205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Thomas_A
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 182
Registriert: Sa 26.11.05 15:07
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Beitrag von Thomas_A » So 15.10.06 17:49

Zunächst mal wusste ich nicht wohin mit dem Thema! Dann ist es so es gibt schon viele sachen darüber die mir nur Teilweise Helfen.
Als nächstes möchte demnächst meinen 16v Motor einbauen hab jetzt aber ein paar Fragen die da wären.

1: Der Gentry besitzt ja die Jetronic diese ich auch gern Fahren möchte ich hab jetzt allerdings heute erfahren da es nicht so gut ist Weggen dem nicht vorhandenen KlopftSensor, hab aber schon öfter gelesen das die Jetronic besser ist. Mein Motor ist auch so weit umgebaut auf die Jetronic.

2: Welches Getriebe, ich Fahre öfter Autobahn möchte da auch zügig sein aber halt auch nichts an der Durchzugskraft verlieren. Hab diesbezüglich auch schon einiges Gelesen.

2,1: Welche Kupplung ich hab die Schwungscheibe des Gentry auf dem Motor und Brauch ne neue Kupplung weiß nur nicht welche! Soll ich die Originale Kaufen oder doch ne Sintermetall von Sachs oder sonstige Hersteller, Luk kenne ich bin aber nicht so Überzeugt davon.

3: Würdet ihr einen Ölkühler empfehlen oder nicht?

Zum Schluss muss ich noch sagen ich hab über die meisten sachen die ich wissen will schon Beiträge Gefunden und Gelesen, für viele ist das mit dem 16v Motor im 205 ein alter Hut für
mich was neues. In den Beiträgen waren sich viele nicht einig was das Beste oder die Beste Einstellung bzw. Teile auswal ist.
Gruss Thomas

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: 205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Beitrag von cruser » So 15.10.06 18:04

Also ich habe die normale MI kupplung drinn, und bin damit sehr zufrieden. wenn du nicht übermäßig viel leistung haben willst, und nicht gerade rennen 1/4 meile fahren willst, dann ist das in Ordnung.

Das serien MI getriebe ist verhältnismäßig kurtz. gannst aber auch 160 auf strecke mit fahren. welche getriebe da noch besser sind, weis ich nicht.

Nen ölkühler kann ich sehr empfehlen. gerade im Sommer auf der bahn.

MFG
Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Benutzeravatar
Thomas_A
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 182
Registriert: Sa 26.11.05 15:07
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: 205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Beitrag von Thomas_A » So 15.10.06 20:21

Danke dir Soweit nur das ich leider kein MI Getriebe hab sondern nur das Gentry!
Gruss Thomas

Benutzeravatar
Thomas_A
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 182
Registriert: Sa 26.11.05 15:07
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: 205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Beitrag von Thomas_A » Di 17.10.06 20:40

Kann mir keiner Tips geben?
Gruss Thomas

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: 205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Beitrag von Marc » Di 17.10.06 22:52

Hi Thomas,

16V und Jetronic macht Spaß :lach:

Ich Gratuliere zur Entscheidung - ich fahre diese Kombi seit 3 Sommern in meinen CTI und habe bisher nur einen 16V gefahren der bissiger im Antritt war (das Ding von Informatix mit ~180PS) ...der ist aber modifiziert.

Den Klopfsensor vermisse ich bis jetzt nicht, ich weiß aber, dass ich mich hart an der Grenze zum "klingeln" bewege und tanke deshlab meistens Super+ um dem Problem vorzubeugen. Miraculix von www.lionparts.de hat mir damals den NW Adapter besorgt - und dazu die CO etc. Einstellungen gegeben - läuft sauber und wenn man nicht dauernd Vollgas gibt sparsamer als viele Motronic-205er.

