Vmax : Gewicht - Diskussion, Teil III

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Höng206_KH

Vmax : Gewicht - Diskussion, Teil III

Beitrag von Höng206_KH » So 05.08.01 13:01

Hi Leute


bislang hab ich ja an diese These geglaubt, dass das Leergewicht eines Autos für die Maximalgeschwindigkeit von Untergeordneter Rolle ist, bis ich das gelesen habe:


Und zwar war ich auf der HP von Mercedes-Benz, weil ich unbedingt mal die Fahrleistungen vom V280 wissen wollte (dachte mir halt, n Sechszylinder im Van macht bestimmt gut was los...) - naja, ähnlich dem Golf VR6 handelt es sich um ein Zweiventiltriebwerk mit 185 PS - also mehr als reichlich im Prinzip...


na gut, den Wagen gibt es scheinbar nur als Automatikversion, die Beschleunigung liegt zwar bei für einen derartig fetten Van respektablen 12 Sekunden, aber die Höchstgeschwindigkeit ist grade mal 187 kmm/h, ohne jede Abregelung der Motorelektronik. Nicht wirklich langsam, aber doch herzlich wenig für die recht hohe Motorleistung...


Ok, werdet ihr jetzt sagen, so ein Dickschiff hat bestimmt nen beschissenen Luftwiderstandsbeiwert - von wegen, er liegt bei grade mal 0,34 cw, etwa vergleichbar mit dem New Beetle, und der ist mit 115 PS kaum langsamer...


übrigens, das Leergweicht dieser V-Klase liegt bei etwas über 2 Tonnen!


Gruß Höng

71al

Re: Vmax : Gewicht - Diskussion, Teil III

Beitrag von 71al » So 05.08.01 13:32

Cw wert bedeutet: Luftwiederstand pro Angriffsfläche!!! Und zwar hat der Van einen Höheren Luftwiederstand als der Beetle Aber dafür auch eine Größere Angriffsfläche! Dadurch ergibt sich der "gute" cw wert! Der Reelle Wiederstand ist allerdings dann viel höher als der vom "Käfer".


Gruß


ÁL

Phil205

ganz simpel....

Beitrag von Phil205 » So 05.08.01 13:36

weniger gewicht sind die billigsten ps.


mach dein auto leichter und du kommst besser vom fleck, schneller auf vmax und so.


rückbank raus, kofferraum aufräumen, sitze gegen leichte vollschalen tauschen....


du merkst würd ich sagen jede 50 kg die dein auto leichter wird.

Phil205

dazu fällt mir noch ein....

Beitrag von Phil205 » So 05.08.01 13:37

nen motorrad hat mit fahrer ca. 250 kg und schafft mit 130 ps über 250 km/h und was sagt uns das?

71al

BEWEIS!?!?!?

Beitrag von 71al » So 05.08.01 13:47

Also ich hab mir da die Mühe Gemacht und mal in meinen Unterlagen nachgeschlagen. Und da ist die Formel für alle Zweifler!!!


Fahrwiderstand = F


Cw = cw wert


p = Spezifische Dichte (Luft)


A =Angriffsfläche des Fahrzeugs


V = Geschwindigkeit (in m/s)


P = Leistung (des Antriebs)


Fr = Summe der restlichen Widerstände (reibung der Reifen etc...) (gegenüber der Luft relativ gering)





Formel:


F= cw*[(p*v*v) / 2]*A


P= (F+Fr) * v





Also so wie es aussieht, kommt da nirgends die Masse vor, d.h Highspeed hängt nicht von der Masse ab!!





Gruß


AL

71al

Re: ganz simpel....

Beitrag von 71al » So 05.08.01 13:48

Ja, schneller vom fleck und schneller auf vmax aber du kommstnicht auf höhere vmax!!!!

Flo

Das ist ein VR6

Beitrag von Flo » So 05.08.01 13:52

Das ist ein VR6,


da passt von Mercedes sonst kein Motor rein(Frontantrieb und Automatik), eingekauft bei VW, weil ein neuer Motor zu entwickeln zu teuer käme.


Flo


>Hi Leute


>bislang hab ich ja an diese These geglaubt, dass das Leergewicht eines Autos für die Maximalgeschwindigkeit von Untergeordneter Rolle ist, bis ich das gelesen habe:


>Und zwar war ich auf der HP von Mercedes-Benz, weil ich unbedingt mal die Fahrleistungen vom V280 wissen wollte (dachte mir halt, n Sechszylinder im Van macht bestimmt gut was los...) - naja, ähnlich dem Golf VR6 handelt es sich um ein Zweiventiltriebwerk mit 185 PS - also mehr als reichlich im Prinzip...


>na gut, den Wagen gibt es scheinbar nur als Automatikversion, die Beschleunigung liegt zwar bei für einen derartig fetten Van respektablen 12 Sekunden, aber die Höchstgeschwindigkeit ist grade mal 187 kmm/h, ohne jede Abregelung der Motorelektronik. Nicht wirklich langsam, aber doch herzlich wenig für die recht hohe Motorleistung...


>Ok, werdet ihr jetzt sagen, so ein Dickschiff hat bestimmt nen beschissenen Luftwiderstandsbeiwert - von wegen, er liegt bei grade mal 0,34 cw, etwa vergleichbar mit dem New Beetle, und der ist mit 115 PS kaum langsamer...


>übrigens, das Leergweicht dieser V-Klase liegt bei etwas über 2 Tonnen!


>Gruß Höng

hilfi Chris

Getriebeübersetzung

Beitrag von hilfi Chris » So 05.08.01 14:14

Gänge werden wohl kurz übersetzt sein, da er sonst nicht vom Fleck kommen würde.

Phil205

logisch...

Beitrag von Phil205 » So 05.08.01 14:34

sofern dein begrenzer noch nicht erreicht ist bekommst du mitm leichter gemachten fahrzeug auch höhere vmax.

Phil205

hä??

Beitrag von Phil205 » So 05.08.01 14:36

Die Masse findet sich aber im Rollwiederstand der Reifen wieder, ausserdem hast du die richtigen formeln? schau mal nach wieviel kraft es benötigt 2 tonnen auf 100 km zu bringen und wieviel kraft es erfordert 1 tonne auf 100 km/h zu bringen. das is physik 11te klasse.

Antworten