Beitrag
von DaDome » Mo 05.09.05 19:44
naja aber das mit den 1500Umdrehungen stimmt auch nur bei bestimmten Situationen, also um die Geschwindigkeit auf ner ebenen Straße zu halten is das super, verbraucht man net viel
Aber sobald nen Berg kommt oder man beschleunigen muss, dann verbraucht man mehr sprit, als wenn man mal nen Gang runter schaltet, beschleunigt und wieder hoch schaltet.
Also ich muss sagen, dass ich sehr Spritsparend fahre und ich fahre net grad langsam...
Da ich en HDI hab, schalt ich immer bei ca 2000Umdrehungen (je nach steigung etc)
damit klappts eigentlich ganz gut
und man sollte es vermeiden unsinnig in hohen Drehzahlen zu fahren.
An jeder Ampel Motor ausschalten is wirklich Quatsch.
In der Fahrschule hat man uns gesagt, wenn man min. 30 Sekunden steht, dann kann man den Motor ausmachen, ansonsten lohnt es net.
Das Ausnutzen der Schubabschaltung halte ich für ne sehr gute und wichtige Sache.
Meine Frage dazu, ist es nun so, dass die Schubabschaltung nur bei ner bestimmten Drehzahl aktiv ist oder unabhängig davon?
Die Tipps aus der ADAC Zeitschrift find ich immer wieder gut, die meisten Sachen sollte man als selbstverständlich ansehen, die Walter Röhrl anspricht.