Maximal unschädliche Öltemperatur

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » So 29.05.05 16:03

> StefanB schrieb:
>
>
205er hat geschrieben:Steht nix von Thermostat.
Boah... :gaga:
> Geh unter Ölkühler auf Einbausätze... und schau zB nach Nr. 573 (Euro 105,-- / hab ich) !!
>
wie 570, jedoch stahlummantelte Schläuche und Adapterplatte mit integriertem Thermosta!!
Erst richtig hinsehen... dann posten !!
> 95,-- Einbausatz 572
> 67,-- Ölkühler
> ----------------
> 162,-- komplett
> Ein Motorschaden kostet weit mehr :up:
> Zudem... musst ja nicht bei Sandtler kaufen.
> Gibt auch preisgünstigere Alternativen.
>
>
205er hat geschrieben:da fahr ich lieber nen tick langsamer und die sache hat sich erledigt.
Yo, mach das.
> Ich hab die Karre nunmal auch zum schnell und weite Strecken fahren.
> Sonst tun's auch 75PS :roll:
>
> Greetz,

Ansichtssache. Ich habe das auto für kurze schnelle strecken ;). Somit ist eine Ölkühlung nicht zwingend erfordelich. Das auto macht spass und man muss es nicht immer bis 220 treten wie es viele vw fahrer tun, sofern sie diese speed erreichen ;).
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von StefanB » So 29.05.05 19:01

Nebenbei bemerkt... hätte folgende neuen Teile rumliegen:

622
M20-Adapterplatte aus Bausatz 570
NP € 32,-

600
Thermostat 101 x 73 mm, mit Stutzen 1/2”
NP € 39,-

Würd mich für € 55,- davon trennen... inkl Versand !!
Müsst man sich nurnoch Schlauch + gebrauchtem Ölkühler besorgen... fertig !!
Somit wär's nen Ölkühlersatz um € 100,- :up:
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von cruser » Mo 30.05.05 10:53

Moin Stefan.
Passen die teile an den MI?
Dann hätte ich interesse.

Cruser

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von StefanB » Mo 30.05.05 11:03

Wenn GTi und Mi den selben Ölfilter haben... müsst die Adapterplatte passen !!
Wer kann was dazu dagen ?!?!

Das Thermostat wird lediglich irgendwo zwischen den Schlauch gepackt.
Dann aber möglichst keinen Stahlflex verwenden...

Greetz,
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von sub » Mo 30.05.05 11:15

mi16 und 8v haben den gleichen block, zumindest anschluß- und befestigungstechnisch. ölfilter ist gleich, also paßts!
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Frank309 » Mo 30.05.05 11:19

> sub205 schrieb:
>
> mi16 und 8v haben den gleichen block, zumindest anschluß- und befestigungstechnisch. ölfilter ist gleich, also paßts!
Komisch. Bei Balkosan fehlen im 8V Block die Befestigungen für die Ölleitungen, die der 16V Block hat.
Hat der 205 GTI nich den Ölkühler? Und nen Anschluss dafür? Den hat mein 16V nich.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von sub » Mo 30.05.05 11:21

welche befestigungen für welche ölleitungen? der 8v hat nen wärmetauscher, die 128ps-modelle nen ölkühler. der wärmetauscher ist am getriebe befestigt.

ansonsten sind die blöcke montagetechnisch wirklich 100%ig gleich!
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Frank309 » Mo 30.05.05 11:23

> sub205 schrieb:
> der wärmetauscher ist am getriebe befestigt.

Die Ölleitungen im Motorblock, die die Kolben mit Öl von unten anspritzen.
Bild
Der Öl-Wasser-Wärmetauscher ist am Getriebe??

Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Kris » Mo 30.05.05 11:51

hallo,

die ölspritzkühlung haben die 8V nicht, sonst sind die blöcke aber anschlussgleich. der tauscher, der beim 309 unterm ölfilter sitzt, passt beim 205 nicht, weil nicht genug platz zum kühler ist - da schlägt der filter dann in den kühler ... beim 205 sitzt ein adapterdeckel anstelle des filters und es gehen 2 schläuche zum eigentlichen tauscher, der unterm anlasser am getriebe sitzt - direkt unter dem hauptwasserschlauch, von dem er wasserseitig gespeist wird. der ölfilter sitzt direkt vorm getriebe quer zur fahrtrichtung.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von sub » Mo 30.05.05 12:26

achso... klar die dinger meinst du. klar, aber wir sprechen doch von AUSSEN und nicht von innen oder? ;) das der 16v die spritzleitungen hat weiß ich auch... hat aber nix mit dem ölkühler/filter zu tun...
Gruß
Stephan

Antworten