mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » Mo 06.11.06 22:06

... soooo, nachdem mein schwarzer GTI mit seinen 287tkm jetzt fast ganze 18 monate gestanden war und ich ihn in ergänzung zu meinem CTI als winterauto fahren will, hab ich die murmel mal wieder rausgekramt.

etwas staubig das ganze *ggg*

Bild


aber immerhin - batterie rein, schlüssel rum und er lief vom ersten moment an wie ein uhrwerk ... diese motoren sind einfach ne pracht.

naja, erstmal andere räder drauf - zum stehen sind die noträder zwar gut, zum fahren taugen sie nüx. die bremsen waren vom stehen natürlich ein klein wenig rostig und so hat es sich die ersten kilometer auch gefahren ... in etwa wie eine kaffee-mühle.

in den letzten tagen hab ich mir das auto dann mal zur brust genommen, um es tüv-fertig zu machen:

- erstmal eine tour durch die waschanlage
- spritleitungen und -schläuche neu - die alten leitungen waren nicht mehr so toll und ich hab es wirklich geschafft, mit der drahtbürste ein loch reinzubürsten ...
- servokühlleitung entostet und mit fertan eingepinselt
- einen neuen masse-verteiler links vorne eingenbaut - hupe, abblendlicht und kühlerlüfter waren mangels kontakt etwas schwach auf der brust
- bremsbeläge demontiert, die ränder der bremsscheiben (die ich sinnvollerweise 5.oookm vorm einlagern komplett neu gemacht hatte ...) mit der drahtbürste abgehustet, die bremssättel saubergebürstet und kupferpaste auf die passflächen, die beläge neu eingesetzt.
- alle mögliche teile und schrauben mit WD40 eingesprüht/abgebürstet/gängig gemacht.
- die federbeine vorne zerlegt - die staubmanschetten waren im eimer, also hab ich neue samt neuer begrenzer rein. die domlager hatte ich auch schonmal getauscht, die waren noch perfekt - die ganzen teile etwas sauberbürsten, kupferpaste drauf und zusammenbauen
- kantenrost (oja ... 17 jahre und 287tkm und wenigstens 2 unfälle lassen ihre spuren ...) mit der groben bürste abgefeudelt und alles mit fertan (sehr klasse zeug) eingepinselt.


alles in allem etwa 3 tage arbeit, v.a. die spritleitungen in form zu bringen, war doch eine nachmittag-füllende sache. heute bin ich dann zum tüv, den er auch (das übliche: leichter ölverlust ...) problemlos bekommen hat - genau wie die AU, die von den werten perfekt war *freu*

den rest des nachmittags hab ich dann damit verbracht, einen satz speedlines/SMR in winterreifen-felgen passend zu meinem auto umzuarbeiten - sprich schwarz lackieren :D
eigentlich sind die felgen fast zu schade, denn sie sind absolut randsteinschadenlos. vom lack waren sie aber so mies, dass wiederum eigentlich nur so ein minderwertiger einsatz taugt. also hab ich erstmal 4 stunden mit dem drahtaufsatz auf der bohrmaschine die felgen entkorrodiert und entlackt und im nachhinein geschliffen und schliesslich lackiert.

morgen lass ich die karre erstmal zu - saisonnummer 11-04 und dann lass ich mir die 185/55er winterpuschen auf die schwarzen speedis aufziehen.

ich bin ja noch am überlegen, ob ich nicht das felgenhorn noch auf silber umlackiere ... hätte dann alles in allem was von einem GTI 1FM so glanzschwarzer GTI, schwarze felgen mit silbernem kranz :gruebel: ... aber ich glaub in komplett schwarz sieht das einfach noch radikaler aus.


so oder so - das auto ist sooo klasse. die hinterachse ist spielfrei und war auch nach 18 monaten nicht festgerostet (was leider nicht bei allen GTI so ist ...). die vorderachse hat null spiel, es rappelt und klappert nix. der motor hat richtig gas und springt brillant an.

