OT: A7N8X open case warning

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

OT: A7N8X open case warning

Beitrag von vulkanus » So 10.08.03 13:57

Hallo,


sorry dass ich dieses Forum zweckentfremde, jedoch bin ich davon überzeugt dass ihr mir hier aufgrund der hohen Besucherzahlen am ehesten bei diesem dringenden Problem weiterhelfen könnt.


Ich sitze hier vor einem Rechner, in dem das Asus A7N8X Deluxe verbaut wurde. Dieses Board bietet die Möglichkeit, bei offenem Gehäuse den Start zu verweigern bzw. dieses Event an eine Software weiterzuleiten.


Wenn diese Funktion nicht genutzt werden soll (so wie in diesem Fall), so soll laut Handbuch ein Jumper auf 2 der 3 Anschlüsse gesetzt werden. Diesen habe ich nun entsprechend dem Handbuch gesetzt, doch erhalte ich weiterhin die Meldung "warning!! open case warning" und der Rechner verweigert das booten.


Nun meine Frage: Wie 'überrede' ich nun dieses Board dennoch zu booten? Bzw. gibt es einen Trick das Board ans hochfahren zu bringen? Wäre euch dankbar für eure rasche Hilfe!!


mfg andy

STI405
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: OT: A7N8X open case warning

Beitrag von STI405 » So 10.08.03 14:22

>Hallo,


>sorry dass ich dieses Forum zweckentfremde, jedoch bin ich davon überzeugt dass ihr mir hier aufgrund der hohen Besucherzahlen am ehesten bei diesem dringenden Problem weiterhelfen könnt.


>Ich sitze hier vor einem Rechner, in dem das Asus A7N8X Deluxe verbaut wurde. Dieses Board bietet die Möglichkeit, bei offenem Gehäuse den Start zu verweigern bzw. dieses Event an eine Software weiterzuleiten.


>Wenn diese Funktion nicht genutzt werden soll (so wie in diesem Fall), so soll laut Handbuch ein Jumper auf 2 der 3 Anschlüsse gesetzt werden. Diesen habe ich nun entsprechend dem Handbuch gesetzt, doch erhalte ich weiterhin die Meldung "warning!! open case warning" und der Rechner verweigert das booten.


>Nun meine Frage: Wie 'überrede' ich nun dieses Board dennoch zu booten? Bzw. gibt es einen Trick das Board ans hochfahren zu bringen? Wäre euch dankbar für eure rasche Hilfe!!


>mfg andy


Eigentlich sollte es genügen, im Setup diese Möglichkeit auf "Disable" zu setzen. Bei dem Jumper muss das auch nur mal kurz überbrückt werden, dann wieder auf bisherigen Stand setzen.


Wenn alles nicht hilft, die Batterie kurz herausnehmen und dann wird alles auf Standardwerte gesetzt und dann kann man alles wieder neu einstellen.


Hoffe es klappt, kenne zwar dieses Board nicht, aber es dürfte vergleichbare Einstellungenhaben wie bei meinem Gigabyte 8KNXP (875 Chip-Satz)

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

grobmotoriker

Beitrag von pongi » So 10.08.03 14:33

hi. wie bekommt denn das board das signal das gehäuse offen ist?


da muss ja irgendwo ein signalgeber sein. kann man den nicht irgendwie überbrücken? ist halt nicht die feine englische art aber es sollte eigentlich funktionieren

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

wegen jumper

Beitrag von BamBam » So 10.08.03 14:39

jo, da gebe ich dir recht.


hatte kürzlich das vergnügen schärferte timings "meines" ak73 av zu fahren, ergebnis...piep, piep piep->bootetet nicht (dachte zuerste hätte die bänke geschossen)


hab dann -genau wie du die idee hattest, die batterie entfernt...erebnis=0.selbst als ich mehrmals ohne batterie startete hatte ich das problem.also gut, cmos löschen (standartwerte setzen).


im handbuch stand "few seconds" und dass ich auch das atx kabel ziehen müsse um den standart wiederherzustellen (hab ich natürlich nicht gemacht, da ich dachte dass das ziehen des kaltgerätekabels genüge-fehlanzeige).


evtl hast du nicht 100% die anleitung befolgt?suche gleich mal das layout vom board raus...mal sehen was man da machen kann :)

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

re: grobmotoriker

Beitrag von vulkanus » So 10.08.03 14:45

Hi,


so ein Ding wird standardmäßig nicht mitgeliefert und wäre von anderen Herstellern zu beziehen. Normalerweise ist dieser Anschluss bereits überbrückt, wie auch jetzt.


mfg andy

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

re: OT: A7N8X open case warning

Beitrag von vulkanus » So 10.08.03 14:48

Hi,


danke für den Tipp, der hilft mir allerdings relativ wenig.


Das Board bleibt bei der Fehlermeldung während des POSTs stehen und ein aufrufen des BIOS ist mir nicht möglich. Ich kann zwar DEL drücken, jedoch erhalte ich dann lediglich einen schwarzen Bildschirm mit nettem blinkendem Cursor. An dieser Stelle kann ich dann nichts mehr machen, weder Tastatureingaben bewirken etwas, noch reagiert die Tastatur an sich (getestet an Lämpchen bei Scroll, Caps, Num).


Noch jemand einen Tipp?


mfg andy

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

hä?

Beitrag von pongi » So 10.08.03 14:53

irgendwie muss doch das board das signal bekommen das das gehäuse offen ist. sonst würde es nciht so eine warnung ausgeben. also muss man ja nur suchen wo das signal herkommt und die verbindung so umleiten oder utnerbrechen das das signal stimmt.


matthias

bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

re: hä?

Beitrag von bmax6 » So 10.08.03 14:55

vielleicht einlichtempfindlicher wiederstand oder so? hatte sowas mal im ur-pentium, hatte das gehäuse immer offen und wenn man das licht angemacht hat oder die gardienen aufgezogen hat, ist der einfach hochgefahrn.

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

re: hä?

Beitrag von vulkanus » So 10.08.03 15:01

Noch ein Versuch es zu erklären:


Der Kontakt des Gehäuseschalters ist bereits laut Handbuch überbrückt worden. Dieser dämliche Schalter sollte also gar keinen Fehler mehr liefern dürfen!

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

kabelabschneiden um sicher zu gehen! (o.t)

Beitrag von pongi » So 10.08.03 15:04

kein Text

Antworten