Seite 1 von 2
Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 09:45
von Wonder
Hi, hab mir nen 205 zugelegt aber nur über den Winter (bitte nicht schlagen)!
Dazu hätte ich ein paar fragen weil ich sonst ne andere Marke fahre.
Es ist ein 205er 1,4 glaube xs und Roland Carros steht drauf.
Warum leuchtet bei 15min. vollgas die rote "STOP" Lampe?
Ist es normal das an den Achsen und auf die Achsmutter reingebohrt wird bei Peugeot?
Warum leuchtet die rote "K" Lampe bei ca. 2500U/min. wenn er kalt ist und nimmt kein Gas an bzw. bewirkt keinen vortrieb?
Am runden Teil über der drosselklappe ist alles versiffft woher kommt das?
Wie ist es mit Katnachrüstung?
Dann hätte ich noch ne Meinung welche Tieferlegungsfedern ihr empfehlt, dachte so an 30-35mm!
Wer kann mir sagen wo ich die anschlüsse der AHK am besten abgreife, da ich eine mitbekommen hab und man die immer mal brauchen kann.
Hab mich eben noch nicht näher damit befasst und wäre für jeden Tip dankbar!
Re: Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 09:54
von pug205gti1.9
Hallo erstmal,
naja, vielleicht zu wenig Kühlwasser, wenn nach 15min. Vollgas die STOP Lampe leuchtet. Wie hoch war denn die Temperatur vom Kühlwasser??
Wo genau meinst du, dass reingebohrt wird(Vorderachse, Hinterachsse)??
Die "K" leuchtet, weil der Drosselklappenpoti sich langsam verabschiedet, ist bei meinem das selbe. Nicht zuviel Gas wenn er kalt ist dann geht halbwegs ohne ruckeln, zumindest gehts bei mir so.
mfg Thomas
Re: Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 10:11
von -INSOMNIAC-
Hi auch.
kontrolleuchte ist mir bei 2.500 erst mal unklar aber die sache mit der drosselklappe ist normal, die dichtung in der luftbrücke sind gerne mal spröde oder hart und dann sauts da raus.
außerdem der entlüftungsschlauch der vom ventideckel zur luftbrücke geht ist hinten auch gern mal hinüber im knick. da nebelts dann. is aber ned kritisch.
welches baujahr hast du?
Tieferlegung:
bei d&w hatte ich am anfang welche geholt, die sind so weit schon ok. und kosten ned das meiste, wenn du die kiste nur als winterhu*e nimmst reicht das sicherlich.
ansonsten fahre ich derzeit ein lowtech fahrwerk 40mm das ist auch absolut ok.
Hoffe mal die anderen können noch ein paar weitere tips los werden. ;-)
Gruß und viel spaß mit dem 5er

Daniel
Re: Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 12:38
von Wonder
Ging ja flott
Also wegen der Leuchte bei Vollgas, ok dieWassertemperatur ist auch etwas höher geworden so bis 3/4 der anzeige aber halt meiner Meinung noch nicht im roten/kritischen Bereich.
Bekommt der dann zu wenig Frischluft? Wasser wurde bei der werkstatt beim Ölwechsel gleich mit gemacht, daran solle es nicht liegen.
Reingebohrt wurde an der HA heftig dachte erst an ne art Sicherung aber meiner Meinung nach ist damit das gewinde an der achse und an der Mutter hinüber. Dann hab ichs noch vorne links gesehen.
Der Drosselklappenponti aha, laut vorbesitzer macht er das schon immer so mit dem ruckeln....is etwas nervig. Kostet das Teil viel?
Ok also die Dichtung an der Luftbrücke mal tauschen, mal danach schauen...
Baujahr ist 90 also ohne Kat und servo falls es das jemals gegeben hatte
Sagen wir so, ich will dann damit schon auch noch nächsten winter fahren, hat neu TÜV und erst 152000km runter, da kann er schon ne tieferlegung vertragen sonst brauch ich ein kleines treppchen zum einsteigen....
Greetz
Re: Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 13:03
von andi 205HH
Baujahr 90 ohne Kat?

