Beitrag
von mariob » Fr 22.06.07 12:48
Ich würde beim Abstimmen einen WW in Richtung kalt (also für höhere Motortemperatur) gehen und dann anhand des Kerzenbildes entscheiden. Wenn die Brennräume ordentlich glatt sind kommt man bei moderaten Änderungen oft auch mit dem serienmäßigen Wärmewert hin. Im Auto fahre ich zurzeit eine Stufe kälter als original herum (Verdichtung von 9,x auf 10,x, Drehzahl um ca. 1500 angehoben). Der Motor läuft mit normalen Kerzen vernünftig, nur ist das Kerzenbild dann sehr hell und oberhalb von 7500 gibt es gelegentlich Glühzündungen.
In unseren luftgekühlten Motorrädern (Drehzahl von max. ~7000 auf 9000-9500, Verdichtung von ca. 7-8 auf jetzt ca. 10,5-11) werden es auch schonmal 2 oder im Sommer auf Strecken mit langen Geraden 3 Stufen mehr.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,
