WAS für ein Tag... grosse Überraschungen ~205GTi~

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von blizzy205Gentry » So 03.04.05 19:27

wieso holste dir net direkt neue ventile?
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » So 03.04.05 19:56

> blizzy205Gentry schrieb:
>
> wieso holste dir net direkt neue ventile?

Die Ventile von meinem alten Kopf sind glaub ich fast NEU. Schauen zumindest so aus.

Warum ich mir keine neuen hole......!?..... ich kann mir das leider ned leisten, alles mögliche ganz neu zu kaufen. Aber wieso ned die alten verwenden wenn die noch gut sind. :-)


Mir is nur wichtig ob das geht Ventile in einem Ventilsitz einzuschleifen wo vorher ein anderes Ventil gelaufen ist!? ... oder brauch ich neue Sitze (kann ich mir ned vorstelllen)

Wie gesagt ich hät gerne ein paar Meinung von Leuten gehört die sowas schon gemacht haben. Ich mach das alles das erste mal und muss noch Erfahrungen sammeln.


mfG gugsi
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitrag von sub » So 03.04.05 20:28

neu einschleifen ist kein problem, dauert nur etwas länger als wenn das ventil schonmal in dem sitz war. hab das auch mal bei nem kopf gemacht, 4 ventile gegen andere getauscht!
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » So 03.04.05 21:24

> sub205 schrieb:
>
> neu einschleifen ist kein problem, dauert nur etwas länger als wenn das ventil schonmal in dem sitz war. hab das auch mal bei nem kopf gemacht, 4 ventile gegen andere getauscht!


das beruhig mich wieder ein bisschen.... DANKE

... hab eh schon angefangen *gg* :-)


Wie lange schleift ihr immer an so einem Ventil herum bis das gut eingeschliffen ist!? ..(vorallem wenn so wie ich alle Ventile getauscht werden)


Edit: noch was fällt mir ein
Wie bekommt ihr die Dichtflächen immer so schön sauber!? Hab heute schon bei einem Ventile mit Schleifpapier die Dichtfläche vorsichtig bearbeitet, da wirst schon sauber, aber angeblich darf man ja ned auf der Dichtfläche mit schleifpapier ran!?
..falls Wichtig: ich spanne die Ventile auch immer in ne Bohrmaschine, da geht das eigentlich recht gut. :-)
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitrag von sub » Mo 04.04.05 09:26

die dichtfläche NIE mit schleifpapier bearbeiten!
wenn du lange genug einschleifst wird die von selbst wieder matt und sauber.

du schleifst pro ventil 5-10minuten.

paste drauf verteilen und schleifen, bis das geräusch heller und höher wird, dann wieder paste verteilen und von vorne los. fertig bist du, wenn das geräusch ganz hoch ist, und die dichtfläche dunkelgrau-matt.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Mo 04.04.05 12:42

OKAY

Danke.

Ich hoff das macht nix, bei 2 Ventilen hab ich schon ein bisschen mit einem 400derder Schleifpapaier auf der Dichtfläche geschliffen.



Wegen Kurbelwelle, hab ja zwei ... weiss bei keiner davon ne vorgeschichte

1. auf der steht D1 oben, weiss nicht ob das was bedeutet und die hat in allen vier schaufeln die ins Öl tauchen löcher (hat das was mitn feinwuchten zu tuen, oder für was sind die Löcher?) ...
Bild


2. auf der steht A1 und die hat nur in den jeweils äusseren schaufeln löcher, die lässt sich auch ein bisschen schwerer drehen.
Bild


Welche sollte ich nehmen, eventuell ist die erste feingewuchtet wegen den Löchern, dann würde ich natürlich zu der greifen.

Freue mich über JEDE Hilfe.

grüsse gugsi
205GTi-simplement seulement bien

FreakezorD
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Mo 28.03.05 22:48
Land: Deutschland
Wohnort: goslar

Beitrag von FreakezorD » Mo 04.04.05 13:39

das eine wird nen DFZ zylinderkopf sein und der andere ein DKZ Kopf

Der DFZ hat zwar
kleinere Ventile drin aber dafür hat der nen größeren Brennraum
obwohl der flache Kolben drin hat und der DKZ hat Kolben
mit ner Mulde drin

DKZ.......Einlaß.41,6mm.........Außlass.34,5mm
DFZ.......Einlaß.39,5mm.........Außlass.33mm
wäre ne gut erklärung :?:
alles was dat materieal hergibt

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Mo 04.04.05 18:03

> FreakezorD schrieb:
>
> das eine wird nen DFZ zylinderkopf sein und der andere ein DKZ Kopf
>
> Der DFZ hat zwar
> kleinere Ventile drin aber dafür hat der nen größeren Brennraum
> obwohl der flache Kolben drin hat und der DKZ hat Kolben
> mit ner Mulde drin
>
> DKZ.......Einlaß.41,6mm.........Außlass.34,5mm
> DFZ.......Einlaß.39,5mm.........Außlass.33mm
> wäre ne gut erklärung :?:

DANKE für deine Antwort, aber ich weiss jetzt nicht wieso ich so ne Antwort bekomm.
Ich hab ja viel was anderes gefragt.

:-)
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Beitrag von pongi » Mo 04.04.05 18:08

die bohrungen sehen in der tat so aus als ob da mal gewuchtet wurde.
im gegensatz zum wuchten bei reifen wird bei sowas material abgenommen
die ventilschaftdichtungen bekommst du mit einer speziellen zange raus. nicht ganz billig der spaß. und selbst damit ist es eine scheiß arbeit.
matthias
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Mo 04.04.05 18:15

> pug309GTI schrieb:
>
> die bohrungen sehen in der tat so aus als ob da mal gewuchtet wurde.
> im gegensatz zum wuchten bei reifen wird bei sowas material abgenommen
> die ventilschaftdichtungen bekommst du mit einer speziellen zange raus. nicht ganz billig der spaß. und selbst damit ist es eine scheiß arbeit.
> matthias

Ja ich hab ma auch gedacht das muss irgendwas mit wuchten zu tuen haben.

Ich werd jetzt aber die Kurbelwelle verwenden die in meinem Austauschmotor montiert is, wollt heute die ausbauen die anscheinendet gewuchtet is, aber die lagerschalen bekommt ich ned ab und bevor ich da was runiere verwende ich einfach die alte(neue, oder wie auch immer). ...

zu den Ventilschaftdichtungen...
Hab ich schon heraussen, mit Kombizange gehts ganz gut, nur rein muss ich die neuen heut noch kriegen. :-)

@Matthias ... Danke für deine Hilfe

mfG gugsi
205GTi-simplement seulement bien

Antworten