Seite 1 von 1
Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: Sa 24.03.07 23:10
von locco205
Nachdem ich mal wieder in meiner Literatur gelesen habe steht da: rechter und linker Drehstab. Einer mit zwei Farbmarkierungen, einer mit einer Farbmarkierung.
Im Ersatzteilkatalog gibts auch für jede Seite einen. ich hab beim Lakieren nicht darauf geachtet - was nun. Von den Massen her sind die doch gleich. Haben Torsionsdrehstäbe eine definierte Drehrichtung? Wenn ja .... dann bin ich wohl aufgeschmissen....
Re: Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: Sa 24.03.07 23:33
von Troubadix
locco205 hat geschrieben:Nachdem ich mal wieder in meiner Literatur gelesen habe steht da: rechter und linker Drehstab. Einer mit zwei Farbmarkierungen, einer mit einer Farbmarkierung.
Im Ersatzteilkatalog gibts auch für jede Seite einen. ich hab beim Lakieren nicht darauf geachtet - was nun. Von den Massen her sind die doch gleich. Haben Torsionsdrehstäbe eine definierte Drehrichtung? Wenn ja .... dann bin ich wohl aufgeschmissen....
also problem ist die belastungsrichtung, der eine dreht rechts, der andere links rum, das haben die teile jetzt schon jahrelang so rum gemacht so das es (wie gesagt KANN nicht muss) zu problemen kommen kann wenn sich das ändert.
hast alles so gut geschliffen das sich nichtmal mehr die ringe erahnen lassen???
also dann einbauen und hoffen das sie halten, oder evtl welche gebraucht besorgen und einbauen.
troubadix
Re: Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: Sa 24.03.07 23:38
von locco205
Also schleif ich sie wieder ab und hoffe noch Spuren zu finden.... das ist der Grund weshalb ich die Bastelecke so wichtig finde...
Re: Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: Sa 24.03.07 23:43
von Troubadix
locco205 hat geschrieben:Also schleif ich sie wieder ab und hoffe noch Spuren zu finden.... das ist der Grund weshalb ich die Bastelecke so wichtig finde...
würde erstmal versuchen ob evtl lichtreflexe verraten ob irgendwo unter dem lack was sein könnte, wenn du jetzt schleifst dann erreichst du eigentlich das gegenteil von dem was du willst
troubadix
Re: Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: Sa 24.03.07 23:54
von locco205
ich denke sowieso ich hab zu gründlich gearbeitet, schön abgeschliffen grundierung drauf und noch mal schwarzen Lack drüber.... was kann passieren... einer bricht und landet im Begrenzer... und ich bleib hoffentlich auf der Strasse... ansonsten muss ich jetzt neue Drehstäbe kaufen... oder wieder besser nen ganzen Wagen...
Re: Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: So 25.03.07 05:23
von Epiphone79
Die Info war mir jetzt auch neu, dass das wichtig sein soll....
Das Thema Dehstabachche nimmt ja echt kein Ende.
Re: Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: So 25.03.07 12:07
von andi 205HH
war dass nicht so, dass die unterschiedliche Verzahnungen haben 30 zu 32 Zähnen - oder so? Somit können sie ja garnicht anders passen.
andi
Re: Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: So 25.03.07 13:02
von Troubadix
andi 205HH hat geschrieben:war dass nicht so, dass die unterschiedliche Verzahnungen haben 30 zu 32 Zähnen - oder so? Somit können sie ja garnicht anders passen.
andi
aber die beden drehstäbe haben den gleichen aufbau, je eine seite mit wenigen und eine mit mehr, deswegen kann man die achse fast stufenlos verstellen auch wenn peugeot händler das gegenteil bis heute gehaupten.
problem ist das sich eine ein leben lang recht auf last und die andere links auf last gedreht hat, fallen kann der echt nur bis zum begrenzer so das ich zur not es wohl auch so machen würde, glücklich wäre ich aber die ersten 10.000km nicht damit
troubadix
Re: Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: So 25.03.07 13:16
von Kris
hab ich ein glück, dass ich nicht zur optik-fraktion gehöre und solche teile ohnehin niemals lackiere ...

Re: Drehstäbe 205 ,einer links, einer rechts
Verfasst: Mi 18.04.07 22:59
von locco205
Also die ersten 500 km bin ich jetzt gefahren, ob sie richtig eingebaut sind steht 50 zu 50. Noch ist nichts gebrochen.
Werde mal beim Tüv nen Stossdämpfer test machen.. aber ob man irgendwie herausfinden kann ob sie richtig eingebaut sind weiss ich nicht...