Beitrag
von Kris » Sa 24.09.05 13:45
nunja, ganz so einfach ist es nicht. der 2.2er ausm murena ist weder ein peugeot noch ein talbot-triebwerk, er ist ein aufgebohrter 1.6/2.0-liter chrysler-motor aus den limousinen chrysler 160/180 und ein erbstück aus der zeit als simca zu chrysler gehörte. und auch mit der kompatibilität zwischen tagora und 505 und murena ist es nicht weit her - da gibts derart viele fallstricke ... ein bekannter hat 10 jahre gebraucht, um einen 505-turbo-block murena-tauglich zu kriegen. da passt nix, kein riemenrad, keine kurbelwelle ...
die kleinen motoren 1.3 und 1.4 (bagheera) und 1.6 (murena) sind letzlich simca-maschinen (seitengesteuert), die ursprünglich mit 1.1-liter aus dem 1100 stammen, dann kam der 1.4er 90ps im 1308GT und der 1.6 mit 90ps im talbot horizon und den solara, da schon mit BE1-5-gang-getriebe.
dieselben maschinen 1.1 mit 50ps und 1.3 mit 65ps und 1.6 90ps sind übrigens auch im 205 und 309 als die "spanischen" maschinen gelaufen - sprich die 205/309 spanischer fertigung hatten diese motoren noch bis in die 90er.
ganz blöd: die 1.6 haben andere getriebeanschlüsse als die kleineren blöcke.
ganz ähnlich gabs die kleinen motoren auch in den heckschleudern simca 1000 und dem simca 1200 coupe - nur dass sie da andersrum drehten und die kolben wegen der ventiltaschen auch um 180° versetzt eingebaut wurden.
die flachmotoren haben mit alldem nix zu tun - sie stammen aus dem peugeot 104 und kamen dann auch in die baugleichen samba und citroen LN und LNA und dann auch in den 205 und den Visa und gar in den BX.
kuriosum: derselbe motor war auch mal in einem renault verbaut, im renault 14.
gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.