Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								pug205							
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 25.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von pug205 » Mi 10.08.05 13:08
			
			
			
			
			Hallo,
ich suche ein sparsames Alltagsauto für den Arbeitsweg.
Welchen 205er könnt ihr mir da vorschlagen?
Von denen gibts ja soo viele verschiedene Typen...
Er soll sparsam sein und möglichst wenig Unterhaltskosten haben.
Welche Typen, Motoren oder Jahrgänge sind dafür am besten geeignet?
danke
gruss pug205
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Frank309							
- Spätbremser
- Beiträge: 4113
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 14513
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freital/Teltow
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Frank309 » Mi 10.08.05 13:11
			
			
			
			
			Meine Meinung: 205 mit TU1 oder TU3 und KLR.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								pongi							
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von pongi » Mi 10.08.05 13:12
			
			
			
			
			hm.
kommt drauf an wo du wohnst (berge oder flach?), wielang ist dein arbeitsweg?
ich denke ein 1,4l ist fast immer (aber eben nicht immer) die beste alternative.
evlt auch mal die 309 im auge behalten, die sind meistens in der versicherung einen tick billiger als die 205 und haben im grunde die selbe technik verbaut.
			
									
									Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Frank309							
- Spätbremser
- Beiträge: 4113
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 14513
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freital/Teltow
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Frank309 » Mi 10.08.05 13:42
			
			
			
			
			> pongi schrieb:
> 
> hm.
> kommt drauf an wo du wohnst (berge oder flach?), wielang ist dein arbeitsweg?
> 
> ich denke ein 1,4l ist fast immer (aber eben nicht immer) die beste alternative.
> 
> evlt auch mal die 309 im auge behalten, die sind meistens in der versicherung einen tick billiger als die 205 und haben im grunde die selbe technik verbaut.
Nur kriegst für den 309 den KLR nciht und dann wird er teurer.  :scry:
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								pongi							
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von pongi » Mi 10.08.05 13:48
			
			
			
			
			stimmt auch wieder. wobei man evtl mal mit dem tüvmenschen reden kann ob das nicht auch mit dem 205er kit geht
			
									
									Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								vulkanus							
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von vulkanus » Mi 10.08.05 14:21
			
			
			
			
			KLR?
			
									
									KTM - Ready to repair :D
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Frank309							
- Spätbremser
- Beiträge: 4113
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 14513
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freital/Teltow
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Frank309 » Mi 10.08.05 14:28
			
			
			
			
			> vulkanus schrieb:
> 
> KLR?
Kaltlaufregelsystem
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 onkel-howdy
- Benzinsparer
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 18.07.05 23:06
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von onkel-howdy » Mi 10.08.05 15:32
			
			
			
			
			klr = umschlüsselung auf euro 2 (???) möglich. sprich steuer sparen...würd ich grundsätzlich verbauen. kostet bei ebay zwischen 100 und 150 teuros. bei ner steuer ersparniss (bei ner 2l maschine) sinds 150euro im jahr! das rechnet sich!
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Frank309							
- Spätbremser
- Beiträge: 4113
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 14513
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freital/Teltow
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Frank309 » Mi 10.08.05 15:34
			
			
			
			
			> onkel-howdy schrieb:
> 
> klr = umschlüsselung auf euro 2 (???) möglich. sprich steuer sparen...würd ich grundsätzlich verbauen. kostet bei ebay zwischen 100 und 150 teuros. bei ner steuer ersparniss (bei ner 2l maschine) sinds 150euro im jahr! das rechnet sich!
Gibt es halt nur leider bloß für die kleinen Maschinen.  :scry:
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Epiphone79							
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Epiphone79 » Mi 10.08.05 15:48
			
			
			
			
			> Frank309 schrieb:
> Gibt es halt nur leider bloß für die kleinen Maschinen.  :scry:
Fragt sich nur warum!! Es fahren zwar noch etwas mehr kleinere Modelle der 205er rum, doch sooooo imens kann der Zulassungsunterschied doch auch nicht mehr sein. Ich finds komisch. Einzig einleutender Grund wäre ein deutlich höherer technischer Aufwand für die grossen Maschinen.