Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
FreakezorD
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28.03.05 22:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: goslar
Beitrag
von FreakezorD » Di 31.05.05 23:11
der öl film bei ganz normalen herkomlichen 10w40 öl reißt bei 133,76 grad
alles was über 120 grad is schlecht für nen motor
10w60 be´leibt nur dickflüßiger bei hitze kann aber deswegen net mehr hitze ab
5w40 is och schlecht das is nämlich schon wie wasser und bei hitze ganz schlechte schmier eigenschaften
10w40 von castrol gtx5 is sehr gut

alles was dat materieal hergibt
-
segelmanny
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 142
- Registriert: Do 14.04.05 23:12
- Land: Deutschland
- Wohnort: Möhnesee
Beitrag
von segelmanny » Di 31.05.05 23:21
Sorry - hab nicht alles gelesen. Aber als alter Tuner gebe ich jedem Motor erst die Drehzahlfreiheit ab 90Grad Öl und ab 110Grad baue ich lieber einen geregelten Ölkühler ein. Sehe das als großes Problem auch bei meinem RC. Wenn die Anzeige stimmt - 130 und mehr. Das ist wirklich nicht gut. Wir PUG Fahrer sollten auch mal die Getriebeöltemperatur messen - da wird einem schwindelig... Gruß Segelmanny
-
205er
- ADAC-Fan
- Beiträge: 588
- Registriert: Mo 03.05.04 16:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinau an der Straße
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 205er » Di 31.05.05 23:33
ich fahre meinen Motor auch erst warm bevor ich ihm hohe drehzahlen gebe.
@FreakezorD
Was macht dich so sicher das das 10w40 von castrol wirklich gut ist und besser als ein herkömmliches 10w40? Reist da der Ölfilm erst bei höheren temperaturen ?
Desweiteren kommt ja noch hinzu das die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen wird.
Welche Temperatur es in den Gleitlagern hat weiss man nicht.
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » Di 31.05.05 23:48
der öl film bei ganz normalen herkomlichen 10w40 öl reißt bei 133,76 grad
wie kommst du da drauf?
es kommt ja auch darauf an wie der film reisst. ob der film abgeschert wird oder ob er einfach reisst. ich denke nicht das man das so genau bei 133,76 grad festmachen kann,oder?
woher kommt denn die info?
10w60 be´leibt nur dickflüßiger bei hitze kann aber deswegen net mehr hitze ab
dickflüssiger heißt aber auch das es stabiler (=reissfester) ist.
5w40 is och schlecht das is nämlich schon wie wasser und bei hitze ganz schlechte schmier eigenschaften
5w40 hat bei temperatur die selben eingenschaften wie 10w40
matthias
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna
-
FreakezorD
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28.03.05 22:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: goslar
Beitrag
von FreakezorD » Di 31.05.05 23:49
nein der öl film reißt auch da bei 133.76 grad aber bis dahin is der schmier film besser
fahr ich sogar auf meinem mopped das zeuch
deswegen sollt man echt ma net über 120 grad fahren
das mögen die 1.9 gti net so gerne
alles was dat materieal hergibt
-
205er
- ADAC-Fan
- Beiträge: 588
- Registriert: Mo 03.05.04 16:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinau an der Straße
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 205er » Di 31.05.05 23:52
hmm. Dann dürfte ich mit meinem immer Sommer maximale Drehzahlen von 4500 fahren da bei der Drehzahl das Öl ca 120 grad warm wird. Ich rede hier von schattentemperaturen um die 35 grad.
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » Di 31.05.05 23:53
woher kommt denn die info mit den 137grad?
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna
-
FreakezorD
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28.03.05 22:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: goslar
Beitrag
von FreakezorD » Di 31.05.05 23:55
sagt castrol selber
hab da ma nach jefragt
weil haben ma nen turbo jebaut
da sind war imma auf 140 grad gekommen
und dann sind ma die kurbellager ´stehn jeblieben
deswegen halt
alles was dat materieal hergibt
-
D.B.205
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1893
- Registriert: Fr 30.07.04 01:38
- Postleitzahl: 09509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis
Beitrag
von D.B.205 » Mi 01.06.05 07:59
Castrol Formula RS 10W-60
..."Mit maximalen Verschleißschutz durch extrem belastbaren Schmierfilm"
..."Außergewöhnlicher Schutz für alle thermisch hochbelasteten Bauteile im Motor"
...
Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???
-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT
-
CR205
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 616
- Registriert: Sa 24.04.04 16:11
- Land: Deutschland
Beitrag
von CR205 » Mi 01.06.05 10:26
- - - - - - - - - - - :nuppel: - - - - - - - - - - - -
FreakezorD schrieb:
der öl film bei ganz normalen herkomlichen 10w40 öl reißt bei 133,76 grad
alles was über 120 grad is schlecht für nen motor
10w60 be´leibt nur dickflüßiger bei hitze kann aber deswegen net mehr hitze ab
5w40 is och schlecht das is nämlich schon wie wasser und bei hitze ganz schlechte schmier eigenschaften
10w40 von castrol gtx5 is sehr gut

:oha:
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen! :gaga: :gaga: :gaga:
133,76 grad
...gehts denn bitte noch eine Kommastelle genauer!!?
Und genau deshalb geht die Warnleuchte ja auch schon bei 150°C an.
Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93