[206]<--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

[206]<--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von CR205 » Mo 28.11.05 18:38

Sooo, jetzt ist das Maß bei mir voll!

Mein 205 GTi hat sich am WE mit einem km-Stand von 300477km selbst stillgelegt und ich habe absolut keinen Nerv mehr auf die marode Kiste (marode: rein Motor technisch).
Nach drastischem Ölverlust von ca. 3L auf 100km hab ich mich mit meinem 5L Ölvorrat und ständigem Nachfüllen noch bis nach hause retten können. :roll:
Jetzt steht der Karren in der Garage mit megaveröltem Motorraum. Vermutlich ein verdammt undichter Kurbelwellensimmerring (reine Vermutung).
Ich hab jedenfalls keinen BOCK mehr jedes zweite WE unter dem GTi zu liegen und immer wieder was zur reparieren und gerade diese Geschichte jetzt lässt sich nicht mal eben so an nem Sa. Nachmittag erledingen. Auch wenn es möglich wäre, dann würde es nicht lange dauern (tippe auf 2 Wochen) bis der nächste massive Defekt ansteht.

ABER...... ich liebe meinen 205 und bin ganz traurig :cry:

Tja, nun werde ich dann erstmal etwas in die Spardose greifen müssen und nach nem gut funktionierenden 3-4 Jahre alten 206 HDi ausschau halten. Mal sehen was sich da so finden lässt. Ich hoffe, daß ich dann erstmal für die nächsten 1-2 Jahre Ruhe habe.

Der 205 GTi wandert erstmal in die Scheune bei nem Bekanten und muss dort auf seine Wiederauferstehung (vielleicht in einem Jahr) warten. Dann werde ich den von technischer Seite komplett neu aufbauen.

Nun ja, also werde ich mich auch mal ein wenig unter die 206Fahrer mischen, aber ich freue mich jetz schon auf den 01.04.2006, denn dann geht die 205 CTi Saison bei mir wieder los. *träum* .....ganz ohne 205 kann ich nicht! :P

Ich hoffe mal ich finde einen einigermasse "schönen" 206er, wobei der Ausdruck "schön" da ja auch relativ ist! ......man gewöhnt sich an (fast) alles.

Gruß,
Chris *deralle205GTiFreaksbeneidet, diemitüberholtenMotorenunterwegssind*
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [206]&lt;--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von Epiphone79 » Mo 28.11.05 19:36

Klingt ja nicht so schön für dich.
Aber hey, ich nehm ihn gerne!!!! :lol:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [206]&lt;--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von Kris » Mo 28.11.05 20:19

hast du die siebe im einfüllstutzen und im deckel noch drin? weil das ist gerade bei den temperaturen ein gerne genommenes phänomen, dass die sich zusetzen und dann das öl literweise übern ölmesstab rausdrückt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Happo
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Sa 12.11.05 11:19
Land: Deutschland
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: [206]&lt;--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von Happo » Mo 28.11.05 20:53

> Kris schrieb:
>
> hast du die siebe im einfüllstutzen und im deckel noch drin? weil das ist gerade bei den temperaturen ein gerne genommenes phänomen, dass die sich zusetzen und dann das öl literweise übern ölmesstab rausdrückt.


hallo , stimmt absolut war bei mir auch so
säge evtl. auch noch die verengung im öleinfüllstutzen aus
und seh nach ob die schläuche nicht geknickt sind
bei mir hatte es sich damit erledigt

das auto sah aus wie sau , und hat gequalmt wie die hölle :o
hab schon gedacht mir brennt die kiste ab

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Re: [206]&lt;--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von Martin 205gti » Mo 28.11.05 21:05

huhu

ha das Thema ist bei mir gerade auch brandheiss!!! hab mal wieder n total verölten Hofplatz und auch den dazugehörigen Motorraum!!!!!

ich hab das Sieb aber schon entfernt, aber der Oelrotz friert bei krassen -Temperaturen immernoch ein!!!! was soll ich nur tun???????????'

ist schon ned so geil immer im Winter den sonst so schön ölfreien Motor so zu versauen :scry:

greets martin

PS: den dicken Entlüftungsschlauch der in den Deckel geht, hat sich auch von selbst weg gelöst??? ist das wegen dem Überdruck passiert???
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [206]&lt;--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von Kris » Mo 28.11.05 23:41

hast du das sieb IM einfüllstutzen selber auch raus? der innere teil des stutzen lässt sich (leider nur von unten, sprich man muss das teil abbauen) rausdrücken, darunter sitzt ein sieb wie im deckel - nur 4-mal so gross ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: [206]&lt;--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von Gentry_Ba » Di 29.11.05 00:24

