FederwegBegrenzer 205 HA wo gibts die ??? (o.t)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

ich behaupte gar nix...

Beitrag von obelix » Di 01.04.03 15:43

aber ich weiss wer das logo des forums entworfen hat...


:-)


von erfinden kann man da je eher weniger sprechen. ich denke, dass solche schriftzüge schon in


früheren zeiten da waren.


obelix

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

kopfschmerzen...

Beitrag von Troubadix » Di 01.04.03 21:08

hat es mir keine bereitet, denn ich hatte ja die guten sachen vo bayer da, und die hatten das schon lange bevor einer von uns peugeot gefahren ist.


johannes

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kannst Du denn nicht schreiben?

Beitrag von Red Runner » Di 01.04.03 21:51

Erstens wird in der deutschen Sprache ein Satz normalerweiler mit einem(!) Satzzeichen beendet, nicht mit mehreren auf einmal.


Zweitens hattest Du nach Federwegsbegrenzern fürn 205 gefragt, nicht nach längeren oder modifizierten. Die Antworten waren also absolut korrekt.


Drittens ist es nicht nur schlechter Stil, sondern eine Frechheit, die User, die sich trotz einer unhöflichen (o.t.)-Anfrage noch bemühen, auch noch als doof hinzustellen.


keine Greetz


RR


>Ich will wissen wos die Federwegbegrenzer Also die scheiben die unter die gummipuffer kommen gibt.


>Ich wollt keine doofe antworten wie wo ich die orginal teile krieg und wie ich die teile einbaue weis ich auch schon lang.

STI405
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: Kannst Du denn nicht schreiben?

Beitrag von STI405 » Mi 02.04.03 22:49

>Erstens wird in der deutschen Sprache ein Satz normalerweiler mit einem(!) Satzzeichen beendet, nicht mit mehreren auf einmal.


>Zweitens hattest Du nach Federwegsbegrenzern fürn 205 gefragt, nicht nach längeren oder modifizierten. Die Antworten waren also absolut korrekt.


>Drittens ist es nicht nur schlechter Stil, sondern eine Frechheit, die User, die sich trotz einer unhöflichen (o.t.)-Anfrage noch bemühen, auch noch als doof hinzustellen.


>keine Greetz


>RR


>>Ich will wissen wos die Federwegbegrenzer Also die scheiben die unter die gummipuffer kommen gibt.


>>Ich wollt keine doofe antworten wie wo ich die orginal teile krieg und wie ich die teile einbaue weis ich auch schon lang.


Diesem ungeduldigen Jungen mit dem Rechtschreibproblem wollte ich auch mal helfen, da kams noch schlimmer zurück, der kann wohl nicht anders.

Antworten