da mein kleiner langsam wieder auf die nächste größere wartung zusteuert (kurbelsimme ...)
überlege ich jetzt doch ehr den 1.4er im keller ins leben zu rufen den ich bei unserer hallenauflösung einkassiert habe.
ich weiß grad nimmer wieviel KM der auf der Uhr hat, und selbst wenn, würde ich ihm eh ein paar erneurungen spendieren...
Nun die Frage, wenn ich den zum runderneuern abgebe was darf ich ca an kosten erwarten.
gemacht werden sollten:
alle dichtungen und simmeringe
lager
kolbenringe
WaPu, spannRolle und riemen
ausrücklager + hebel (weil hebel gebrochen)
[---(eventuell kopf planen und ventilsitze)
gabs ned auch die möglichkeit irgendwelche kanäle zu polieren?!---]
edit: hinterher sollen noch neue kerzen, zündkabel und verteiler folgen. (das mach ich dann aber wieder selbst

grundsätzlich ist das vor der klammer interessant, was würde da wohl ca an Euros fällig?
was kosten wohl die kleinen feinheiten in der klammer extra, und würde das in irgendeiner form sinn machen?
das soll jetzt keine aktion werden im sinne von ich will leistung aus dem motor kitzeln, die 15 extrapferde aufgrund motor tausch reichen mir an sich. nur halt die frage ist dadurch ein vorteil in irgendeiner form zu erwarten die die extra kosten rechtfertigen. (etwas mehrleistung, oder bessere verbrennung oder laufruhe oder langlebigkeit... irgendwas halt)
bin nunmal kein motorspezi

mein halbwissen reicht halt nur für die meißten wartungssachen und ein paar krankheiten

Gruß,
DAniel