Ja ne... Da versteht ihr das falsch... Ein Rußpartikelfilter funktioniert folgenderweiße:
Die Rußpartikel werden in einem Filterelement gesammelt. Drucksensoren melden der Motorsteuerung, wann der Filter freigebrannt werden muss. Dies geschieht durchschnittlich alle 700 km. Durch die Einspritzung eines Additivs wird die Abgastemperatur auf das zur Verbrennung der Rußpartikel erforderliche Niveau erhöht. Dieses Additiv reicht für ca. 120.000 km. Nach 120.000 km wird also nicht der Filter gewechselt sondern nur das Additiv nachgefüllt.
Weitere Infos zum Partikelfilter gibs hier:
http://www.autohaus-eiselt.de/html/fap/ ... filter.htm
Ach und DaDome geh sonst einfach zu nem anderen Händler und behaupte einfach du würdest dir nen neuen kaufen wollen... Ich hab meinen Führerschein auch erst knapp über 1 1/2 Jahre und bin vor nem Monat der Nissan 350 Z mit 280 Pferden (goile Karre) Probe gefahren. Die wollten nur meinen Führerschein sehen. Mehr ned...