Seite 1 von 1

[205GTI] Anlasser wechseln...KATASTROPHE!

Verfasst: Fr 01.12.06 00:25
von fr34k
hallööö

in meim gti is der anlasser verreckt...
dann denk ich mir so haja kaufsch dir gebraucht einen (guter zustand - 30 euro, guter preis!)
und drücksch den schnell rein und gut is...

hahaha! wo is der anlasser?
*taschenlampe nehm*
*such...*
*such...*
*von unten?*
*such...*
pah! da isser...klasse...wie komm ich da ran?
haja bissle ansaugbrücke vom luffi weg und den bogen vor der drosselklappe...
scheisse wars kommsch au net hin...
*ANSAUGBRÜCKE demontier*
*klappt*

umbau dauert 5 minuten
der anlasser wo drin war sieht total anders aus!
neuer anlasser drin,
alles montiert...

*spannung...*
*tuts tuts nich ?!*
*tut!*
*glücklich*
*zufrieden guck*

aktion hat fast 2 stunden gedauert...
is des normal bei den XU motoren ???

Re: [205GTI] Anlasser wechseln...KATASTROPHE!

Verfasst: Fr 01.12.06 01:15
von blizzy205Gentry
ich glaub die frage kannste dir selbst beantworten, wenn du vorm motorraum stehst, oder? *g*

Re: [205GTI] Anlasser wechseln...KATASTROPHE!

Verfasst: Fr 01.12.06 11:13
von Kris
normal :D

den kühler ausbauen ist einfacher - zudem spart man sich das runterkratzen der ansaugbrückendichtungs-reste. wieder zusammenbauen ohne neue ansaugbrückendichtung => grober fehler. meist laufen wasserkanäle bis zur dichtung. und was passiert wenn wasser in die brennräume kommt und komprimiert werden soll ist eher unschön und asrbeitsintensiv ...

Re: [205GTI] Anlasser wechseln...KATASTROPHE!

Verfasst: Fr 01.12.06 12:04
von Epiphone79
Fingerübung . . . . . . . :floet: :D

Re: [205GTI] Anlasser wechseln...KATASTROPHE!

Verfasst: Fr 01.12.06 12:11
von Kris
genau *ggg*

ich bau auch ab und an mal die antriebswellen aus, um zu sehen obs noch geht :lach:

Re: [205GTI] Anlasser wechseln...KATASTROPHE!

Verfasst: Fr 01.12.06 20:02
von Lärmfahrer
Es soll ja Leute geben die den Anlasser getauscht haben ohne den Kühler oder die Ansaugbrücke abzubauen :-) Dazu gibt es zu sagen, dass das bisschen gesparte Zeit die Verletzungen an den Fingern nicht aufwiegt :-)

PS: Manche wechseln die Kupplung ohne den Kühler auszubauen :floet:

mfg

Marc

Kupplung...Kühler...?

Verfasst: Fr 01.12.06 20:18
von miraculix
...ich habe irgendwie noch nie einen Kühler zum Kupplungswechsel ausgebaut...
Beim Anlasser tendiere ich zu der Ansaugbrücken-Demontier-Lösung. Das spart einem das Rum-Gesiffe mit der Kühlerbrühe. Besonders lustig wirds, wenn noch der Stützbügel mit den 2 7er Schrauben drin ist :)
So denn,
Miraculix

Re: [205GTI] Anlasser wechseln...KATASTROPHE!

Verfasst: Fr 01.12.06 20:19
von blizzy205Gentry
ehm. wenn du die ansaugbrücke demontierst, kommt dir auch das kühlwasser entgegen.

Re: [205GTI] Anlasser wechseln...KATASTROPHE!

Verfasst: Fr 01.12.06 20:22
von Motronix
Also ich find's gar nicht so wild... :nixkapier:

Okay... ich hab hier zwar ne Grube, aber mit nem ordentlichen Wagenheber geht's sicher auch.
Wenn man die Drehmomentstütze ausbaut, kann man den Motor etwas kippen und hat dann genug Platz, um den Anlasser, nach unten heraus zu nehmen.

(Das Teil hier meine ich)
Bild


Wesentlich einfacher geht es übrigens noch, wenn man sowas wie nen K&N 57i Kit verbaut hat. Da hat man nämlich sehr schnell, sehr viel Platz geschaffen, indem man den Filter und LMM incl. Adapterschlauch an einem Stück ausbaut.

Ich hab übrigens bisher immer auf diese blöde Strebe unter der Ansaugbrücke und auch auf diesen Halter zwischen Block und Anlasser verzichtet. So ist's dann noch mal angenehmer!
Ich hatte auch noch nie Probleme wegen der fehlenden Strebe. Und diesen Halter zwischen Block und Anlasser, hat Peugeot bei späteren Modellen auch weggelassen.
Der Anlasser ist dann "nur noch" mit den 3 Schrauben an der Getriebeglocke befestigt.


Im Ideal-Fall sind es dann folgende Arbeitsschritte:

- Batterie abklemmen
- Stecker vom LMM abziehen
- LMM-Halter abschrauben
- Schellen vom Adapterschlauch (Luftfilter-Kit) lösen (die große am Drosselklappenteil und die beiden kleinen) und Schläuche abziehen
- Adapterschlauch, LMM und Filter herausnehmen
- Kabel vom Anlasser weg
- Drehmomentstütze weg
- Anlasser am Getriebe abschrauben und nach unten raus (dazu den Motor an der Ölwanne nach hinten drücken, damit man mehr Platz hat)


Gruß Motronix

Kühlwasser....

Verfasst: Fr 01.12.06 20:24
von miraculix
...Teilweise ja, aber dann nur minimal !
Peugeot war sich da wohl mal wieder uneins, welcher Kopf jetzt Wasserkanäle zur Ansaugbrücke kriegt und welcher nicht...

Miraculix