Frage zu Verstärker

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Verstärker

Beitrag von svendrae » Di 05.07.05 19:11

@informatix:

Der link war auch eher auf vulkanus und andere die nicht viel Ahnung haben bezogen!


Nun, mein Radio bekommt seinen Strom direkt von der Batterie ohne das was anderes mit dran hängt und hat während der Motor läuft 14,4 Volt... :)

Sollte also schon seine 4x30W haben. Maximalwert sind 50Wx4 aber das ist ja eh Nonsens.

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

ich rede...

Beitrag von Troubadix » Di 05.07.05 23:01

von einer dauerleistung wie sie in fahzeitschriften gemessen wird, und da ergeben sich wetrte von 14-15 watt, manche sony kommen auf 17 aber das wars dann schon wieder wenn "normale" tecnik drinnen ist.
panasonik hat einen mit digitalen endstüfchen drinnen, das CQ-C9901N, kommt auf 33 watt und dürfte da wohl recht einsam sein in der klasse, kostet aber auch 650€ und in der klasse bruch ein radio keine endstufen mehr zu haben denn die heizen das gerät nur unnötig auf.

troubadix



> svendrae schrieb:
>
> @informatix:
>
> Der link war auch eher auf vulkanus und andere die nicht viel Ahnung haben bezogen!
>
>
> Nun, mein Radio bekommt seinen Strom direkt von der Batterie ohne das was anderes mit dran hängt und hat während der Motor läuft 14,4 Volt... :)
>
> Sollte also schon seine 4x30W haben. Maximalwert sind 50Wx4 aber das ist ja eh Nonsens.
>
> mfg

ach ja, der link war soweit sehr nett, alleine die "hall of shame" am anfang...
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Verstärker

Beitrag von 206Rockford » Mi 06.07.05 09:01

Also wenn man sich schon ´ne halbwegs gescheite Anlage mit Endstufe und Sub und so baut, dann sollte man doch hinten auch LS verbauen - wie klingt denn das sonst...!? Also wenn ich meine hinteren ausschalte... Nee - danke!

Tolle Disskusion über die Leistung von Headunits - soll ich mal mitmachen!? Mein kleines Alpinechen hat nämlich genau 0x0W...! Realistisch sind´s vielleicht doch 6x1W...! Aber sinus...! Hab nämlich keine Endstufe im Radio - unnötiger Ballast, nimmt nur Platz weg und macht zudem tüchtig warm... ;)
Zuletzt geändert von 206Rockford am Mi 06.07.05 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Benutzeravatar
Mad Mike
Handbremsen-Wender
Beiträge: 765
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Verstärker

Beitrag von Mad Mike » Mi 06.07.05 12:42

Würde auch ein Rearfill empfehlen, hört sich schöner an. Ans Radio gehört einfach nicht mehr als Standardboxen, egal wieviel Leistung es hat oder haben soll.

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Verstärker

Beitrag von svendrae » Mi 06.07.05 16:21

also ich hab meine hinteren Boxen vor 3 Tagen einfach abgeknippst weil ich finde es klingt ohne Rearfill besser!

Ist vielleicht aber auch Geschmacksache.

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Frage zu Verstärker

Beitrag von vulkanus » Mo 11.07.05 17:25

Um euch etwas auf dem Laufenden zu halten gibts jetzt mal ein kleines Update :)

Hab mir jetzt nen neuen Verstärker geholt, der alte wird bei eBay versetzt. Ist ein RTO geworden mit 4x80W RMS-Leistung. Es hängen daher nun alle 4 Boxen dran, die hinteren natürlich entsprechend runtergeregelt, ganz ohne die hinteren klingts aber doch etwas leer/mager. Nachdem ich jetzt auch endlich mal dazu gekommen bin die beiden Verstärker entsprechend der Boxen/Subs einzustellen die dran hängen klingt das ganze auch schon ganz brauchbar. Die Qualität ist für mich auch absolut in Ordnung obwohl ein HiFi-Freak möglicherweise trotzdem noch Nachbesserungsbedarf sehen würde *g*

Danke noch an alle Postings mit den Meinungen und Ratschlägen :)
KTM - Ready to repair :D

Antworten