106 S16 - Eure Erfahrungen
Verfasst: Di 09.01.07 00:35
Eine Bitte an alle 106 S16 Fahrer!
Ich könnte einen 106 S16 in relativ gutem Zustand aus Erster Hand
mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie vom Peugeothändler bekommen.
Der steht noch gut im Lack, 99tkm, Bremsbeläge haben noch etwa 5mm,
Scheiben müßten aber beim nächsten Belagwechsel sehr wahrscheinlich
auch erneuert werden.
Der Vorbesitzer hat immer alles penibel im Peugeot Autohaus machen lassen,
alle Belege sind vorhanden. Zylinderkopfdichtung ist vor 12000 km erneuert
worden wg. Ölundichtigkeit, Zahnriemen ist vor ~ 1 Jahr mit Spannrolle
erneuert worden.
Kupplung ist hinüber, zwischen Motor und Getriebe schwitzt der Motor
etwas stärker, was mich auf einen defekten Simmering schließen läßt,
aber wenn die Kupplung eh erneuert werden muß, wäre das ja kein Problem.
Was mich stutzig macht:
Auf dem rechten Träger im Motorraum (in Höhe des Wischwasserbehälters)
steht eine kleine Lache Öl, ich habe nicht feststellen können wo selbiges
herkommt. (Mann, ist da wenig Platz im Motorraum!)
Motor macht ordentlich Laune, springt aus kaltem Zustand direkt und
ohne Murren an und hört sich sehr gesund an...
Nachdem das Wasser und das Öl warm waren wollte ich mich mal von der
Beschleunigung überzeugen lassen:
Ja, das überzeugt wirklich :-)
Da geht es mal ganz schön vorwärts...
Soviel zu den Fakten,
ein Bekannter von mir, welcher bei Peugeot als Mechaniker arbeitet, hat mir von den
S16 aber abgeraten, die wären zu anfällig - Kopfdichtung wäre echt ein Problem und
gut und gerne alle 50tkm zu erneuern.
Was habt ihr für (Langzeit)-Erfahrungen mit dem Wagen gemacht?
Sind die Unterhaltungskosten angemessen?
Vielen Dank für die Infos,
Gruß Sven
Ich könnte einen 106 S16 in relativ gutem Zustand aus Erster Hand
mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie vom Peugeothändler bekommen.
Der steht noch gut im Lack, 99tkm, Bremsbeläge haben noch etwa 5mm,
Scheiben müßten aber beim nächsten Belagwechsel sehr wahrscheinlich
auch erneuert werden.
Der Vorbesitzer hat immer alles penibel im Peugeot Autohaus machen lassen,
alle Belege sind vorhanden. Zylinderkopfdichtung ist vor 12000 km erneuert
worden wg. Ölundichtigkeit, Zahnriemen ist vor ~ 1 Jahr mit Spannrolle
erneuert worden.
Kupplung ist hinüber, zwischen Motor und Getriebe schwitzt der Motor
etwas stärker, was mich auf einen defekten Simmering schließen läßt,
aber wenn die Kupplung eh erneuert werden muß, wäre das ja kein Problem.
Was mich stutzig macht:
Auf dem rechten Träger im Motorraum (in Höhe des Wischwasserbehälters)
steht eine kleine Lache Öl, ich habe nicht feststellen können wo selbiges
herkommt. (Mann, ist da wenig Platz im Motorraum!)
Motor macht ordentlich Laune, springt aus kaltem Zustand direkt und
ohne Murren an und hört sich sehr gesund an...
Nachdem das Wasser und das Öl warm waren wollte ich mich mal von der
Beschleunigung überzeugen lassen:
Ja, das überzeugt wirklich :-)
Da geht es mal ganz schön vorwärts...

Soviel zu den Fakten,
ein Bekannter von mir, welcher bei Peugeot als Mechaniker arbeitet, hat mir von den
S16 aber abgeraten, die wären zu anfällig - Kopfdichtung wäre echt ein Problem und
gut und gerne alle 50tkm zu erneuern.
Was habt ihr für (Langzeit)-Erfahrungen mit dem Wagen gemacht?
Sind die Unterhaltungskosten angemessen?
Vielen Dank für die Infos,
Gruß Sven