Sportauspuff

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Stefan M.

Sportauspuff

Beitrag von Stefan M. » Do 16.08.01 18:24

Hab ich eigentlich die Möglichkeit bei meinem 206 1.6er 90PS eine der Sportauspüffe von Peugeot aus dem Zubehörkatalog selbst zu montieren ?


(Grube vorhanden, Geschick eigentlich auch)


Wenn ja welchen, und was ist zu beachten bzw. brauch ich irgendwas besonderes an Werkzeug?


Muß ich dann mit dem Teil extra beim TÜV vorfahren ? Was ist dann zu beachten ?

MORPHUS
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Sportauspuff

Beitrag von MORPHUS » Do 16.08.01 21:15

>Hab ich eigentlich die Möglichkeit bei meinem 206 1.6er 90PS eine der Sportauspüffe von Peugeot aus dem Zubehörkatalog selbst zu montieren ?


>(Grube vorhanden, Geschick eigentlich auch)


>Wenn ja welchen, und was ist zu beachten bzw. brauch ich irgendwas besonderes an Werkzeug?


>Muß ich dann mit dem Teil extra beim TÜV vorfahren ? Was ist dann zu beachten ?


Hi,


wenn du nur den Endtopf wechseln möchtest ist es überhaupt kein problem ,der Anschluss ist easy einfach .


Mit der Eintragerei ist das so ,du hast zwei Möglichkeiten ,entweder holst du die einen Endsch.d. mit ABE (Remus ,Sebring,Devil usw,) dann brauchst du nix einzutragen weil ABE! hast aber auch nicht den brüller Klang !oder du holst dir nen gruppe A zb. von Devil der bringt etwas Leistung und Klang ,den bekommst du leider nirgens eingetragen und somit darf dein Fahrzeug auch nicht im Straßenverkehr rumfahren ...hm musste selbst entscheiden :-)


greets MORPHUS

Heliot
Strafzettelsammler
Beiträge: 472
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Sportauspuff

Beitrag von Heliot » Do 16.08.01 21:37

also ich hab den devil xxl mit 102mm und abe drauf.


nach der operation klingt der mittlerweile eigentlich auch richtig gut. zwar net so laut, abba knackig. musst nur den absorber aus dem endrohr vorsichtig rausmachen und schon iss mehr klang da...und das mit abe und es fällt keinem auf!


zum thema montage...die franzosen haben leider diese komischen konisch zulaufenden verbindungsstücke. als einfach easy würd ich die montage zwar net bezeichnen (:-)))...aber das geht schon. bisserl gefummel halt und ein paar böse worte zu dieser sch... technik.


greets


heli

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Sportauspuff

Beitrag von volker206 » So 19.08.01 13:54

Hallo Heliot,


wie bekommt man vorsichtig de Absorber raus? Hat sich der Klang deutlich verbessert und steht eigentlich in der ABE das der Endtopf einen Absorber hat?


Gruß Volker

Heliot
Strafzettelsammler
Beiträge: 472
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Sportauspuff

Beitrag von Heliot » Mo 20.08.01 08:39

>Hallo Heliot,


>wie bekommt man vorsichtig de Absorber raus? Hat sich der Klang deutlich verbessert und steht eigentlich in der ABE das der Endtopf einen Absorber hat?


>Gruß Volker


hey du,


geht eingentlich ganz einfach. das ding der länge nach mit nem meisel oder so kaputtmachen. dann um die bördelkante rum, weil der da festgemacht iss, abtrennen...aber vorsichtig! sonst sieht mans.


jo...da das ding nur reingeschoben iss, kannsu den dann, nachdem er an der bördelkante abgetrennt iss, rausziehen...teilchenweise.


in der abe steht nix drinne vom absorber...also kein prob.


klangmäßig fällt das schon ganz schön auf. besonders wenn er richtig warm iss.


greets


thorsten

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Sportauspuff

Beitrag von volker206 » Mo 20.08.01 22:18

Hallo Heliot,


ich hatte auf meinem 205GT einen Mohrtopf mit 90mm Endrohr.Da war ein Lochblech, das hatte ich auch mit einem großen Schraubenzieher rausgeklopft. Beim ersten Tüv hat auch niemand was gemerkt.


Was meinst du mit um die Bördelkante rum, muß ich die umbiegen, um die Brocken vom Absorber rauszukriegen? Und wie leicht kriegt man den Absorber mit dem Meißel durch?


Gruß Volker

Antworten