mit 40 /40 hinten reinhing) hab dann noch vorn gekürtzte koni gelb und hinten ungekürtzte koni gelb drin. (alles härteverstellbar). geht sehr gut. nur wenn ich mir die kosten zusammenrechne, hätte ich mir locker n komplettes fw mit allen schickanen holen können. zu dem proplem mit den parkhäusern und diversen mcdoof einfahrten. ja es nervt ständig seine einkaufstouren nach den jeweiligen verhältnissen zu planen. aber mit den jahren gewöhnt man sich an alles.

PS: die neueren lambos haben alle ne automatische 3-stufen niveauregulierung

Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Div. Fragen zu 406 Coupé Tuning

Beitrag von Colonel » Di 19.09.06 21:46

Ich habe in meinem Coupè Eibach Federn (-25 mm) und bin eigentlich recht zufrieden
mit dem Setup. Demnächst wenn es die "Kasse" zulässt kommt allerdings ein KW Komplettfahrwerk rein.

Zur Tieferlegung kann ich nur sagen das ich mir bisher mit der doch eher geringen absenkung der Karosse etliche Male den GFK - Frontspoiler Zerkratzt und inklusive (fast) der Kompletten Frontschürze beim Ausparken :floet: abgerissen hatte.

Bei Bodenwellen, Speedbreakern :teufelgut: , Parkhäusern und Bordsteinen komme ich heute noch teils ins Schwitzen, gerade dann wenn man mal mehr als nur einen Beifahrer
an Bord hat.
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

Antworten