[205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

[205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von -INSOMNIAC- » Sa 21.10.06 10:37

Hi ich hab da mal kein problem sondern ne idee.

eventuell kennen das ja viele schon.

die lichthupe beim 205 ist ja quasi ein zustand, da ja keine existiert so gesehen. es gab schon mal ne diskusion darüber aber die find ich par tout nicht mehr.

folgendes problem haben wir ja. eine lichthupe in dem sinne haben wir ja nicht. wir können ja bloß fernlich an und wieder aus klicken.

nun außerdem ist mir gestern noch was anderes in den sinn gekommen im zusammenhang mit den klarglas scheinwerfern...
fern und abblendlicht aggieren ja nicht gemeinsam. entweder oder.

nun gabs ja einige ideen zu letzterem, ne brücke einlöten......

hm ich hatte gestern als wir bei nem clubkumpel die 306 klargläser eingebaut haben ne andere idee.

der 306 hat (wenn mich der kollege nicht angelogen hat) serienmäßig die funktion dass fern und ablendlicht aktiv sind wenn fernlicht geschaltet wird.

außerdem hat der 306 anscheinend einen etwas besserer lichtschalter der eine lichthupe bietet. zumindest rastet der schalter nicht sofort auf fernlich ein.

So nun die quizfragen...

1. Passt der lichtschalter 306 in den 205
2. wie siehts mit der pinbelegung der beiden schalter aus?
3. liege ich überhaupt richtig mit meinen obigen aussagen?
4. wird die schaltung der beiden leuchtkreise nur über den schalter erledigt oder gammelt noch irgendwo ein relais?

wenn der schalter allein nicht die lösung ist, sondern noch ein relais getauscht werden muss wird das wohl für recht viele interessant sein hoffe ich. da die beiden funktionen (lichthupe und "kombilicht") getrennt nachrüstbar wären.
falls nur der schalter die funktionen bietet ist der für die normalen scheinwerfer sicherlich nicht zu empfehlen weil h4 oder bilux wohl platzen werden wenn beide fäden gleichzeitig losgehen. (jemand der das schon versucht haben sollte kann aber auch gern das gegenteil beweisen)
in dem fall wäre das wohl nur was für die leute mit doppelscheinwerfern oder den neuen klargläsern.

ich hab gestern schon mal rumgespielt und ein paar relais nach dem prinzip try and error gezupft aber im sicherungskasten war nix dabei was die leuchten steuert.

nun wo ich drüber schreib ist mir eingefallen das im motorraum auch noch ein paar relais rumliegen ist da eventuell der kandidat der für die funzekn zuständig ist?

naja hoffe mal hier ein paar lösungen zu finden. sonst muss ich auf dem schrott sammeln und alles allein testen ;-)

hat also wer gesprächsstoff zu den fragen oben, dann bitte mitmachen *grins*


Gruß,
Daniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: [205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von -Chris- » Sa 21.10.06 12:25

beim 306er gibts wohl sehr verschiedene systeme. meiner is EZ 96 und hat schon H7/H1 lampen drin, bisher hab ich selbst nur welche gesehen mit H4 (fern- und abblendlicht in einer lampe). wenn ich bei mir das fernlicht einschalte bleibt das abblendlicht an, da die birnen in derm scheinwerfer auch räumlich getrennt sind.

der lichtschalter hat ebenfalls die funktion der lichthupe. ich glaub wenn ich ihn leicht an mich ziehe ist es lichthupe, wenn ich noch weiter ziehe rastet es ein und das fernlicht ist dauerhaft an, durch erneutes ziehen geht es wieder aus

mfg chris :)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von -INSOMNIAC- » Sa 21.10.06 12:27

gut, genau das meinte ich. dann war da noch das problem relais ja oder nein und passts und die pinbelegung ;-)
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von Red Runner » Sa 21.10.06 13:05

Relais sind weder im 205, noch im 306 verbaut...

Passen wird der Hebel zu 99,99% nicht. (Nicht selbst geprüft, aber halt sehr unwahrscheinlich).
better waste a minute in life, than life in a minute

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von -INSOMNIAC- » Sa 21.10.06 13:07

ok, dann brauche ich die pinbelegungen beider schalter.
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
charlie
Handbremsen-Wender
Beiträge: 784
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberfranken

Re: [205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von charlie » Sa 21.10.06 13:50

der 205 lichtschalter hat eigentlich auch eine lichthupenfunktion wenn er ein neuer ist :-) der schalter ist aber laut meiner werkstatt so schlecht aufgebaut das da innen drin was abbricht oder sich sehr schnell abnutzt. So schafft ein neuer schalter nur kurzfristig für abhilfe.

das thema find ich auch sehr interessant, deshalb hab ich ja schonmal in der werkstatt nachgefrag. Iinteressant wäre ob man die funktion in nem neuen schalter auf dauer erhalten kann, vielleicht kann man das sich abnutzende oder abbrechende teil im schalter so stabilisieren das es auch länger hält.

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von -INSOMNIAC- » Sa 21.10.06 13:53

daran glaub ich weniger...
ich denke der 306er sollte da besser halten... zumindest gehts bei dem vom kollegen noch gut.

und der ist nicht grad neueren baujahres.

denke also das sollte gehn...

nur halt umpopeln auf 205 kabelbaum...


das mit deinen scheinwerfern dürfte dann aber problematisch werden weil der dann auch fernlicht und normales machen müßte--- weiß nicht ob die h4 das überleben.
Zuletzt geändert von -INSOMNIAC- am Sa 21.10.06 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
charlie
Handbremsen-Wender
Beiträge: 784
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberfranken

Re: [205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von charlie » Sa 21.10.06 13:54

Der 205 Lichtschalter hat eigentlich auch eine "Lichthupenfunktion" wenn es ein neuer ist :-) Der Schalter ist aber laut meiner Werkstatt so schlecht aufgebaut, dass da innen drin was abbricht oder sich sehr schnell abnutzt. So schafft ein neuer Schalter auch nur kurzfristig für abhilfe :-(

Das Thema find ich auch sehr interessant, deshalb habe ich ja schonmal in der Werkstatt nachgefragt. Interessant wäre ob man die Funktion in einem neuen Schalter auf Dauer erhalten kann, vielleicht kann man das sich abnutzende oder abbrechende Teil im Schalter so stabilisieren das es auch länger hält.

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von -INSOMNIAC- » Sa 21.10.06 13:55

charlie was tust du?!?! *grins*
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
lost_Angel
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Sa 07.05.05 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: [205] die akte "Lichthupe"... der Zeuge 306

Beitrag von lost_Angel » Sa 21.10.06 14:32

also eines möchte ich direkt mal klarstellen: h4 birnen verkraften es nich wenn beide drähte glühen. hab ich mal bei nem corsa-b schon probiert. hab abblendlicht angemacht, und die lichthupe ein paar min festgehalten. nacheinander sind beide birnen "aus" gegangen ;)
16V ist nich gleich V8

Antworten