Hi!
Hmm, naja... *ggg*
Ich muss ganz ehrlich gestehen, das ich mir den Umbau definitiv NICHT zugetraut habe und ihn somit nicht selbst ausgeführt hab!
Ich hab schon diverse Motoren gewechselt, um und ausgebaut. Aber den Turbo in den 205er einzubauen, ist wirklich kein Spass.
Die Elektronik sehe ich persönlich garnicht so als Problem (berufsbedingt). Was ich als schwer oder einfach nur teuer einschätze, ist die Tatsache, das du ja keine allzugrossen Erfahrungswerte hast und die die Teile einfach zusammenkaufen musst. Das kann dann schnell ins Geld gehen, wenn du zigmal falsche/unpassende erwirbst.
Beim 16v ist das etwas anders, weil es schon viele Umbauten gibt.
Der Turbo ist noch nicht soo oft verbaut worden, und da wird die Suche nach allen benötigten Teilen richtig schwer.
Was definitiv geändert werden muss:
- Hosenrohr, Auspuffanlage (z.B. kein Mitteltopf, an dessen Stelle der Kat, Endtopf, Rohrdurchmesser im allgemeinen, etc,etc...)
- Komplette Motorsteuerung (Steuergerät, Kabelbaum, Kontrollampen im Cockpit, etc,etc...)
- Batterie evtl. in den Kofferraum
- Bremsanlage evtl. upgraden (bei mir haben Brembo-Max inkl. weicher Beläge getan)
- viele weitere Kleinigkeiten, wie z.B. Wegfall der Servolenkung, Verlegen des Ansaugtraktes, Installieren eines Ladeluftkühlers.....
Die TÜV-Abnahme ist auch nicht einfach...
Über meine Kosten sag ich nur, das ich mir um das Geld auch meinen 206S16 kaufen hätte können... (und noch nen 1,9GTI in gutem Zustand oben drauf, wenn ich alles einrechne)
Wenn du allerdings gleich an den richtigen Umbauer gerätst, oder es doch irgendwie selber hinbringst, dann wirds bedeutend günstiger. Mit allem drum und dran (bei Eigentleistung) kannst mal von 3-4k ausgehen, denk ich mal... Die Auspuffanlage und der Motor nehmen hier wohl den grössten Teil ein. (Meine Komplettedelstahlanlage inkl. 400Zeller Rennkat war auch kein Schnäppchen... *ggg*)
Ansonsten kann ich dir
www.lionparts.de hierzu wärmstens Empfehlen! Guter Service, gute Preise, super Kompetent.
Oder du befrägst Jan (boese_mi16)...
Die Fahrleistungen entschädigen dann viel (auch meine Extrakosten durch vorangehende Umbauversuche von anderen Personen...

)
Die Leistung und das hohe Drehmoment in dem kleinen Auto sind der Knüller. Einen höheren Verschleiss von Antrieb, Getriebe, etc... kannst getrost mit einrechnen.
Allerdings verbraucht der Motor bei normaler Fahrweise um EINIGES weniger, als ein 1.9GTI... (Bei 120 mit dem GTI Getriebe etwa 7,0L/100km!!!!)
Bei Fragen meld dich einfach...
Hier noch ein paar Bilder von meinem kleinen Bläschen

:
Ich muss sagen, für den Umbau hätte ich besser auch ein Standardmodell GTI nehmen sollen. Bei deinem 128PSler gilt das gleiche- das Teil ist einfach zu schade dazu!
Grüsse,
Matthias

[/img]