...kann ich mir nicht vorstellen, die haben eigentlich alle G-kat und sind mit einem Twin-tec Kaltlaufregeler sogar auf Euro2 hochstufbar.
Drosselklappenpoti ist teuer bei Peugeot da nur komplett mit Einspritzung verkauft wird. Das günstigste ist den örtlichen Schrottplatz mal zu durchforsten.
Wassertemp. - Ich denke die Werkstatt hat den kleinen vielleicht nicht korrekt entlüftet - das ist bei den TU Motoren sowieso die Pest schlechthin. Manchmal braucht man schon mehrere Anläufe, bis der Motor richtig entlüftet ist. Am besten mal das 205er ...jetzt helf ich mir selbst Buch kaufen. Wer einen 205 fährt, kommt am basteln eh nicht vorbei.
Das durchbohren der Antriebswelle? Ich denke du meinst wirklich das Loch, welches diagonal durch die Welle geht? Da gehört ein Sicherungssplint rein. Toll, wenn der schonmal nicht da ist. Scheint ja etwas verbastelt der Wagen. Wo hast du denn gesehen, dass die Splinte nicht da sind, wo sie sein sollen? Die original Roland Garros Alu´s haben doch überhaupt keinen Nabendeckel, der fehlen könnte. Hast du Stahlus drauf?
Jedenfalls mit etwas liebe und geduld macht ein technisch intakter 1.4er richtig Spaß - der macht an der Ampel sogar einem GTI das Leben schwer.
Achso - wenn du keinen Kat drunter hast, aber laut den Papieren einen haben solltest, dann schützt Dummheit nicht vor Strafe (Steuerhinterziehung)
andi
Re: Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 13:14
von -INSOMNIAC-
hm ich denke mal er wird den kat nicht als kat erkannt haben.
der 205 mit den tus hat nämlich keinen vorschalldämpfer.
es sollte sich direkt hinter dem hosenrohr eine verdickung befinden die man glatt als VSD verwechseln könnte. das ist dein G-Kat.
wie gesagt die kleinen mottks haben keinen VSD.
wenn du die dichtung an der einspritzung tauscht hol gleich nen neue und nicht unbedingt die billigste schraubschelle, das musst auch recht fest drehen damits ansatzweise dicht ist.
wie gesagt das macht an sich nix sieht halt nur doof aus.
das drosselklappen poti könnte u.U. auch verölt sein wenn der da dieselt und die dichtung im DKP mürbe ist. schau mal in die bastelecke da ist ne schicke anletung wie man den ganzen spaß mal durchschaut reinigt und wieder neu einstellt.
das mit dem entlüften ist ne sehr gute idee.
als ich das letztes mal nach dem WaPu wechsel gemacht hab hat sich am fühler ne kleine luftblöase festgeseztz ne stunde entlüften und fahren und entlüften und sanfte schläge gegen den kühler ab und an habens dann irgendwann gerichtet gehabt.
was die löcher angeht: mach doch mal bilder wenns geht. macht die analyse leichter ;-)
gruß,
Daniel
Re: Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 17:34
von Wonder
Zum Kat, wenn ich bei 1351cm² 15,13€ pro 100cm² bezahle und dabei steht bedingt schadstoffarm hat er wohl keinen Kat, sehe ich das richtig?
Den ponti gegen einen vieleicht ebenso defekten vom schrott zu holen kommt mir etwas unsicher vor, hat denn einer von euch einen zum verkaufen?
Das mit dem entlüften wird sinnvoll sein, werds mal versuchen.
Wegen den angebohrten stellen werd ich morgen mal Bilder machen und ich meine nicht in der mitte der welle sondern schräg von der Mutter in richtung achse gehend.
Nen splint hab ich da keinen gesehen.
Das der 1,4er spaß macht ist keine frage bei dem Gewicht, habs schon ein paar mal krachen lassen und mit dem Mohr-ESD hört er sich auch noch gut an.
Ich hab alus die keinen Nabendekel dran haben, hab aber jetzt schon auf winter-stahl gewechselt und als ich nach den Bremsen annder HA sehen wollte weil die beim TÜV etwas beanstandet waren ist mir das halt aufgefallen.....
Re: Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 17:39
von MADDIN
Wonder hat geschrieben:Zum Kat, wenn ich bei 1351cm² 15,13€ pro 100cm² bezahle und dabei steht bedingt schadstoffarm hat er wohl keinen Kat, sehe ich das richtig?
15,13€ das ist EURO1 also mit KAT oder
hat Euro1 nicht immer G-KAT

Re: Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 17:46
von andi 205HH
Du hast einen Kat
Euro-1 und
vergleichbare
01, 02, 03 (1) (2) (3) , 04 (3) ,
09 (3) , 11-14, 16, 18,
21, 22, 28, 29, 34, 77 bis 31.12.2004 10,84 ab 01.01.2005 15,13
Wenn du den Poti ausbaust, siehst du ja ob er verschlissen ist oder nicht. Bei dem Poti kratzt es mit der Zeit die Kohlelaufbahn weg und dann stimmt der Widerstand nicht mehr. Ist die Kohlelaufbahn intakt, ist auch der Poti intakt.
Ich hätte noch einen, wenn du willst. Der ist allerdings auch vom Schrotti
Re: Neuer User braucht Tips für den 205er
Verfasst: Di 31.10.06 18:21
von Wonder
Ok ich hab nen Kat, aber mit dem Twin-tec ist das so ne Kostenfrage weil es bleibt ja nicht nur beim Kauf sondern wieder Au machen dann neue Papiere. Das rechnet sich nicht bei meinem vorhaben, will ihn ja nur im winter fahren und möglichst nichts reinstecken. Gut tiefer muß er das kann ich nicht mit ansehen
Ich werd das alles mal sauber machen dann sehen wir ja wie der Verschleiß aussieht.
Sorgen mach ich mir nur wegen der HA da die bremsen fällig sind und evtl. alles ausgetauscht werden muß.
Unterbodenschutz muß auch ran und die Bremsleitungen sehen auch übel aus.
Heute ist mir beim stärker bremsen die Möhre nach rechts ausgebrochen, deutet darauf hin das er einseitig bremst, denke ich....oh man wieder ein Bastelobjekt wie wenn ich mit meinem sommerfahrzeug nicht schon genug Arbeit hätte