Zum Thema Getriebe gab es schon zuviele Threats in den Pro & Contra der einzelnen Kombinationen abgwogen würden. Das mußt Du für Dich entscheiden... ich habe das 1.6er CTI Getriebe verbaut (~6100U/min = 180km/h) und bin damit sehr zufrienden (fahr den Wagen fast nur im Schwarzwald [wohne im Kreis RW]). Selbst auf der Autobahn ich hab bei konstanzen 150-160 km/h kein Problem mit der Öltemp, erst bei hohen Aussentemp. und laengeren Vollgasritten bei 170+ klettern Öl und Wasser weiter nach oben - und das ganze ohne zusätzliche Kühler o.ä.

Bei der Kupplung hab ich auf das Orig. vom GTI zurückgegriffen - das hielt jetzt 20.000km ohne Probleme der Leistung stand - wenn ich mal wieder was am Motor machen versuch ich die Kupplung nochmal bevor ich auf Sintermetall oder eine grössere Kupplung wechsle.

Letztenendes bleibt vieles eine Entscheidung die der "Erbauer" trifft - die Geschmäcker sind so verschieden wie die Einsatzmöglichkeiten der 16Vs. Bei vielen BAB Fahrten würde ich zu einem Ölkühler + langem 5. Gang raten, nimmt der Maschine zwar etwas an Biß (nicht so viel wie manche denken) aber ich z.B. vermeide lange hohe Drehzahlen (also über 6000) zu fahren.

Greetings aus den USA,

Marc

P.S. man freu ich mich auf Zuhause und meine Löwen !


Thomas_A hat geschrieben:Zunächst mal wusste ich nicht wohin mit dem Thema! Dann ist es so es gibt schon viele sachen darüber die mir nur Teilweise Helfen.
Als nächstes möchte demnächst meinen 16v Motor einbauen hab jetzt aber ein paar Fragen die da wären.

1: Der Gentry besitzt ja die Jetronic diese ich auch gern Fahren möchte ich hab jetzt allerdings heute erfahren da es nicht so gut ist Weggen dem nicht vorhandenen KlopftSensor, hab aber schon öfter gelesen das die Jetronic besser ist. Mein Motor ist auch so weit umgebaut auf die Jetronic.

2: Welches Getriebe, ich Fahre öfter Autobahn möchte da auch zügig sein aber halt auch nichts an der Durchzugskraft verlieren. Hab diesbezüglich auch schon einiges Gelesen.

2,1: Welche Kupplung ich hab die Schwungscheibe des Gentry auf dem Motor und Brauch ne neue Kupplung weiß nur nicht welche! Soll ich die Originale Kaufen oder doch ne Sintermetall von Sachs oder sonstige Hersteller, Luk kenne ich bin aber nicht so Überzeugt davon.

3: Würdet ihr einen Ölkühler empfehlen oder nicht?

Zum Schluss muss ich noch sagen ich hab über die meisten sachen die ich wissen will schon Beiträge Gefunden und Gelesen, für viele ist das mit dem 16v Motor im 205 ein alter Hut für
mich was neues. In den Beiträgen waren sich viele nicht einig was das Beste oder die Beste Einstellung bzw. Teile auswal ist.
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Thomas_A
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 182
Registriert: Sa 26.11.05 15:07
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: 205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Beitrag von Thomas_A » Di 17.10.06 23:16

Danke Marc!
Hab wie oben geschrieben schon viel über das Thema Gelesen, hab auch schon öfter gehört von dem Klopfsensor den viele empfeheln. Wollte aber die Jettronic beibehalten da ich da schon einige gute sachen gehört hab. Die Umbau sachen hab ich soweit alle, was fehlt ist jetzt die Kupplung und das Hosenrohr ändern für die Servo pumpe hab ich mir vom Gentry den halterumgebaut ich hab aber noch von nem Kumpel den halter das ich sie aufs getriebe setzten kann.
Nur das Problem ist manche sachen passen nicht oder ich kapiers net, ist ja auch mein erster Motor den ich Einbau. ein Bild währe hilfreich wie die servopumpe und die Lima hinkommt weil so wie ich es versuch steht die die ganze zeit an der Ansaugbrücke an.

weggen dem Getriebe kenn ich auch viele aussage hab den bzw. das Thema schon öfter gelesen werd bloss nicht schlau daraus. Ich werd jetzt aufjedenfall mal das Gentry Getriebe testen und die Original Kupplung wenn du sagts die hält schon ne weile.