trotz des alters und der km-leistung einfach ein geniales auto mit dem jeder km einen heidenspass macht.

die tage gibts neue bilder.

gruss, kris

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von -Chris- » Mo 06.11.06 22:29

18 monate abgemeldet? da müsste das ja dann ne vollabnahme gewesen sein oda? :)

ich denk mit dem auto wirst viel spass haben, vor allen dingen wenn er nach so langer standzeit gleich richtig gut funktioniert ;) allzeit rutschfreie fahrt mit dem wägelchen!

mfg chris :)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » Mo 06.11.06 22:35

ja, fast 18 monate ... bis 9.11. ist der brief gültig, ist also grad noch im rahmen ...

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von madmadix » Mo 06.11.06 23:06

haj,

na dann mach sauber den bock und ab auf die piste! :D

mfg
Peter

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Epiphone79 » Mo 06.11.06 23:21

Der schaut ja scharf aus. :D
Wo hattest du den denn unter gebracht? Fährt dein Bruder jetzt wieder den Griffe, oder steht im jetzt ein ähnliches Schicksal bevor, wie deinem schwarzen zuvor?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » Mo 06.11.06 23:31

der stand in unserer lagerhalle am edersee, die ist zwar staubig aber eben auch durchlüftet. und ich hatte einfach keine persenning mehr übrig ...

mein bruder kommt ende november/anfang dezember von seinem 2. praxissemester auf nem frachtschiff zurück (er ist grad kurz vor brasilien ... und erzählt mir einen von barbecue aufm schiff bei +28°) und dann braucht er natürlich auch wieder seinen Griffe.

apropos - den Griffe muss ich die tage auch durch den tüv fahren, aber da muss ich erst den auspuff schweissen lassen und die rechte spurstange tauschen, die hat in der kugelpfanne am lenkgetriebe spiel ... dem auto hatte ich schon letzte woche erstmal neue dämpfer mit neuen domlagern und den neuen thema-federn verpasst.

irgendwie ist etwas komisch an dem Griffe - der kam schon mit den gutmann-federn so sautief, jetzt mit den themas kommt er nur unwesentlich höher. und der rote GTI meines bekannten, der auch bei mir aufm hof steht und dem ich genau dieselben thema-federn/neue domlager etc. verpasst hatte, der steht wenigstens 10 oder 12mm höher ...

soviel werden servo und ABS gewichtsmässig ja wohl bitte nicht ausmachen?!

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von StefanB » Mo 06.11.06 23:41

Thema -Federn ?
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Sorrento
Benzinsparer
Beiträge: 382
Registriert: Do 19.08.04 13:43
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Sorrento » Di 07.11.06 10:15

... die rechte spurstange tauschen, die hat in der kugelpfanne am lenkgetriebe spiel ..

Wie kriegst du die (Kugelpfanne) denn getauscht? Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, kann man das nicht zerlegen. :gruebel:

Sorrento

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von gti205er » Di 07.11.06 10:49

Kris wie meinst du das mit Spiel in der voderachse?

Mein CTI hat vorne bei der Lenkung unten beim T-Stück auch etwas spiel, is das normal?

Beim TÜV bin ich deswegen mit nem schweren mangel durchgeflogen weil der typ meitne das seien die koppelstangen aber daweil war es nur ein minimales spiel in eben diesem T-Stück bei der lenkung, und auch in einer richtung die für das angrenzenden rad komplett irrelevant ist.
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » Di 07.11.06 13:42

@sorrento: die spurstange samt kugelpfanne ist nur an das lenkgetriebe angeschraubt. da ist eine selbtssichernde scheibe auf der eigentlichen lenkspindel und man schraubt die spurstange einfach raus und einfach wieder rein.

naja - sooo einfach ist es in eingebautem zustand leider nicht, die lenkmanschette muss ab.

aber man kann es problemlos tauschen.



@gti205er: was meinsten mit T-stück?!

Antworten