Spritspartipps?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1608
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Spritspartipps?

Beitrag von e5436363 » Mo 05.09.05 18:13

also das mit den 1500 Umin funktioniert ganz gut... hab auch selten mehr in der stadt wenn man nicht gerade Anfährt, aber wenn man rollt kann man ruhig mit dieser Drehzahl fahren...

hab das die letzten 1500 km gemacht... hab versucht so Sparsam wie möglich zu fahren,
hab 9,1L im Schnitt gehabt (siehe Spritmonitor) und das im Dresdner Stadtverkehr !

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: Spritspartipps?

Beitrag von RallyePower » Mo 05.09.05 19:27

:o an jeder Ampel abstellen ??
Ich glaub da wär ich gestern ned mer heimgekommen , nachdem er gestern startprobleme machen wollt ;-)
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Benutzeravatar
DaDome
Strafzettelsammler
Beiträge: 407
Registriert: Do 26.08.04 13:51
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen -> nähe Marburg

Re: Spritspartipps?

Beitrag von DaDome » Mo 05.09.05 19:44

naja aber das mit den 1500Umdrehungen stimmt auch nur bei bestimmten Situationen, also um die Geschwindigkeit auf ner ebenen Straße zu halten is das super, verbraucht man net viel
Aber sobald nen Berg kommt oder man beschleunigen muss, dann verbraucht man mehr sprit, als wenn man mal nen Gang runter schaltet, beschleunigt und wieder hoch schaltet.

Also ich muss sagen, dass ich sehr Spritsparend fahre und ich fahre net grad langsam...
Da ich en HDI hab, schalt ich immer bei ca 2000Umdrehungen (je nach steigung etc)
damit klappts eigentlich ganz gut
und man sollte es vermeiden unsinnig in hohen Drehzahlen zu fahren.
An jeder Ampel Motor ausschalten is wirklich Quatsch.
In der Fahrschule hat man uns gesagt, wenn man min. 30 Sekunden steht, dann kann man den Motor ausmachen, ansonsten lohnt es net.
Das Ausnutzen der Schubabschaltung halte ich für ne sehr gute und wichtige Sache.

Meine Frage dazu, ist es nun so, dass die Schubabschaltung nur bei ner bestimmten Drehzahl aktiv ist oder unabhängig davon?

Die Tipps aus der ADAC Zeitschrift find ich immer wieder gut, die meisten Sachen sollte man als selbstverständlich ansehen, die Walter Röhrl anspricht.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Spritspartipps?

Beitrag von Timon » Mo 05.09.05 19:52

> DaDome schrieb:
> Meine Frage dazu, ist es nun so, dass die Schubabschaltung nur bei ner bestimmten Drehzahl aktiv ist oder unabhängig davon?
Ich rede mal von einem Benziner. Da ist die Schubabschaltung immer aktiv, bis zu einer Drehzahl von ca. 1300 Umdrehungen. Da wird bei jedem Motor ein bisschen anders sein. Ab dieser Dehzahl bekommt der Motor Überlebensängste und spritzt wieder Benzin ein, um am Leben zu bleiben ;)

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
alienate
Handbremsen-Wender
Beiträge: 757
Registriert: Mi 16.02.05 16:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Spritspartipps?

Beitrag von alienate » Mo 05.09.05 20:20

wenn man aber auf ne ampel zufährt, kann man ja die motorbremse ausnutzen und immer wieder runterschalten um die drehzahl über 1.3k zu halten. man verbraucht dann nur kurz sprit während des auskuppelns. quasi. :lol:
visit us @ www.turbostylez.de

ehemals 306 Provence
nun BMW E36

Benutzeravatar
DaDome
Strafzettelsammler
Beiträge: 407
Registriert: Do 26.08.04 13:51
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen -> nähe Marburg

Re: Spritspartipps?

Beitrag von DaDome » Mo 05.09.05 20:29

> alienate schrieb:
>
> wenn man aber auf ne ampel zufährt, kann man ja die motorbremse ausnutzen und immer wieder runterschalten um die drehzahl über 1.3k zu halten. man verbraucht dann nur kurz sprit während des auskuppelns. quasi. :lol:

richtig
aber man wird ja auch langsamer und irgendwann is dann eine Drehzahl erreicht, an dem eben das eintritt was Timon beschreibt, der Motor bekommt Angst und trinkt schnell bisschen Sprit
hätte eben gerne gewusst ab welcher Drehzahl mein 66KW (90PS) HDI Angst bekommt :)
ich schätze mal es sind dann so zwischen 800 und 1000 Umdrehungen?

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Spritspartipps?

Beitrag von Timon » Mo 05.09.05 21:23

> DaDome schrieb:
> hätte eben gerne gewusst ab welcher Drehzahl mein 66KW (90PS) HDI Angst bekommt :)
> ich schätze mal es sind dann so zwischen 800 und 1000 Umdrehungen?

Man kann das mit einem Bordcomputer gut sehen. Bei meinem 2,0l-Benziner ist das so bei 1300/min. Auf jeden Fall ist es vor Leerlaufdrehzahl.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Der_Pate
Benzinsparer
Beiträge: 345
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Postleitzahl: 21039
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Spritspartipps?

Beitrag von Der_Pate » Mo 05.09.05 21:29

ich war der meinung es heiß
"möglichst schnell in den hohen gang kommen"

also immer bis anschlag hochdrehn die mühle und dann ab 7000 schalten

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



neee im erst ich glaube bei gefährten wie dem 205 GTI/MI oder sogar T

ist es egalö was mann macht der schluckt
Lach nicht es könnte deine Tochter drin sitzen !

Benutzeravatar
DaDome
Strafzettelsammler
Beiträge: 407
Registriert: Do 26.08.04 13:51
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen -> nähe Marburg

Re: Spritspartipps?

Beitrag von DaDome » Mo 05.09.05 21:57

> Timon schrieb:
>
> > DaDome schrieb:
> > hätte eben gerne gewusst ab welcher Drehzahl mein 66KW (90PS) HDI Angst bekommt :)
> > ich schätze mal es sind dann so zwischen 800 und 1000 Umdrehungen?
>
> Man kann das mit einem Bordcomputer gut sehen. Bei meinem 2,0l-Benziner ist das so bei 1300/min. Auf jeden Fall ist es vor Leerlaufdrehzahl.
>
> Gruss
> Frank

Netter Tipp
aber ohne Bordcomputer? *gg*

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Spritspartipps?

Beitrag von Timon » Mo 05.09.05 22:01

> DaDome schrieb:
> Netter Tipp
> aber ohne Bordcomputer? *gg*
Tja, jemanden Fragen, der einen hat? *g*
Keine Ahnung, ich könnte nur ins Blaue raten und würde 1200 U/min sagen. Ab 1000 U/min auf jeden Fall.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten