Starkes klopfgeräusch beim lastwechsel(205) HILFE!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Andi 205HH

Starkes klopfgeräusch beim lastwechsel(205) HILFE!!!

Beitrag von Andi 205HH » Di 31.07.01 20:08

Hallo


ich habe seit ein paar tagen das problem, dass der Wagen wenn ich gas gebe oder abruppt vom gas runter gehe(ohne dabei zu bremsen) ein lautes klopfgeräusch macht. Also das ist echt supernervig. Ich denke es könnte vielleicht das untere Motorlager sein. War gerade (kurz vor Werkstattschluss) noch bei peugeot, aber der konnte mir auch nicht 100%ig sage ob es dieses lager ist oder nicht doch der stabi oder der endtopf oder das Schaltgestänge oder oder oder....


Um das untere Motorlager auszutauschen sagte er müsse man den ganzen kram abbauen incl. antriebswelle und das macht dann ca. 400 DM - geht das nicht auch so - ohne den ganzen mist abzubauen?? sind doch eigentlich nur zwei Schrauben und dann müsste man doch nur die lager rausdrücken -oder?


Was könnte den noch die ursache von diesem klopfen sein??


danke schon mal


andreas

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Starkes klopfgeräusch beim lastwechsel(205) HILFE!!!

Beitrag von Martin » Di 31.07.01 20:17

>Hallo


>ich habe seit ein paar tagen das problem, dass der Wagen wenn ich gas gebe oder abruppt vom gas runter gehe(ohne dabei zu bremsen) ein lautes klopfgeräusch macht. Also das ist echt supernervig. Ich denke es könnte vielleicht das untere Motorlager sein. War gerade (kurz vor Werkstattschluss) noch bei peugeot, aber der konnte mir auch nicht 100%ig sage ob es dieses lager ist oder nicht doch der stabi oder der endtopf oder das Schaltgestänge oder oder oder....


>Um das untere Motorlager auszutauschen sagte er müsse man den ganzen kram abbauen incl. antriebswelle und das macht dann ca. 400 DM - geht das nicht auch so - ohne den ganzen mist abzubauen?? sind doch eigentlich nur zwei Schrauben und dann müsste man doch nur die lager rausdrücken -oder?


>Was könnte den noch die ursache von diesem klopfen sein??


>danke schon mal


>andreas


Hallo Andreas!


Wenn das untere Motorlager kaputt sein sollte, stimmt es, daß die Antriebswelle ausgebaut werden muß, da sie auch in diesem Teil gelagert ist...


Gruß Martin

Andi 205HH

Re: Starkes klopfgeräusch beim lastwechsel(205) HILFE!!!

Beitrag von Andi 205HH » Di 31.07.01 20:30

Ja schon richtig - aber die antriebswelle ist ja nicht direkt in dem Gummiblock mit drin sonder sitzt nen stück dahinter - und so kommt man ja eigentlich ganz gut ran an das lager. Ich habs mir schon nen paar mal angeguckt wie das aussieht muss man das doch auch irgendwie im eingebauten zustand hingebastelt bekommen. Es sei denn das dieses lager nur mit ner besonderen maschine od. Werkzeug ausgepresst und das neue wieder eingepresst werden muß - und man dafür dann halt alles ausbauen muß. Wäre ärgerlich weil wieder sehr reperaturunfreundlich. aber das kennen wir ja schon von den pugs.


Hat noch jemand ideen oder selbst schon mal dieses geräusch gehabt? wenn - was war es denn?


cu andreas

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Starkes klopfgeräusch beim lastwechsel(205) HILFE!!!

Beitrag von Martin » Di 31.07.01 20:37

Also, ich baue das Teil auch immer komplett aus und drücke das Lager mit einer Standpresse aus! Allerdings sehr selten, meistens wenns total von Öl aufgeweicht ist bzw. seitlich schon rausrutscht!


Fahr doch einfach noch mal hin, sie sollen ihn mal auf eine 4-Säulen-Bühne fahren und den Fehler simulieren!


Beim Diesel würde ich jetzt sagen: Der obere Motorbock wäre hin, kommt nämlich öfter vor! Ist aber kein Diesel, oder??


Gruß Martin

strolchi

nee is ein gentry 1.9 gti schaltung (o.T)

Beitrag von strolchi » Di 31.07.01 20:42

kein Text


Obelix

:-)) klar! schick ne mail mit deinem neuen gewünschten ...

Beitrag von Obelix » Di 31.07.01 20:48

...passwort auf die stammposteranmeldung.


obelix

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

-:))))) Fällt mir im Moment auch nicht mehr zu ein...

Beitrag von Martin » Di 31.07.01 20:52

vielleicht weiß einer der GTI-Fahrer ja noch mehr was es sein könnte!


Gruß Martin

Andi 205HH

problem gefunden!!! alle schrauben an der vorderachse wurden nachgezogen !

Beitrag von Andi 205HH » Mi 01.08.01 22:28

Also es war weder stabi noch dreiecksquerlenker noch das motorlager - es waren die schrauben an der vorderachse und damit keine teure reparatur!!! hurra hurra endlich mal ne simple angelegenheit.


und ab jetzt wieder mörderischer fahrspaß


gruß an alle 205 fans


cu andreas

Benutzeravatar
Da Joe Baker
ADAC-Fan
Beiträge: 503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 34121
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

*lol*

Beitrag von Da Joe Baker » Do 02.08.01 14:55

Nicht das ich Dich auslache, versteh das nicht falsch, nur da sieht man mal wieder wo der Wurm stecken kann.


Bsp.: Ich bin zur Werkstatt, weil ich dachte das Radlager wär hin,


am Ende wars das Lenkgetriebe und die Getriebewelle . . .


greetz

Antworten