Willkommen im Club!!! Ich hab auch keinen Bock mehr auf meinen GTI... nach einer kompletten Motorrevision kommt jetzt alles andere: Bremsleitungen/Bremsen, Auspuff, Elektrik, Lüftung,etc... Ausserdem zieht er von Tag zu Tag schlechter- warum, weiss ich natürlich nicht?! :sleepy:
Mittlerweile klappert der Motor auch wieder leicht aus Richtung Ventile... trotz 400 EUro alleine in Teilen für den Motor... und ich bin mir sicher, dass man es eigentlich nimmer genauer zusammenbauen kann... :evil:

Egal. Jetzt kommt ein 206S16 her- evtl... hab schon mit dem Händler telefoniert. Leider ist der Brief vom Vorbesitzer noch bei der Bank- weil er finanziert war.
3 Jahre alt, 40tkm, 2.Frauenhand, orange/schwarzes Vollleder, Vollausstattung, schwarz-metallic... soll 9500 kosten.Mit 2 Jahren Garantie und neu TÜV/AU.
Den werd ich nehmen. Wenn mit dem Brief endlich alles gut geht.
Aber EIN funktionierendes Alltagsauto muss ich haben- und dazu gehört kein 205er GTI. Weil bei den alten Karren einfach immer was im Eimer ist. Ich hab noch den Turbo zum basteln, und das reicht VOLLKOMMEN... :sleepy:

Grüsse und viel Glück bei der HDI-Suche!

Matthias ;)
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: [206]&lt;--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von StefanB » Di 29.11.05 07:18

*gg* ... und ich bau mir grad meinen 2ten 205 als Alltagsauto auf :nuppel:
Evtl sollt ich auch mal umdenken... ?
Neeee :alc:
Obwohl machmal so nen LuxusKombiVolllederStandheizungKlimaHubraumAbsDiesel schon angebracht wäre.
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: [206]&lt;--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von CR205 » Di 29.11.05 09:35

Hallo Leute!

Vielen Dank für Euer Mitgefühl!

@Epiphone
Der ist unverkäuflich - NIEMALS!

@Kris
Die Siebe im Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem/Ölnebelkondensator sind noch drin, aber vollkommen frei. Also absolut nicht zugefroren - kein Eis!
Darauf war ich auch schon gekommen und hab das gecheckt.....wär ja zu einfach gewesen.

Das Öl kommt definitiv auch nicht aus dem Ölpeilstab heraus, der ist furztrocken.
Der Motor ist auf der Zahnriemenseite total verölt. Die andere Motorseite ist trocken.

Der Ölverlust ist nicht mal eben so, daß nur ein mittelgrosser Ölfleck auf dem Hof wäre, sonder das Öl was man oben reikippt (ca 2L) ist nach 45Min Motorbetrieb wieder draussen.
Wenn man dann anhält, dann tropft es an der Riemenseite unter dem Motor wie ein tropfender Wasserhahn im 1-2 Sekunden Takt.

Es muss entweder der Kurbelwellensimmerring sein, oder der Nockewellensimmerring, der sich da verabschiedet hat.

Mein 205 GTi kommt dann jetzt erstmal mindestens bis zum Sommer nächsten Jahres in ne trockene Scheune und steht da dann ganz gut.
Verkaufen oder gar verschrotten oder gar schlachten, kommt im Leben nicht in Frage. Den will ich behalten, bis ich den Löffel abgebe.

Jetzt brauche ich erstmal was zuverlässiges und muss dann erstmal neue Kraft sammel bis ich den Motor da raus nehme um den dann komplett neu aufzubauen.

BTW: Hat einer von Euch ein Papier von Peugeot, auf dem die zulässigen Radlasten für die 15" SMR Alufelgen (in dem sogenannten "Speedline" Style) neidergeschrieben sind? Also die Felgen die auf dem 309 und 306 drauf sind/waren. Diese habe ja eine höhere zulässige Radlast als die SL299 und ich will die dann auf den 206 draufschnallen.
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.


Gruß,

Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [206]&lt;--[205] My GTi hat mir entgültig d letztn Nerv geraubt

Beitrag von Epiphone79 » Di 29.11.05 13:01

> CR205 schrieb:
>
> Hallo Leute!
>
> Vielen Dank für Euer Mitgefühl!
>
> @Epiphone
> Der ist unverkäuflich - NIEMALS!

Da war mir doch von vorne herein klar!! :D
War aber ein Versuch wert, denn einen Sorento-Grünen hätte ich auch gerne.

Gruss
Torsten

Antworten