RW ist fast ums Eck.

Weggen dem Motor da ist auch bisle was gemacht.
Gruss Thomas

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Beitrag von Kris » Mi 18.10.06 00:28

das gentry-getriebe am 16V ist ne gute wahl - das ist nahezu identisch übersetzt wie das serien-16V-getriebe.

und ob so ein auto dann 200 oder 210 oder 220 läuft ist egal - aber WIE es bis dahin läuft ... das ist wichtig.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: 205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Beitrag von Marc » Mi 18.10.06 06:20

...
Zuletzt geändert von Marc am Mi 18.10.06 06:21, insgesamt 1-mal geändert.
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: 205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umbau

Beitrag von Marc » Mi 18.10.06 06:21

Thomas_A hat geschrieben: Nur das Problem ist manche sachen passen nicht oder ich kapiers net, ist ja auch mein erster Motor den ich Einbau. ein Bild währe hilfreich wie die servopumpe und die Lima hinkommt weil so wie ich es versuch steht die die ganze zeit an der Ansaugbrücke an.

RW ist fast ums Eck.
Weggen dem Motor da ist auch bisle was gemacht.
Moins,

ich hab "leider" weder Servo, ABS noch irgendwas el. ausser dem Radio im Innenraum *ggg* mit solchen Bildern kann ich also leider nicht helfen. Vielleicht findest Du so was auf der Page von Jan Boese [Moderator Boese] - er hat seinen Umbau gut mit Bildern dokumentiert. Ich hab irgendwo im Datennirvana sicher noch Bilder vom 309GTI16 mit Servo - weiß einer ob das identisch ist?

RW ist wirklich nicht weit... früher war ich jeden Do. beruflich in Albstadt und am WE gelegentlich mal in Sig. Vielleicht hast mein Auto auch früher mal gesehen - mein CTI kommt direkt aus Sig. Kennzeichen war glaube ich SIG-EH 25 ... fuhr da ~16 Jahre mit ner Frau die heute so kurz unter 40 sein dürfte herum. Leider gabs mit nem Auto von der Alb auch gleich die braune Pest mit ins Blech :traurig:

Was hast Du genauer am Motor gemacht - DFW oder D6C?

Vielleicht sieht man sich ja mal wenn ich wieder in Dtl. bin - meine Löwen stehen so lange brav in der Garage und warten auf den nächsten Sommer :lach:

@Kris
Danke für den Hinweis ... das Serien16v Getriebe vom 309er macht auch verdammt viel Laune am 16V ... dem fehlt wirklich nur ne Haaresbreite im gefühlten Sprint zum 1.6er und ist ab 140 deutlich angenehmer zu fahren... abgesehen davon spürt man die Kraft vom Motor besser - das Ding dreht wirklich viel zu schnell hoch *g* aber das wollte ich ja so :floet:

Euch nen schönen Mi.Vormittag - ich geh jetzt schlafen.

Grüsse aus'm fucking Flint, Michigan,

Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Thomas_A
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 182
Registriert: Sa 26.11.05 15:07
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: 205 Gentry mit MI16 Motor! Technische Fragen für den Umb

Beitrag von Thomas_A » Mi 18.10.06 11:22

Danke an Kris und Marc das ihr mir ein wenig Helft und bestätigt was ich einbau.
Marc dein Auto hab ich glaub noch nicht gesehen ausser auf Bildern *gg*
Motor ist der DFW also der 1,9l mit 147PS
Gemacht wurden Nocken bei Schrick 247grad dann Einlass und Auslass, Kopf auf 4/10 geplant. Neue Kolbenringe also alles neu am Motor bzw. drinne. Und noch von UK eine Ölpumpenfeder Gruppe A war die glaub.
Jan Boese seine Seite muss ich nochmal suchen die Seite hab ich auch schon öfter Gelesen ist.
Zuletzt geändert von Thomas_A am So 22.10.06 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Thomas

Antworten