Hi Thomas,
16V und Jetronic macht Spaß
Ich Gratuliere zur Entscheidung - ich fahre diese Kombi seit 3 Sommern in meinen CTI und habe bisher nur einen 16V gefahren der bissiger im Antritt war (das Ding von Informatix mit ~180PS) ...der ist aber modifiziert.
Den Klopfsensor vermisse ich bis jetzt nicht, ich weiß aber, dass ich mich hart an der Grenze zum "klingeln" bewege und tanke deshlab meistens Super+ um dem Problem vorzubeugen. Miraculix von
www.lionparts.de hat mir damals den NW Adapter besorgt - und dazu die CO etc. Einstellungen gegeben - läuft sauber und wenn man nicht dauernd Vollgas gibt sparsamer als viele Motronic-205er.
Zum Thema Getriebe gab es schon zuviele Threats in den Pro & Contra der einzelnen Kombinationen abgwogen würden. Das mußt Du für Dich entscheiden... ich habe das 1.6er CTI Getriebe verbaut (~6100U/min = 180km/h) und bin damit sehr zufrienden (fahr den Wagen fast nur im Schwarzwald [wohne im Kreis RW]). Selbst auf der Autobahn ich hab bei konstanzen 150-160 km/h kein Problem mit der Öltemp, erst bei hohen Aussentemp. und laengeren Vollgasritten bei 170+ klettern Öl und Wasser weiter nach oben - und das ganze ohne zusätzliche Kühler o.ä.
Bei der Kupplung hab ich auf das Orig. vom GTI zurückgegriffen - das hielt jetzt 20.000km ohne Probleme der Leistung stand - wenn ich mal wieder was am Motor machen versuch ich die Kupplung nochmal bevor ich auf Sintermetall oder eine grössere Kupplung wechsle.
Letztenendes bleibt vieles eine Entscheidung die der "Erbauer" trifft - die Geschmäcker sind so verschieden wie die Einsatzmöglichkeiten der 16Vs. Bei vielen BAB Fahrten würde ich zu einem Ölkühler + langem 5. Gang raten, nimmt der Maschine zwar etwas an Biß (nicht so viel wie manche denken) aber ich z.B. vermeide lange hohe Drehzahlen (also über 6000) zu fahren.
Greetings aus den USA,
Marc
P.S. man freu ich mich auf Zuhause und meine Löwen !
Thomas_A hat geschrieben:Zunächst mal wusste ich nicht wohin mit dem Thema! Dann ist es so es gibt schon viele sachen darüber die mir nur Teilweise Helfen.
Als nächstes möchte demnächst meinen 16v Motor einbauen hab jetzt aber ein paar Fragen die da wären.
1: Der Gentry besitzt ja die Jetronic diese ich auch gern Fahren möchte ich hab jetzt allerdings heute erfahren da es nicht so gut ist Weggen dem nicht vorhandenen KlopftSensor, hab aber schon öfter gelesen das die Jetronic besser ist. Mein Motor ist auch so weit umgebaut auf die Jetronic.
2: Welches Getriebe, ich Fahre öfter Autobahn möchte da auch zügig sein aber halt auch nichts an der Durchzugskraft verlieren. Hab diesbezüglich auch schon einiges Gelesen.
2,1: Welche Kupplung ich hab die Schwungscheibe des Gentry auf dem Motor und Brauch ne neue Kupplung weiß nur nicht welche! Soll ich die Originale Kaufen oder doch ne Sintermetall von Sachs oder sonstige Hersteller, Luk kenne ich bin aber nicht so Überzeugt davon.
3: Würdet ihr einen Ölkühler empfehlen oder nicht?
Zum Schluss muss ich noch sagen ich hab über die meisten sachen die ich wissen will schon Beiträge Gefunden und Gelesen, für viele ist das mit dem 16v Motor im 205 ein alter Hut für
mich was neues. In den Beiträgen waren sich viele nicht einig was das Beste oder die Beste Einstellung bzw. Teile auswal ist.
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft]
