Verschiedene Sprit-Hersteller? / ab 1.1.2007 Öko?
Verfasst: Mi 27.12.06 01:03
Hallo
Zwei Fragen an die Spritspezis hier:
- kann es sein, das man einen Unterschied zwischen Aral Super und Esso Super bemerkt?
Hintergrund den ich seit zwei Jahren bei uns beobachte und bisher nicht drauf gab:
Tanke ich Aral hier zu Hause - oder das es vorallem auch im Norden der BRD überall nur gibt, fährt der Löwe (306er. 1.6 L 89PS TU5JP, Bj 1997 Serie 2) normal, aber mir "lahmer" vorkommend als ich ihn kenne.
Spritverbrauch bei 7,5-8l auf 100km Autobahn.
Tanke ich Esso, mehr in Bayern und NRW anzutreffen, aber auch hier, dann geht der Löwe ab wie eine Rakete. Zieht besser und Verbrauch geht runter...auf 6,5 bis 7 bei aber schnellerem Fairstiel..
Vor Weihnachten dann Ausschlaggebend warum ich frage (bisher dachte ich an Plazebo):
Fahre Auf der AB und habe Aral zuvor getankt...ok, der Löwe normal "lahm".
Tank fast lerr, also tanken, Esso diesmal...nach etwa 50km dann geht der wieder ab wie Hölle..
Besonders beim Beschleunigen unten raus...
Wer von Euch die A8 München-Stuttgart kennt, kennt die Strecke:
Aral Super im Tank : Strecke München-Ulm sehr flach, gerade
Esso Super ab Ulm bis Richtung Karlsruhe nuff, und der geht trotz bergauf (Eichelberg oder wie der heiss (oder Drachenstein?))
ran wie nen Kater mit Nachzünder..
Ick verstehe das nicht..eigentlich ja unlogisch weil beidesmal ich im Fünften beschleunigte und der Speed war der gleiche...(Überhohlen nach LKW oder sowas von 80/100 auf 120/140 im 5ten Gang)
Außerdem:
Was ist das für nen Gerücht das ab 1.1.2007 zum normalen Sprit Biosprit gemischt werden soll und das Zeug teurer wird und weniger Leistung dann hat?
Schadet das nicht dem Motor?
Soll angeblich Diesel (würde ich noch verstehen = Biodiesel dazu also?) aber auch Benziner betreffen?
..gilt das dann nur für Super oder ach Super + und V-power und Ultimate?
..also lieber mehr zahlen und wieder normale Leistung haben, als dann kastrierten Supersprit?
Kann mich einer mal Aufklären?
Danke!
Zwei Fragen an die Spritspezis hier:
- kann es sein, das man einen Unterschied zwischen Aral Super und Esso Super bemerkt?
Hintergrund den ich seit zwei Jahren bei uns beobachte und bisher nicht drauf gab:
Tanke ich Aral hier zu Hause - oder das es vorallem auch im Norden der BRD überall nur gibt, fährt der Löwe (306er. 1.6 L 89PS TU5JP, Bj 1997 Serie 2) normal, aber mir "lahmer" vorkommend als ich ihn kenne.
Spritverbrauch bei 7,5-8l auf 100km Autobahn.
Tanke ich Esso, mehr in Bayern und NRW anzutreffen, aber auch hier, dann geht der Löwe ab wie eine Rakete. Zieht besser und Verbrauch geht runter...auf 6,5 bis 7 bei aber schnellerem Fairstiel..

Vor Weihnachten dann Ausschlaggebend warum ich frage (bisher dachte ich an Plazebo):
Fahre Auf der AB und habe Aral zuvor getankt...ok, der Löwe normal "lahm".
Tank fast lerr, also tanken, Esso diesmal...nach etwa 50km dann geht der wieder ab wie Hölle..
Besonders beim Beschleunigen unten raus...
Wer von Euch die A8 München-Stuttgart kennt, kennt die Strecke:
Aral Super im Tank : Strecke München-Ulm sehr flach, gerade
Esso Super ab Ulm bis Richtung Karlsruhe nuff, und der geht trotz bergauf (Eichelberg oder wie der heiss (oder Drachenstein?))
ran wie nen Kater mit Nachzünder..
Ick verstehe das nicht..eigentlich ja unlogisch weil beidesmal ich im Fünften beschleunigte und der Speed war der gleiche...(Überhohlen nach LKW oder sowas von 80/100 auf 120/140 im 5ten Gang)
Außerdem:
Was ist das für nen Gerücht das ab 1.1.2007 zum normalen Sprit Biosprit gemischt werden soll und das Zeug teurer wird und weniger Leistung dann hat?
Schadet das nicht dem Motor?
Soll angeblich Diesel (würde ich noch verstehen = Biodiesel dazu also?) aber auch Benziner betreffen?
..gilt das dann nur für Super oder ach Super + und V-power und Ultimate?
..also lieber mehr zahlen und wieder normale Leistung haben, als dann kastrierten Supersprit?
Kann mich einer mal Aufklären?

Danke!