Rechtslenker in D?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Rechtslenker in D?

Beitrag von Kesslfligga » Do 12.10.06 19:04

Seas,

mal ne grundsätzliche Frag: kann oder darf man in D ein Rechtsgesteuertes Fahrzeug anmelden?
Und, hat da wer erfahrung mit? Wie is das so ein Autro zu bewegen?

Danke für Antworten. :)

Grüße
Matthias

309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 12.10.06 20:26

Die englischen KLassiker gibts auf jeden Fall auch in D rechtsgelenkt, hatte ein Studienkolleg von mir, zum Fahren ist's merkwürdig, aber machbar ;) Die Unimogs, die hier die Straßenränder mähen, sind auch rechtsgelenkt. Denke, es könnte problematisch werden, wenn es das gleiche Auto auch in linksgelenkt gibt (z.B. einen englischen 205er zu importieren k.A.)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
DNCTI
Benzinsparer
Beiträge: 392
Registriert: Fr 23.04.04 13:50
Land: Deutschland

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von DNCTI » Do 12.10.06 20:26

Grundsätzlich ist das mit ein paar Modifikationen möglich.
Die Scheinwerfer müssen halt getauscht werden zwecks Blendgefahr etc.

Aber ich würde so ein Auto nicht haben wollen, da es einfach zu unpraktisch ist. Angenommen man will in ein Parkhaus fahren und hat grad keinen Beifahrer. Jedesmal ums Auto rumlaufen stelle ich mir nervig vor. Auch blöd ist, wenn man auf der Landstraße hinter einem LKW her fährt und überholen möchte. Bei einem Linkslenker kannst kurz rausblinzeln um nach dem Gegenverkehr zu schauen, bei einem Rechtslenker muss erstmal mindestens das halbe Auto auf der Gegenspur sein damit man halbwegs nach vorne sieht.

Wobei, es gäbe ein paar Ausnahmen. Einen gemachten Skyline R34 würde ich trotzdem fahren. :cool:

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von madmadix » Do 12.10.06 21:00

haj,

denke mal nicht das es da probleme gibt, die sachen von meinem vorredner sind wohl zu beachten, ansonsten, why not?
habe auch schon einen uk golf caddy gesehen, zugelassen natürlich in d :zwinker:

mfg
Peter

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von boeseMI16 » Do 12.10.06 22:54

ROFL die im Drivein werden augen machen, wenn du da versuchst krampfhaft rückwärts reinzufahren LOOOL

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Kesslfligga » Do 12.10.06 23:09

boeseMI16 hat geschrieben:ROFL die im Drivein werden augen machen, wenn du da versuchst krampfhaft rückwärts reinzufahren LOOOL
Ja Dreck! An solche Dinge muss man ja auch denken. Bin ich froh dass ich zumindest auf den McKotz ned steh.

Aber das mitm überholen u.ä. is scho ne Überlegung wert. Naja, dann vielleicht doch ned :heul:

Grüße
Matthias

309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von obelix » Do 12.10.06 23:14

Kesslfligga hat geschrieben:
boeseMI16 hat geschrieben:ROFL die im Drivein werden augen machen, wenn du da versuchst krampfhaft rückwärts reinzufahren LOOOL
Ja Dreck! An solche Dinge muss man ja auch denken. Bin ich froh dass ich zumindest auf den McKotz ned steh.

Aber das mitm überholen u.ä. is scho ne Überlegung wert. Naja, dann vielleicht doch ned :heul:

Grüße
Matthias

309 rulez
naja, denk mal an die vorteile....
du setzt ne puppe links hin. gesicht nur ne unkenntliche fläche.
wenn du dann geblitzt wirst...

*uups*

*gg*

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von boeseMI16 » Do 12.10.06 23:21

LOL, musst ihr nur irgendein altes lenkrad in die hand drücken LOL... "hier festhalten" "aber wieso" "ist egal, festhalten ;)"

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von obelix » Fr 13.10.06 00:03

boeseMI16 hat geschrieben:LOL, musst ihr nur irgendein altes lenkrad in die hand drücken LOL... "hier festhalten" "aber wieso" "ist egal, festhalten ;)"
äähm...

ich meinte tatsächlich ne puppe.
ned so eine puppe, die sprechen kann:-)))

*looooool*

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von mrx0001 » Fr 13.10.06 06:18

lol meinste das haut echt hin obelix? ^^

lenkrad sehen die doch auch aufen foto ;)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten