Seite 1 von 3
205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Mo 05.02.07 11:36
von nullahnung
übers Wochenende ist es jetzt passiert. Habe mir bei ebay nen 205 1.9 Automatic geschossen.
Erstmal das Gute:
Er hat genau die Farbe/Ausstattung wie ich sie haben wollte, wenn man mal von den den weissen Blinkern u. Rücklichtern absieht. Das lässt sich ja aber relativ leicht ändern. Eine Satz Rücklichter und Blinker liegen schon seit Ewigkeiten bei mir im Keller, incl. Strippen.
Er ist erste Hand, hat 90.000 KM gelaufen und war auf ne Oma, Bj. 1914 zugelassen. Habe aber so das Gefühl, da sind auch andere Familienmitglieder mit gefahren. Inneneinrichtung ist heil und Original. Alle Instrumente funktionieren. Motor läuft topp, Automatic schaltet seidenweich. Das Auto war seit letźtem Jahr im Sommer abgemeldet. Zu meiner Überraschung fand sich dann doch die Bordmappe mit einigen Auftragsbestätigungen und einem TÜVbericht, sodaß man dann doch noch ganz gut die Laufleistung nachvollziehen konnte.
ganz angenehm war noch dei tatsache, daß das gute Stück in Hamburg stand und ich es mit 2 Tagen Kurzkennzeichen bekommen habe. Das hat natürlich nochmal bisschen Geld und Rennerei gespart.
Auf der negativen Seite: Die Karosse hat doch so Ihre Dellen und Dullen etc. Ist aber nix, was nen Beulendoktor nicht wieder ganz gut hinkriegt.
Erste Fahreindrücke: Auf der Autobahn macht das Ding doch noch mehr Lärm als ich dachte, selbst wenn man nur 150 fährt und damit immerhin so 30-40 Km/h unter Topspeed bleibt. Da fährt sich mein Diesel mit seinem 60 PS doch angenehmer (wenn er den die 150 erreicht !) Aber beschleunigen tut er echt geil. Bin zwar noch keinn Gti gefahren, aber im Vergleich zu so einem Oma-Automatic (Golf oder Kadett aus den 80ern mit 3-Gang Automatic) muß ich ganz klar von einem sportlichen Fahren sprechen . Ich denke, man kann damit auch Verfolgungsjagden machen wie bei Bullit...

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Mo 05.02.07 11:47
von Kris
glückwunsch erstmal!
der motor ist natürlich schon ein GTI-motor, derselbe DFZ war ja auch im GTI 1.9 102ps und im CTI 1.9 und auch im 205 Rallye verbaut.
wie das automatic-getriebe bei dem auto übersetzt ist, weiss ich jetzt zwar nicht - unser BX GTI automat mit 120ps ist aber recht kurz gestuft, der läuft ziemlich genau 200 bei 6.2oo. und auch in der beschleunigung und beim fahren verdient das auto durchaus das prädikat GTI - zieht satt und schaltet schnell.
natürlich ist dein automatic wesentlich lauter als ein diesel - er dreht ja auch höher. und grad der DFZ ist auch ein recht rauher geselle.
im endeffekt gilt aber eben - hubraum ist alles. daher wirkt der motor so agil.
welche farbe hat das gute stück?
Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Mo 05.02.07 11:50
von Marc
nullahnung hat geschrieben: Aber beschleunigen tut er echt geil. Bin zwar noch keinn Gti gefahren, aber im Vergleich zu so einem Oma-Automatic (Golf oder Kadett aus den 80ern mit 3-Gang Automatic) muß ich ganz klar von einem sportlichen Fahren sprechen . Ich denke, man kann damit auch Verfolgungsjagden machen wie bei Bullit...
Hi gratuliere zum "Fang",
die Automatic macht wirklich Laune - als Übergangsauto hatte ich einem Freund mal einen 309 Automatic (98PS) besorgt. Aussen so'n Gold-braunmet. und innen die 1a Opaausstattung. Die Kiste lief für 98PS wahnsinnig. Am Hausberg hielt der 309er einen A4 TDI (110PS) locker auf Abstand und die Sprints im Stadtverkehr oder das olle gehampel von Ampel zu Ampel waren immer ein Garant für ein Grinsem im Gesicht. Nur die Trinksitten waren nicht so dolle - vor allem Autobahn bei 160 liefen da gerne mal 12L durch.
Ansonsten war's schade um den Wagen - hinterher ging der den Gang fast allen alten - zuerst etwas hier als billigschleuder gefahren und dann in Osten/Afrika.
Greetings Marc
Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Mo 05.02.07 13:35
von nullahnung
die Farbe ist champagner-metallic. "Automatic" hier im Forum hat den Gleichen hier in der Forumsgallerie als 2-Türer. Meiner hat natürlich, ganz klar und selbstverständlich ein 4/5 Türer und ohne GSD. Diese bronze-braun find ich noch nen Tick besser. Weiß aber garnicht, ob es die Farbe so um 1990 noch gab. Möbel sind natürlich auch wieder 100% OPA braun/beige.
Kris, Dir übrigens nochmals vielen Dank, für Dein Angebot, Dir ggf. den Schwarzen bei Göttingen anzuschauen. Habe noch versucht mir den schön zu reden, kam dann aber zu dem Entschluß, daß es einfach nicht das ist, was ich suche.
Gleich noch ne Frage. Der DFZ-Motor ist ein XU ????-Motor und hat eine Monopoint ?-Einspritzung oder wie oder was ? (Damit steht für mich jetzt auch definitiv die Frage nach dem KLR auf der Tagesordnung.)
Zahnriehmenwechsel: Der ZR wurde bei 60.000 in 2001 gewechselt. Wäre also mal wieder fällig. Das würde ich wirklich lieber in eine Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Kostenpunkt für Material und Arbeitsdauer = ?
So, jetzt muß ich erstmal los zur Hausverwaltung, den Tiefgaragenstellplatz klar machen.
Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Di 26.06.07 11:23
von nullahnung
was sollte alles beim Zahnriemenwechsel gleich mitgewechselt werden (Wapu, Spannrolle ?)
nur mal so zur Info, was ich vor habe bzw meine derzeitige Situation:
Ab 2010 ist Schluß mit lustich für meinen GRD für die Innenstadt, weil Diesel ohne Russfilter, da hilft auch nicht der nachgerüstete Euro2-Oxikat. Möglicherweise gehts ja dann wieder, wenn er die 30 voll hat und reif fürs H ist.
Ab 2010 heisst es also 205 Automatic als Alltagsauto.
Wenn ich eins NICHT habe, dann ist es Zeit an den Kisten großartig herum zu schrauben. Irgendwelche Hauruckaktionen sind also nicht drin.
Ich werde den Wagen nächsten Monat auf 2 Monate !!!! Saisonkz. zulassen, dann habe ich jedes Jahr 2 Monate ein bisschen was dran zu machen (zu lassen) und kann ihn auch ohne Probleme bewegen und mal testen. Ich habe nur einen Tiefgaragenstellplatz und keine Bastelgarage. Muß ihn also für alles bewegen können. Vieles wir ein Freund machen und den Zahnriemenwechsel halt eine Werkstatt. Weil die Werkstatt pro Stunde gut kostet, möchte ich auch nicht am falschen Ende sparen, also für manche sachen den Arbeitsaufwand doppelt bezahlen. Wenn dei als an manche sachen gerade gut heran können, dann sollen die das lieber gleich mitmachen.
Bis 2010 wären das dann 6 Monate, die ich den Wagen auf Vordermann bringen kann, aber dann sollte er auch problemlos laufen, damit die Frau Gemahlin nicht mit dem Finger auf mich zeigen kann. Überhaupt sollte die ganze Sache möglichst sanft verlaufen und das Alltags-und Familienleben nicht stören. Deshalb habe ich das gute Stück auch schon jetzt gekauft, auch wenn ich es noch garnicht brauche. Ausserdem könnte ich problemlos einen neuen Alltagswagen aus dem Hut zaubern, wenn der GRD abkacken sollte und eine Reparatur nicht so ohne weiteres machbar wäre.
Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Di 26.06.07 11:37
von Kris
wenn man den riemen nicht zu fest anreisst, dann halten spannrolle und wapu irgendwas zwischen 250 und 400tkm. wenn man für ne zeitlang ruhe haben will sollte man die sachen dennoch einfach tauschen - die preise sind zu vernachlässigen im vergleich zum aufwand.
mit rund 100 euro hat man beide teile bezahlt.
wenn der motor mehr als 0,5 liter öl braucht, sollte man zwingend die schaftdichtungen der ventile machen - das ist aufwand, weil der kopf runter muss. der kat dankt es einem aber. hinzu kommt, dass bei so sporadischem betrieb die schaftis durchaus auch mal nach längerer standzeit am ventilschaft kleben und dann einfach abreissen. hat man wenig zeit in der werkstatt, bietet es sich an, nen kopf zu besorgen, den zu überholen und dann einfach zu tauschen.
der DFZ-motor ist ein multipoint und entspricht haargenau dem, was auch im 205 Rallye 1.9 und CTI 1.9 und Gentry serienmässig verbaut war.
ganz wichtig: das automatikgetriebe wird über einen öl-wasser-wärmetauscher über den wasserkreislauf mitgekühlt - dazu muss der kühler aber okay sein. im zweifel würde ich auch raten, die 60 euro für nen neuen kühler zu investieren.
sinnvoll ist am DFZ auch ein zusätzlicher echter motorölkühler (natürlich mit thermostat) - die motoren leiden sonst grad auf langen strecken unter der hohen thermischen belastung.
Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Di 26.06.07 13:32
von 205*Cti
Gratulation
aber bitte nicht verbasteln!
unter 100.000 auf der Uhr findet man selten.
pass auf drauf
und allzeit gute Fahrt
Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Di 26.06.07 13:35
von nullahnung
das mit dem echten Motorölkühler hattest Du mir schon mal geschrieben vor langer langer Zeit.
Was kostet denn sowas (Material und Arbeitszeit) ?
habe gerade mit der von Rallyemichel empfohlenen Fa. Stöltiing hier in Berlin gesprochen. Sehr netter Kontakt. Die werden da auch nochmal schauen, ob man manche Dinge besser gleich denn später macht.
Du hattest Dir in Neutras auch meine seltsamen 13" Alus vom 309 angeschaut und mir gesagt, was für Radbolzen ich dafür benötige. Wie hießen die nochmal?
Flachbund wars nicht ! Kegelbund? Kugelbund ?
Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Di 26.06.07 13:36
von Kris
das sah mir stark nach kegelbund aus.
der ölkühler kostet inkl. thermostat irgendwas um 150 euro.
Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?
Verfasst: Di 26.06.07 14:30
von Rallyemichl
Hey,
mit Thermostat eher so 180 Euro zu beziehen (z.B.)unter
www.sandtler.de.........
Micha