Service
Ich sehe eher den Einbau einer Gelbatterie mit allem Zubehör als optische Verschandelung, aber jedem wie es gefällt.Mr. Mitchell hat geschrieben:Nehm doch lieber ne vernünftige Gelbatterie mit nem Trennrelais.
Hm, ich dachte immer, dass Säurebatterien im Kofferraum vom TÜV her verboten wären?Coopex hat geschrieben:Selbst ich mit meinen künftigen mehreren KW RMS-Leistung werde auf eine "fast normale" Zusatzbatterie gehen und keine Gel nehmen, weil ich das als rausgeschmissenes Geld betrachte. Das taugt nur für Leute die regelmäßig lange im Stand (laut) Musik hören wollen!
de Maggus
Hm, ich dachte immer, dass Säurebatterien im Kofferraum vom TÜV her verboten wären?
Ganz abgesehen davon, dass so weit ich weiss, Gelbatterien nen viel kleineren Innenwiderstand und eine viel höhere Kurzschlussleistung besitzen?
Das kann man sehen wie man will. Ich z.B. halte der Exxide meine Banner entgegen, die natürlich nicht dieselben Qualitäten aufweist, dafür aber (für meine Zwecke) wesentlich angenehmere Anschlußmöglichkeiten (durch 4 Pole) hat. Weiterhin ist sie wartungsfrei und kostet weniger als die Hälfte der Exxide!super406 hat geschrieben:Eine Gelbatterie ist kaum teurer als eine hochwertige Säure.
Ist mir schon klar. Ich werde ziemlich genau 7,2 Farad verbauen und entsprechend Deiner Rechnung wäre das noch unterdimensioniert. Aber ich kenne meine Stromversorgung und die Kapazitäten und deswegen bassts wieder.super406 hat geschrieben: Die Kondensatoren werden eigentlich nur verbaut, da sie einen ganz niedrigen Innenwiderstandbesitzen und im richtigen Moment den Strom zu Verfügung stellt. Eine Batterie ist zu träge und dies kann sonst bei hoher Kurzzeitbelastung zum Clipping führen.
Grundsätzlich kann man rechen, pro 500 W RMS - 1 Farad. Somit sind >5 Farad übertrieben
Mfg,
Thomas