etwas staubig das ganze *ggg*

aber immerhin - batterie rein, schlüssel rum und er lief vom ersten moment an wie ein uhrwerk ... diese motoren sind einfach ne pracht.
naja, erstmal andere räder drauf - zum stehen sind die noträder zwar gut, zum fahren taugen sie nüx. die bremsen waren vom stehen natürlich ein klein wenig rostig und so hat es sich die ersten kilometer auch gefahren ... in etwa wie eine kaffee-mühle.
in den letzten tagen hab ich mir das auto dann mal zur brust genommen, um es tüv-fertig zu machen:
- erstmal eine tour durch die waschanlage
- spritleitungen und -schläuche neu - die alten leitungen waren nicht mehr so toll und ich hab es wirklich geschafft, mit der drahtbürste ein loch reinzubürsten ...
- servokühlleitung entostet und mit fertan eingepinselt
- einen neuen masse-verteiler links vorne eingenbaut - hupe, abblendlicht und kühlerlüfter waren mangels kontakt etwas schwach auf der brust
- bremsbeläge demontiert, die ränder der bremsscheiben (die ich sinnvollerweise 5.oookm vorm einlagern komplett neu gemacht hatte ...) mit der drahtbürste abgehustet, die bremssättel saubergebürstet und kupferpaste auf die passflächen, die beläge neu eingesetzt.
- alle mögliche teile und schrauben mit WD40 eingesprüht/abgebürstet/gängig gemacht.
- die federbeine vorne zerlegt - die staubmanschetten waren im eimer, also hab ich neue samt neuer begrenzer rein. die domlager hatte ich auch schonmal getauscht, die waren noch perfekt - die ganzen teile etwas sauberbürsten, kupferpaste drauf und zusammenbauen
- kantenrost (oja ... 17 jahre und 287tkm und wenigstens 2 unfälle lassen ihre spuren ...) mit der groben bürste abgefeudelt und alles mit fertan (sehr klasse zeug) eingepinselt.
alles in allem etwa 3 tage arbeit, v.a. die spritleitungen in form zu bringen, war doch eine nachmittag-füllende sache. heute bin ich dann zum tüv, den er auch (das übliche: leichter ölverlust ...) problemlos bekommen hat - genau wie die AU, die von den werten perfekt war *freu*
den rest des nachmittags hab ich dann damit verbracht, einen satz speedlines/SMR in winterreifen-felgen passend zu meinem auto umzuarbeiten - sprich schwarz lackieren

eigentlich sind die felgen fast zu schade, denn sie sind absolut randsteinschadenlos. vom lack waren sie aber so mies, dass wiederum eigentlich nur so ein minderwertiger einsatz taugt. also hab ich erstmal 4 stunden mit dem drahtaufsatz auf der bohrmaschine die felgen entkorrodiert und entlackt und im nachhinein geschliffen und schliesslich lackiert.
morgen lass ich die karre erstmal zu - saisonnummer 11-04 und dann lass ich mir die 185/55er winterpuschen auf die schwarzen speedis aufziehen.
ich bin ja noch am überlegen, ob ich nicht das felgenhorn noch auf silber umlackiere ... hätte dann alles in allem was von einem GTI 1FM so glanzschwarzer GTI, schwarze felgen mit silbernem kranz

so oder so - das auto ist sooo klasse. die hinterachse ist spielfrei und war auch nach 18 monaten nicht festgerostet (was leider nicht bei allen GTI so ist ...). die vorderachse hat null spiel, es rappelt und klappert nix. der motor hat richtig gas und springt brillant an.
trotz des alters und der km-leistung einfach ein geniales auto mit dem jeder km einen heidenspass macht.
die tage gibts neue bilder.
gruss, kris