Vor- und Nachteile von Keilform?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von vulkanus » Sa 29.10.05 11:02

Morgän :)

Inwiefern wirkt sich eine Keilform des Fahrwerks positiv bzw. negativ auf die Fahreigenschaften eines 205ers aus? Sind bei einer solchen geringen Tieferlegung kürzere Stoßdämpfer erforderlich/empfehlenswert? Wie weit kommt ein Fliegengewicht wie ein 205 XS tatsächlich runter (35 mm-Federn, Gutmann oder Eibach)? Mich würden irgendwie 35er-Federn für vorne interessieren, ihn aber hinten (zumindest vorerst) auf Originalhöhe belassen da mit einer Tieferlegung hinten theoretisch die Reifen nach hinten wandern sollten. Sieht doch etwas *naja* aus wenn die Reifen vorne nen riesigen Abstand haben, oben nen normalen und hinten bei jedem kleinen Einfedern die Heckschürze wegreisst :D

mfg andy
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von pongi » Sa 29.10.05 16:36

30er udn 35er federn kannst locker mit originalen dämpfern fahren.
fahrverhalten sollte bei so einer tieferlegung noch in ordnung sein. aber das heck wird defintiv leichter rumkommen als ohne die tieferlegung
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von obelix » So 30.10.05 00:21

keilform ist scheisse für die fahrdynamik.

der 205 iss eh schon leicht auf der hinterachse, damit wirds noch verschärft. beim normalen fahren gehts, sobald du mal in ne enge situation kommst merkst es:-)

zum thema heckschürze abreissen: wird ned passieren, du setzt die heckschürze einfach ein paar mm nach hinten, schon isse aus der gefahrenzone.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von vulkanus » Mi 02.11.05 09:22

Hehe, definiere enge Situation :D
Hab jetzt seit kurzem auch diese nervige 'Knack' bei größeren Lastwechseln oder gröberen Bodenunebenheiten von hinten... Gib mir nen Tipp, wie stressig ists deiner Erfahrung nach jetzt? :)
Mitte Februar iss die Kohle da, finanziell gesehen gehts also frühestens im Jänner. Soll ich mir da gleich ne Tauschachse überholen lassen oder es mit der jetzt verbauten riskieren?
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von obelix » Mi 02.11.05 11:05

> Hehe, definiere enge Situation :D

naja, alles was an die grenze der fahrphysik geht.
also zu schnell im eck, bremsen auf hängenden strassen, volbremsungen aus hohen geschwindigkeiten, bremsen in ecken, lastwechsel beim ausweichen etc., eben alles, was die achse aus der ruhe bringt...
:-)

> Hab jetzt seit kurzem auch diese nervige 'Knack' bei größeren Lastwechseln oder gröberen Bodenunebenheiten von hinten... Gib mir nen Tipp, wie stressig ists deiner Erfahrung nach jetzt? :)

wenns scho knackt...
kucks dir an, nimm das auto hoch, schau nach der stellung im achschenkel.
sollte zentriert in der traverse sitzen und SPIELFREI sein.

ansonsten ist eine gute idee, mal nach ner 2. achse zu guggn:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von Waldfee106 » Mi 02.11.05 11:06

@vulki: Kannst ja meinen "Keil" mal probefahren :lol:
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

coce
ADAC-Fan
Beiträge: 551
Registriert: So 08.08.04 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von coce » Mi 02.11.05 14:33

> Waldfee106 schrieb:
>
> @vulki: Kannst ja meinen "Keil" mal probefahren :lol:

das WILL ich jetzt nicht verstehen :D
Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!

(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von pongi » Mi 02.11.05 16:50

ist doch nicht schwer zu verstehen: anja hat eine keile karre *gg*
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von InformatiX » Mi 02.11.05 20:20

mans könnts au votihiho nennen... vorne tief hinten hoch :)


grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von vulkanus » Mi 02.11.05 21:52

> Waldfee106 schrieb:
> @vulki: Kannst ja meinen "Keil" mal probefahren :lol:

Passt, wann kommst vorbei? :D
Wie 'keilig' iss deiner denn? 35/0? Fahrverhalten? :)
KTM - Ready to repair :D

Antworten