Hallo,
ich wollte mal fragen, welcher Stoff bei Sitzbezügen besser ist? Velour oder Polyester? Bei welchem Stoff entstehen schnell Laufmaschen?
Wo bekommt man solche Sitzbezüge her?
mfg Peter205
Service
Was ist ein Veloursstoff?
Dies ist eine Sammelbezeichnung für alle Stoffe, bei denen Garne als sogenannter Flor in das Grundgewebe eingewebt werden. Durch diese Fertigungsart wird - bei guter Polfestigkeit - eine sehr hohe Strapazierfähigkeit erreicht. Daher ist diese Bezugsart geeignet für Polstermöbel, die starkem Gebrauch ausgesetzt sind.
Quelle: http://www.zellner-textil.de/V2/Lexikon.asp?S=636637-DE (ABC der Stoffe)Tips zum Stoffkauf
Um sich lange an Ihrem neuen Bezugsstoff zu erfreuen, sollten Sie folgende Tips beachten.
Möbel und Bezugsstoff sollten zueinandern passen. Der Stoff muss der Polsterform entsprechen. Straffe Polsterungen brauchen strapzierfähigeren Stoff als legere Kissen.
Farbechtheit und Haltbarkeit hängen davon ab, in welcher Umgebung die Polstermöbel stehen und wie stark der Bezug beansprucht wird.
Achten Sie auf Qualitätseigenschaften wie hoher Scheuerwiderstand und/oder einen angenehmen und weichen Griff.
Entscheidend für die Haltbarkeit sind Webart, und textile Rohstoffe. Besonders strapazierfähig sind Polyester- und Polyacryvelours.
Baumwolle und Viskose verschleißen schneller und sind eher für lose Polster und leger gepolsterte Modelle geeignet.
Durch ihren Flor sind Veloursgewebe grundsätzlich strapazierfähiger als Flachgewebe oder Jacquards, dernen Untergewebe direkter Scheuereinwirkung ausgesetzt sind. Denn rauhe Stoffe und harte Nähte beanspruchen Ihren Polsterstoff stark.
Flachgewbe neigen zur Pillingbildung. Fasern arbeiten sich dabei aus dem Gewebe heraus und verketten sich mit Fremdfasern und bilden so kleine Knöllchen.
Diese mindern nicht die Qualität des Stoffen und lassen sich leicht entfernen.