Leerlaufdrehzahl b. 205

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Da Joe Baker
ADAC-Fan
Beiträge: 503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 34121
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Leerlaufdrehzahl b. 205

Beitrag von Da Joe Baker » Fr 27.07.01 12:19

Hi,


mein Motor läuft im Leerlauf sehr unruhig und ist manchmal


knapp vorm absaufen. Desweiteren verschluckt er sich manchmal, wenn ich aus niedriger Drehzahl etwas heftiger Gas gebe.


Luftfilter, Zündkerzen, Zahnriemen halt alle Motor-Verschleißteile sind neu gemacht.


Kann man die Leerlaufdrehzahl beim TU beeinflussen ?


Hoffentlich ist nicht das Steuergerät oder die Drosselklappeneinheit defekt,


das wird nicht billig.


Schönen Gruß

Manuel
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Fr 31.01.03 00:00
Postleitzahl: 88451
Land: Deutschland
Wohnort: Dettingen a.d. Iller
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufdrehzahl b. 205

Beitrag von Manuel » Fr 27.07.01 12:48

Hi,


vor dem Gaszug im Motorraum gibt es ne einfache Einstellung für die Leerlaufdrehzahl, da kannst du einen Federing vor oder zurückstecken.


Ich hoffe du hast kapiert was ich meine das ist nämlich scheisse zu erklären :-)


mfg Manuel

Michael Möhler

Re: Leerlaufdrehzahl b. 205

Beitrag von Michael Möhler » Fr 27.07.01 21:56

Hi,


ich würde sagen, dein Leerlaufsteller ist defekt. Kost etwa 200.-DM.


Sorry about,


Michael Möhler

Citi

Re: Leerlaufdrehzahl b. 205

Beitrag von Citi » Sa 28.07.01 11:11

>Hi,


>ich würde sagen, dein Leerlaufsteller ist defekt. Kost etwa 200.-DM.


>Sorry about,


>Michael Möhler


Das Ding kann man auch reinigen! Man muß nur vorher markieren, wie die Einstellung war!

Benutzeravatar
Da Joe Baker
ADAC-Fan
Beiträge: 503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 34121
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Leerlaufdrehzahl b. 205

Beitrag von Da Joe Baker » Sa 28.07.01 13:03

Ich habe das Steuergerät ausgewechselt.


Das alte war richtig heiß geworden, da hab ich gedacht,


kann ja nicht richtig sein. Altes raus, neues (gebrauchtes) rein.


Bis jetzt läuft er ganz gut, sieht so aus als wärs das gewesen.


Wo sitzt denn der Leerlaufsteller ?


schönen Gruß, Joe

Antworten