Unterschiede Ventildeckel (TU Motore)

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Unterschiede Ventildeckel (TU Motore)

Beitrag von Michassammy » Sa 25.11.06 11:27

Moin,

möchte den Ventildeckel an meinen 1,4l TU polieren.
Die alten Ventildeckel bis Bj. 2000 sind ja auch Blech, und ab 2000 sind die aus????

keine Ahnung wass das ist, vieleicht eine Art dünnes Guss?

Haben die ventildeckel eine beeinflussung beim Motor? (Oelrundlauf oder so??) oder kann ich die alten Ventildeckel so verbauen?

Danke euch

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
lost_Angel
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Sa 07.05.05 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Ventildeckel (TU Motore)

Beitrag von lost_Angel » Sa 25.11.06 12:00

ein ventildeckel, oder auch zylinderkopfhaube genannt, sorgt lediglich dafür, dass dein motorraum nich vollständigmit öl bedeckt wird. das ist alles. solang er abdichtet kannst du alles verbauen was du willst an ventildeckeln.
16V ist nich gleich V8

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Ventildeckel (TU Motore)

Beitrag von mrx0001 » Sa 25.11.06 18:39

die von den 205ern tus haben innen noch so ein ölleitblech das im grunde nur auf 2 plasik klötzen liet und mit über die stehbolzen gehalten wird musste mal schauen wie das bei den anderen motoren ist solange das von den stehbolzen hinhaut und die nix dolles geändert haben dürfte wohl nix dagegen sprechen...
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten